Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[16 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Günstige Linux-Spiele im Humble Québec Indies Bundle

Tja, jede Person wird den Lockdown anders über die Runden bringen und einige sicherlich ein bisschen zocken. Im Humble Québec Indies Bundle findest Du 4 Spiele, die nativ unter Linux laufen*. Wie üblich sind die Spiele auf mehrere Stufen verteilt. Einige der Spiele sind DRM-frei, für andere wiederum bekommst Du einen Steam-Schlüssel. Ab 1 Euro – Humble Québec Indies Bundle In der ersten Stufe findest Du 3 Spiele und eines davon ist nativ für Linux – Aeolis Tournament. Es ist […]

[16 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.7 basiert auf Firefox 78.6.0 (Desktop) / 84.1.0 (Android)

Die Linux-Distribution Tails 4.14 hat Tor Browser 10.0.7 bereits vorinstalliert, hier ist nun auch die offizielle Ankündigung dafür. Großartige Neuerungen gibt es nicht, aber die Entwicklerinnen und Entwickler haben Fehler ausgebessert. Weiterhin basiert Tor 10.0.7 für den Desktop auf Firefox 78.6.0esr. Bei Android ist die Basis Fenix 84.1.0. Wichtig an dieser Stelle ist, dass das Update für Google Play abgelehnt wurde. Dagegen wurde Einspruch eingelegt. Das Team hofft, dass es hier so schnell wie möglich eine Lösung gibt. Neben den […]

[16 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MediaElch 2.8 Coridian ist veröffentlicht – kein TheTvDb mehr 2021

MediaElch gehört zu meinen Lieblings-Programmen unter Linux, weil man damit Videos so schön für Kodi aufbereiten kann. In Verbindung mit MediathekView ist das perfekt. Sammelst Du Tatorts oder Terra-X-Sendungen und so weiter, kannst Du sie mit MediaElch schnell verschlagworten lassen. Ab sofort gibt es MediaElch 2.8 Coridian mit zahlreichen Verbesserungen. Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass im Vergleich zur Vorgänger-Version viele Fehler ausgebessert wurden. Mir ist gleich beim Start aufgefallen, dass die Buchstaben größer und damit besser lesbar […]

[14 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 3.1 mit neuer Konfliktbehandlung

Nach dem Upgrade meiner Test-Instanz auf Nextcloud 21 Beta gibt es gleich noch mehr aus dieser Ecke. Gerade eben wurde Nextcloud Desktop Client 3.1 angekündigt. Unter anderem wird die Windows-Version als MSI-Installer ausgeliefert. Für mich gibt es aber eine interessantere Änderung oder Neuerung. Der Dialog für die Konfliktbehandlung wurde überarbeitet. Du kannst Dir nun aussuchen, welche Version Du behalten möchtest. Du darfst auch beide Versionen behalten, dann wird der lokalen Datei eine Nummer angefügt. Die Aktivitäten haben sich schon eine […]

[11 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.6 für Desktops und Android ist verfügbar

Ab sofort ist Tor Browser 10.0.6 verfügbar. Das Changelog ist doch recht übersichtlich: Bug 40175: Update obfs4proxy’s TLS certificate public key pinning Das war es auch schon. Auf jeden Fall findest Du die aktualisierte Version auf der Download-Seite des Projekts (hier auf Deutsch) und im Verteiler-Verzeichnis. Mein Upgrade bei Android kam gerade rein und die Desktop-Version läuft auch schon wieder.

[11 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorlagen-Wettbewerb bei LibreOffice – tolle Preise gewinnen

LibreOffice bietet bereits diverse Vorlagen oder Templates an und unter extensions.libreoffice.org gibt es noch mehr. Allerdings schaden Alternativen nie. Das hat sich auch die Schweizer Firma Adfinis gedacht und einen Vorlagen-Wettbewerb ins Leben gerufen. Das Unternehmen ist nebenbei bemerkt auch Mitglied des Advisory Board von The Document Foundation. Interessiert? So kannst Du mitmachen: Bis 31. Januar kannst Du Vorlagen oder Templates für Impress, Writer und Calc erstellen und sie beim Wettbewerb einreichen. Es gibt einige Regeln und Voraussetzungen. Hältst Du […]

[10 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi Snapshot mit zweiter Reihe bei Tab-Gruppen – interessant

Weil Vivaldi auch sehr gut auf dem Raspberry Pi 400 läuft und mir noch einen schnellen E-Mail-Client bietet, habe ich den Browser wieder mehr im Fokus. Kaum ist Vivaldi 3.5 veröffentlicht, liefern die Entwicklerinnen und Entwickler auch schon die nächste neue Funktion. Allerdings ist die zweite Reihe bei den Tab-Gruppen noch experimentell und Du musst die Funktion<via vivaldi://experiments erst aktivieren. Ich musste dann auch kurz überlegen, was damit gemeint ist, weil in der Ankündigung kein Beispiel zu finden war. In […]

[9 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 3.5 ist veröffentlicht – E-Mail-Client auf Raspberry Pi nutzen

Die Entwickler des auf Chromium-basierten Browsers Vivaldi haben Version 3.5 veröffentlicht. Für mich ist das in erster Linie für den Raspberry Pi interessant. Warum? Vivaldi 3.5 bietet einen experimentellen E-Mail-Client. Schlanke E-Mail-Clients in einem modernen Gewand sind auf dem Raspberry Pi immer willkommen. In meinem Desktop-Test mit dem Raspberry Pi 400 habe ich mich für Geary und gegen Claws Mail entschieden. Das hat mehrere Gründe, auch das Aussehen. Vivaldi finde ich auf dem Pi aber ganz nett und der integrierte […]

[9 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 19.x “Matrix”  Beta 2 ist bereits ziemlich zuverlässig

Ab sofort darfst Du eine zweite Beta-Version von Kodi 19.x Matrix testen. Gegenüber der ersten Beta-Version gibt es laut den Entwicklern keinerlei Neuerungen. Es handelt sich um eine reine Bugfix-Version. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung, dass es keine gravierenden Bugs mehr geben sollte. Kodi 19 Matrix Beta 2 sollte bereits einigermaßen stabil sein. Trotzdem raten die Entwickler, dass Du für den Notfall wissen solltest, wie Du eine Rolle Rückwärts machst. Kodi 19 Beta 2 testen Am besten ist natürlich, […]

[8 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi Snapshot mit GMail und Tor Browser für Android

Ein bisschen Browser-Geflüster am Dienstag. Es gibt gleich zwei Ereignisse, die ich interessant finde. Vivaldi Snapshot bringt als technische Vorschau einen E-Mail-Client, einen Kalender und einen RSS-Reader mit sich. Ich habe darüber berichtet, wie Du die Option aktivierst. Bisher akzeptiert Google den E-Mail-Client aber nicht als sichere App, auch wenn die Entwickler den Antrag laut eigenen Angaben schon länger eingereicht haben. Wer den E-Mail-Client von Vivaldi mit GMail (IMAP) trotzdem testen will, kann bei Google die weniger sicheren Apps aktivieren. […]