Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[5 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungsversion: LibreOffice 6.0.3 “Fresh” ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 6.0.3 zur Verfügung gestellt. Wie Du an der letzen Zahl erkennst, ist es die dritte kleinere Version aus der Reihe LibreOffice 6. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler 70 Fixes (Bugs und Regressions) eingepflegt. LibreOffice 6.0.3 ist Fresh Bekanntlich gibt es zwei Stränge bei LibreOffice. Einer ist Fresh und richtet sich an Benutzer, die immer die neueste Version mit aktuellen Funktionen nutzen möchten. Derzeit ist LibreOffice 6.0.3 eben Fresh. Konservativere Anwender bleiben hingegen bei Still und das ist […]

[3 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Messenger wird eingestampft – kam nie über eine Beta-Version hinaus

Manche Projekte sollen einfach nicht sein und wenn sie sich noch so toll anhören. Nun wurde das Aus für den Tor Messenger angekündigt. Das Ziel von Tor Messenger, der 2015 vorgestellt wurde, war ehrbar. Es sollte ein Messenger sein, der Messaging via Tor möglich macht und Anwender müssen so wenig wie möglich selbst konfigurieren. Unterstützen wollte das Entwickler-Team mehrere Transport-Netzwerke wie zum Beispiel Google Talk, Jabber (XMPP), Twitter und Facebook. Tor Messenger kam nie über eine Beta-Version hinaus Nun muss […]

[27 Mar 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 5.9.0 unter Linux Mint 18 oder Ubuntu 16.04 nutzen

Ich habe es eigentlich nur am Rande mitbekommen, dass digiKam 5.9 veröffentlicht wurde. Eigentlich zu meiner Schande, da ich das Programm für die Verwaltung meiner Fotos nutze. Man startet eben sein digiKam und freut sich, dass es läuft. Bisher hatte ich immer das PPA https://launchpad.net/~philip5/+archive/ubuntu/extra verwendet, um die neueste digiKam-Version unter Linux Mint 18 zu installieren. Nun habe ich aber festgestellt, dass digiKam 5.50 die letzte Version für Ubuntu 16.04 und somit auch Linux Mint 18 ist und für Yakkety gäbe es […]

[31 Jan 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.0 ist veröffentlicht – für Linux, macOS und Windows

Ich habe nicht viel Zeit im Moment, wollte aber darauf hinweisen, dass The Document Foundation gerade eben LibreOffice 6.0 veröffentlicht hat. Die besten Neuerungen und Änderungen findest Du im YouTube-Video hier (es gibt Untertitel auf Deutsch): Eine der tollen Neuerungen ist ein EPUB-Export-Filter. Damit kannst Du Deine Werke ganz einfach als E-Book speichern. Ebenfalls toll ist, dass sich ODF-Dokumente nun via OpenPGP verschlüsseln und unterschreiben lassen. Anwender von Linux Mint und Ubuntu sollten die neueste Version in den nächsten bekommen, […]

[21 Jan 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Regierung Chinas kann Smartphones mit VPN unbrauchbar machen

Ok, hier eine Story aus der Aluhut-Kiste. Ich kann natürlich nicht beweisen, ob sie stimmt. Würde ich China so eine Sache zutrauen? Ehrlich gesagt schon. Die Story ist auf jeden Fall interessant. Auf Twitter geht folgende Geschichte um: (grobe Übersetzung nach dem Bild) Was behauptet der Tweet? Der Freund der Twitter-Benutzer hat ein iPhone, das eines Tages plötzlich nicht mehr funktioniert hat. Also er konnte keine Anrufe mehr tätigen, keine SMS mehr senden und kein 4G mehr nutzen. Lediglich WLAN […]

[14 Nov 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot 2.4.1 ist veröffentlicht – neue Video Tutorials

AB sofort gibt es eine neue Version des nicht-linearen Open Source Video-Editors OpenShot. Bei der aktuellen Version, OpenShot 2.4.1, wurde unter anderen die Bildqualität verbessert. Neu in OpenShot 2.4.1 Laut Aussage der Entwickler wurde verbessert, wie Bilder verarbeitet werden. Das Resultat sind schärfere Bilder. Für diesen Zweck haben die Entwickler den Algorithmus geändert, der für das Skalieren der Bilder zuständig ist. Außerdem wird ein Frame nur einmal skaliert und nicht mehrere Male. Die neue Methode hat gleich 2 Vorteile. Es […]

[9 Nov 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungsversion: LibreOffice 5.4.3 ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat eine dritte Punktversion von LibreOffice 5.4 zur Verfügung gestellt. Vor kurzer Zeit wurde mit LibreOffice 5.3.7 das letzte Update der momentanen Still-Serie veröffentlicht. Sobald eine höhere Version erscheint, wird LibreOffice 5.4 von Fresh zu Still. Derzeit ist es aber noch so, dass konservativeren Anwendern zu 5.3.x geraten wird. In LibreOffice 5.4.3 wurden ungefähr 50 Bugs und andere Regressions behoben (RC1, RC2). LibreOffice 5.4.3 gibt es für Linux, macOS und Windows. Du bekommst die aktuelle Version im […]

[8 Nov 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hand of Fate 2 mit Linux-Unterstützung ist veröffentlicht

Die erste Version des Spiel ist schon Klasse und ich mag die Kombination aus Tabletop und Action wirklich ungemein. Nun haben die Entwickler Hand of Fate 2 zur Verfügung gestellt und es gibt auch von Tag 1 an Linux-Unterstützung. Hier der Trailer zum Veröffentlichung. Hand of Fate 2 Wie Du im Trailer siehst, hat sich das Gameplay nicht großartig verändert. Du rennst halt immer noch mit Deiner Spielfigur in einem Karten-Dungeon rum und versuchst, den Monster ordentlich eine auf die […]

[5 Nov 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0.9 nur für Linux und macOS veröffentlicht

Der auf Mozilla Firefox basierende Tor Browser 7.0.9 ist nur für Linux und macOS ausgegeben worden. Der Browser enthält einen Security Fix, der lediglich diese beiden Betriebssysteme betrifft. Windows-Anwender können getrost weiterhin Tor Browser 7.0.8 verwenden und müssen nicht aktualisieren. Der ausgebesserte Fehler ist in Firefox zu finden, liegt bei der Verarbeitung von file:// URLs und darüber könnte die IP-Adresse des Anwenders enthüllt werden. Die Firefox-Entwickler arbeiten derzeit an einem Fix und deswegen ist der Link zum Bug noch nicht öffentlich. […]

[3 Nov 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wilde Statistik-Schwankungen bei Steam – Linux rutscht massiv ab

Sieht man sich die neueste Steam-Statistik an, könnte man meinen, man liest einen Tagesbilanz bei Kryptowährungen. Linux von 0,60 Prozent runter auf 0,35 (-0,25) – macOS von 2,7 Prozent auf 1,60 (-1,14), Windows 10 von 45 Prizent runter auf 28 (-17) und Windows 7 von 41 Prozent rauf auf 63 (+22) … was ist denn da bei der Hardware-Umfrage Oktober 2017 passiert? In einem Wort zusammengefasst: China. Kruschen wir etwas weiter in der Umfrage herum, dann springen uns die Sprachen […]