Artikel in der Kategorie Linux »

Nachdem ich fast 3 Wochen lang Raspberry Pi OS auf dem Raspberry Pi 400 eingesetzt hatte, bin ich nun auf ein paar andere Betriebssysteme gespannt. Es gibt in der Zwischenzeit diverse andere Desktop-Betriebssysteme für den Pi. Die Neugierde plus eine freie microSD-Karte sind der Antrieb für weitere Tests. Ich habe mir das kürzlich veröffentlichte Ubuntu Unity 20.10 Groovy Gorilla für Raspberry Pi angesehen. Seit Ubuntu 20.10 gibt es eine offizielle Desktop-Version für den Raspberry Pi. Ich gehe davon aus, dass […]

Vor wenigen Tagen hat CentOS einen Dolchstoß erhalten – haben die meisten wahrscheinlich mitbekommen. Hinter dem Schritt steht die IBM-Führung, da bin ich mir relativ sicher. Die Akquisition von Red Hat war teuer und muss sich bezahlen. Dass solche Schritte oft nach hinten losgehen können, interessiert die Buchhaltung meist nicht. Auf jeden Fall war der Dolchstoß für CentOS ein schwerer Schlag für die Open-Source-Kultur. Greg Kurtzer, Gründer von CentOS, ist mit der Entscheidung offensichtlich auch nicht so glücklich. Er und […]

Die Entwickler des auf Chromium-basierten Browsers Vivaldi haben Version 3.5 veröffentlicht. Für mich ist das in erster Linie für den Raspberry Pi interessant. Warum? Vivaldi 3.5 bietet einen experimentellen E-Mail-Client. Schlanke E-Mail-Clients in einem modernen Gewand sind auf dem Raspberry Pi immer willkommen. In meinem Desktop-Test mit dem Raspberry Pi 400 habe ich mich für Geary und gegen Claws Mail entschieden. Das hat mehrere Gründe, auch das Aussehen. Vivaldi finde ich auf dem Pi aber ganz nett und der integrierte […]

Der Raspberry Pi 400 sieht auf jeden Fall schick aus. Ich habe meinen vor circa 3 Wochen bekommen und ihn auch konservativ übertaktet. In den vergangenen 14 Tagen habe ich die Maschine häufig angeworfen, um damit alltägliche Aufgaben zu verrichten. Das hat teilweise sehr gut geklappt, war hin und wieder etwas zäh und manche Sachen sind eher ungeeignet. Hier meine Erkenntnisse aus 2 Wochen mit dem Raspberry Pi 400 mit Raspberry Pi OS als Betriebssystem. Ich möchte noch darauf hinweisen, […]

Das Ziel ist hoch, den sich der Entwickler bei Ubuntu Web Remix gesteckt hat. Er will eine Alternative zu Google Chrome OS zur Verfügung stellen. Ubuntu Web Remix bringt Firefox als Browser mit, wie Du Dir sicher denken kannst. Der Entwickler äußert sich außerdem zu den Highlights von Ubuntu Web Remix 20.04.1. Was bietet Ubuntu Web Remix 20.04.1 LTS Es gibt ein einfach zu benutzendes Web-App-Format (wapp). Damit kannst Du sehr einfach eigene Web-Apps erstellen, gibt der Entwickler an. Du […]

Es wurde bereits angekündigt und nun ist es auch so weit. Bei Kali Linux 2020.4 haben die Entwickler ZSH als neue Standard-Shell eingeführt. Des Weiteren haben sie das Aussehen der Bash geändert. Sie funktioniert zwar nicht wie ZSH, sieht allerdings so aus. Diese Neuerung betrifft Neuinstallationen. Wer ältere Versionen aktualisiert, muss die Umstellung manuell vornehmen. Wie das funktioniert findest Du in der Ankündigung zu Kali Linux 2020.4. Partnerschaft mit byt3bl33d3r Die Enwickler von Kali Linux haben sich eine Partnerschaft mit […]

Für mehr Nachhaltigkeit zocken, lautet wohl das Motto beim Humble Sweet Farm Fall Bundle. Teile der Erlöse unterstützen Sweet Farm. Insgesamt gibt es 9 Spiele im aktuellen Spiele-Bündel und 5 davon sind nativ für Linux*. Wie üblich ist das Bundle in 3 Stufen eingeteilt. Du bekommst für alle Spiele Steam-Schlüssel und kannst die Games dort entsprechend einlösen. Möglicherweise laufen die Nicht-Linux-Spiele trotzdem. Ich habe es nicht nachgeschaut, aber ProtonDB hilft Dir weiter, solltest Du daran interessiert sein. Zahle circa 1 […]

Ab sofort gibt es Tor Browser 10.0.4 und eigentlich ist es ein kleiner Versionssprung. Dennoch gibt es eine kleine Besonderheit. Vor kurzer Zeit gab es eine erste stabile des Tor Browsers für Android, die auf Mozillas Fenix basiert. Tor Browser 10.0.4 ist außerdem die erste Version, die gleichzeitig für Linux, macOS und Windows sowie Android ausgegeben wurde. Die PC-Version ist von 10.0.2 auf 10.0.4 gesprungen und die Android-Variante von 10.0.3. Tor Browser 10.0.4 Bei allen Varianten wurde NoScript auf Version […]

Groovy Gorilla ist die erste offizielle Ubuntu-Version, deren Desktop-Variante den Raspberry Pi offiziell unterstützt. Ubuntu 20.10 ist keine LTS-Version, wird also nicht lange unterstützt – lediglich 9 Monate. Das langfristige Ziel ist allerdings eine LTS-Version von Ubuntu für den Raspberry Pi und der Anfang ist nun gemacht. Das nächste Ubuntu mit Long Term Support erscheint im April 2022. Ich wollte aber trotzdem wissen, wie sich Ubuntu 20.10 für Raspberry Pi schlägt. Der Zeitpunkt für eine Raspberry-Pi-Unterstützung des Desktops ist clever gewählt. […]