Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[26 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0.8 ist veröffentlicht

der auf Mozilla Firefox basierende Tor Browser 7.0.8 ist ab sofort verfügbar, aber ein recht überschaubares Update. Es wurden ein paar Aktualisierungen aktualisiert und ein Fehler ausgebessert. Bei Tor Browser 7.0.7 haben die Entwickler ein Schaltfläche eingeführt, der zur Spendenkampagne für den Digitalen Widerstand führt. Ein Bug hat verhindert, dass der Button angezeigt wurde. In Tor 7.0.8 wurde der Fehler ausgebessert. Jeder gespendete US-Dollar wird von Mozilla bis zu einer Summe von 500.000 US-Dollar verdoppelt. Wenn Du Tor (The Onion Router) […]

[26 Oct 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint stellt die KDE-Version ein – Cinnamon 3.6 ist da – Flatpak integriert

Die Oktober-News von Linux Mint haben es in sich. Das Ende der KDE-Version ist angekündigt, Cinnamon 3.6 ist da und Linux Mint 18.3 wird Flatpack per Standard unterstützen. Aber mal von vorne. KDE-Version wird eingestellt Für Linux Mint 18.3 wird es noch eine KDE-Version geben, aber es wird die letzte sein. Die Entwickler loben KDE als großartige Umgebung, weisen aber auch darauf hin, dass es sich um eine komplett andere Welt handelt. Das Entwickler-Team von Linux Mint konzentriert sich einfach […]

[25 Oct 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 LTS wird ein bionischer Biber – es heißt Bionic Beaver

Sämtliche Varianten von *buntu 17.10 sind da und Ubuntu 17.10 Artful Aardvark hat die Umstellung auf GNOME überstanden. Diese Version war alleine wegen dieser Umstellung sehr wichtig für Canonical. Die nächste Version, Ubuntu 18.04 LTS ist allerdings noch wichtiger, denn es handelt sich um die nächste Variante mit Langzeitunterstützung. Einen Namen hat Ubuntu 18.04 LTS auch schon, denn die Distribution wurde von Mark Shuttleworth Bionic Beaver getauft. Ubuntu 18.04 LTS Die Entwicklung beginnt gerade erst und so viel ist noch nicht bekannt. […]

[23 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Handheld Linux Terminal Version 3 (Raspberry Pi 3)

Ein komplettes Notebook, basierend auf einem Raspberry Pi? Das schafft ein Bastler, der sich N O D E nennt. Er selbst nennt sein Gerät das Handheld Linux Terminal Version 3 (Portable Pi 3). Vielleicht an dieser Stelle einfach das Video, dann kannst Du Dir gleich mehr darunter vorstellen. N O D Es Handheld Linux Terminal Version 3 Das Gerät besteht aus einem modifizierten Raspberry Pi 3, einem Bildschirm mit hoher Auflösung und einem Gehäuse aus dem 3D-Drucker. Also hohe Auflösung bedeutet […]

[19 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 17.10 Artful Aardvark mit GNOME und Wayland

Das raffinierte Erdferkel ist da und damit ist natürlich Ubuntu 17.10 Artful Aardvark gemeint. Ubuntu 17.10 ist keine LTS-Version (Long Term Suport / Langzeitunterstützung) und wird nicht sehr lange unterstützt. Genauer gesagt sind es 9 Monate. Das macht das Linux-Betriebssystem eigentlich für eine längere Anwendung uninteressant. Ich persönlich verwende gerne LTS-Versionen, zumindest zwei Jahre lang bis zur nächsten LTS. Ubuntu 18.04 wird die nächste LTS-Version. Spannend ist Ubuntu 17.10 Artful Aadrvard aber trotzdem. Schließlich verabschiedet sich Canonical von Unity und Mir. […]

[19 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Bug Hunting Session für LibreOffice 6.0 Alpha 1 angekündigt

Ende Januar 2018 soll LibreOffice 6.0 erscheinen und bis zu diesem Termin ist viel Arbeit notwendig. Es wird neue Funktionen geben und einige davon sind bereits implementiert. Auf der Seite für die Veröffentlichungs-Hinweise sind sie vermerkt. Um so viele Bugs wie möglich auszubessern, gibt es wieder einige sogenannte Bug Hunting Sessions. Die erste wird am morgigen Freitag (20. Oktober) stattfinden. Getestet wird LibreOffice 6.0 Alpha und Du bekommst die Software über die Pre-releases Server (ist noch nicht drauf im Moment). Die […]

[18 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Down Under Bundle mit fast allen Spielen für Linux

Das Humble-Bundle-Gefüge ist nun Teil von IGN. Das ändert hoffentlich künftig nichts an der Tatsache, gute Spiele-Bündel auszugeben. Das Humbel Down Under Bundle ist schon ein guter Anfang. Bis auf ein Spiel sind alle für Linux verfügbar. Bezahle, was Du willst Für einen von Dir festgelegten Preis gibt es The Warlock of Firetop Mountain, Screencheat, The Hand of Fate und Satellite Reign. Alle diese Spiele sind auch für Linux verfügbar. Fans von Tabletop Games werden sich über The Warlock of Firetop Mountain und Hand of Fate […]

[15 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
pi-top – Neue Version des Raspberry-Pi-Notebooks ist da

Das pi-top ist ein Notebook, dessen Herzstück ein Raspberry Pi 3 ist. Es gibt diverse neue Funktionen. Eine davon ist die Tastatur, die sich herausziehen lässt. Dabei bekommst Du Zugriff auf den Raspberry Pi. Alleine durch die Farbe fällt das pi-top auf – es ist giftgrün. pi-top mit großen Trackpad und herausziehbarer Tastatur Wie bereits erwähnt, kannst Du die Tastatur herausziehen. Dabei bekommst Du Zugriff auf den Raspberry Pi und was sich sonst noch dahinter verbirgt. Das Ganze sieht dann […]

[13 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Olimex liefert das TERES-I für 240 Euro aus – Do It Yourself Open Source Notebook

Olimex ist ein Unternehmen aus Bulgarien und ist unter anderem wegen A64-OLinuXino bekannt. Nun hat die Firma ein Do It Yourself Open Source Notebook mit Namen TERES-I ausgegeben. TERES-I Notebook Das TERES-I ist wie folgt bestückt oder hat nachfolgende Spezifikationen: Prozessor: Quad Core Allwinner A64 64-bit Cortex-A53 Monitor: LCD 11.6″ 1366×768 Pixel Arbeitsspeicher: 2 GByte DDR3L Storage: 16 GByte eMMC Flash Memory WLAN: WiFi 150Mb, BLE 4.0 Kamera HDMI 2 x USB Akku: 9500mAh Strom-Adapter für EU/UK/US: 5V 3A – Kabel ist […]

[11 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 5.11 mit Vault und KDE neon 5.11 sind verfügbar

KDE PLasma 5.11 wurde mit neuen Funktionen veröffentlicht. Es gibt eine neu gestaltete App für die Einstellungen, Verbesserungen bei den Benchrichtigungen und einen leistungsfähigeren Task-Manager. KDE Plasma 5.11 ist außerdem die erste Version, die den Vault enthält. Das System erlaubt es Anwendern, Dokumente sicher zu verschlüsseln und zu öffnen –  Anwender-freundlich! Wer mit vertraulichen Inhalten zu tun hat, der wird solche Funktionen schätzen. KDE Plasma 5.11 mit überarbeiteten Einstellungen und Vault Die überarbeiteten Einstellungen machen den Zugriff auf häufig verwendete Einstellungen […]