Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[17 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 – eine Funktion – noch nicht ganz sicher, ob mir das taugt

Linux Mint 20 Ulyana bleibt der Linie der Linux-Distribution treu. Du findest Dich schnell zurecht. An eine Neuerung beim Desktop muss ich mich gewöhnen.

[15 Jun 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 Beta Ulyana offiziell angekündigt: Cinnamon, MATE, Xfce

Die Cinnamon-, MATE- und Xfce-Varianten von Linux Mint 20 Beta Ulyana stehen bereits seit einigen Tagen zum Download bereit. Bisher fehlte aber eine offizielle Ankündigung, die nun ebenfalls da ist. Vor allen Dingen Warpinator wird gesondert hervorgehoben. Als Linux-Kernel setzt das Betriebssystem auf 5.4. Sobald Linux Mint 20 ausgegeben ist, wird es übrigens auch einen Upgrade-Pfad für Linux Mint 19.3 geben. Das wollte ich nur anmerken. Wichtig: Es handelt sich um Beta-Software, die noch nicht für den produktiven Einsatz empfohlen […]

[1 May 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 “Ulyana” ist weiterhin für Juni 2020 geplant

Der Monatsbericht von Linux Mint gibt wieder Ein- und Ausblicke zu dem Projekt. Linux Mint 20 Ulyana wird auf Ubuntu 20.04 LTS basieren und ebenfalls Linux-Kernel 5.4 mitbringen. Einige in LMDE 4 eingeführte Funktionen wollen die Entwickler auch bei Ulyana integrieren. Das ist zum Beispiel die APT-Aktivierung per Standard. Linux Mint 20 wird es wieder mit den Desktop-Versionen Cinnamon, MATE und Xfce geben, allerdings nur als 64-Bit. Bei Ubuntu wurde die Option der Verschlüsselung des Home-Verzeichnisses entfernt, schreiben die Entwickler, aber bei […]

[4 Apr 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04 LTS Beta “Focal Fossa” ist testbereit

Focal Fossa nennt sich Ubuntu 20.04 LTS und es ist die kommende Version mit Langzeitunterstützung, auf der auch Linux Mint 20 basieren wird. Die Entwickler haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt, die Du herunterladen darfst. Für verschiedene Abkömmlinge gibt es ebenfalls Beta-Versionen. Die neuste LTS-Version soll am 23. April 2020 veröffentlicht werden. Zum Kernel möchte ich gleich vorwegnehmen, dass Ubuntu 20.04 LTS auf Linux 5.4 setzt. Das VPN-Protokoll WireGuard wurde in Linux Kernel 5.6 aufgenommen, aber für Ubuntu 20.04 LTS […]

[21 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE 4 Debbie ist veröffentlicht – Linux Mint Debian Edition

Ab sofort gibt es LMDE 4 Debbie. Das ist die Abkürzung für Linux Mint Debian Edition. Die Linux-Mint-Variante bietet als Desktop-Umgebung zwar Cinnamon, basiert aber nicht auf Ubuntu, sondern auf Debian. Die Entwickler haben sich zur Aufgabe gemacht, dass LMDE möglichst genauso aussieht wie die Ubuntu-basierende Version. Neuerungen von LMDE 4 Es ist eine große neue Version und da gibt es natürlich sehr viele Änderungen und Neuerungen. Die wichtigsten hier kurz im Überblick: LMDE 4 basiert auf Debian 10 Buster […]

[15 Mar 2020 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shortwave – Internet-Radio für GNOME – tausende Sender – gefällt mir gut

Fast 2 Jahre hat die Entwicklung des Internet-Radio-Programms Shortwave laut eigenen Angaben gedauert. Die erste stabile Version finde ich durchaus gelungen. Ich höre sehr gerne Internet-Radio während des Tages und da kommt mir so eine App gerade Recht. Deswegen habe ich sie gleich installiert und ausprobiert. Das Programm bringt ein paar nette Funktionen mit. Shortwave gibt es momentan auf Flathub. Deswegen lässt es sich nicht nur mit GNOME nutzen, sondern ich kann es auch unter Cinnamon und Linux Mint 19.3 […]

[25 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.10.18 veröffentlicht – Tools lassen sich gruppieren + 3D-Transformations-Tool

Wegen eines kritisches Fehlers wurde die Ankündigung von Version 2.10.16 ausgelassen. Dafür haben die Entwickler nun GIMP 2.10.18 veröffentlicht. Die beiden Versionen zusammen bieten eine Menge Verbesserungen. Ein Highlight ist, dass sich die Tools nun gruppieren lassen. Ebenso gibt es ein neues 3D-Transformations-Tool, mit dem sich Objekte drehen und schwenken lassen. Die Schieberegler haben nun einen kompakten Stil, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Laut eigenen Angaben hat sich die Unterstützung für PSD-Dateien (Photoshop) verbessert. Eine Update-Prüfung informiert den Anwender, wenn es […]

[13 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 9.0.5 enthält wichtige Security Updates

Tails 4.3 wurde gerade veröffentlicht und die spezielle Linux-Distribution enthält Tor Browser 9.0.5 bereits. Willst Du den Tor Browser lieber individuell oder unter Windows beziehungsweise macOS nutzen, dann kannst Du die Software direkte herunterladen. Der Unterschied ist, dass bei Tails der gesamte Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) geleitet wird und beim Einsatz des Browsers eben nur der bestimmte Traffic. Tor Browser 9.0.5 ist eine Wartungs-Version, die aber wichtige Security Updates von Firefox enthält. Updates in Tor Browser 9.0.5 und […]

[1 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE 4 (Buster-Basis) kommt bald, Cinnamon 4.6 und Spendenrekord – Monatsbericht

Neue Versionen von Linux Mint richten sich bekanntlich nach den LTS-Versionen von Ubuntu. Alle Varianten von Linux Mint 19.x basieren auf Ubuntu 18.04 Bionic Beaver. Im April wird laut Zeitplan eine neue LTS-Version von Ubuntu veröffentlicht – 20.04 Focal Fossa (mit WireGuard-Unterstützung). Deswegen beginnt für Linux Mint auch ein neuer Zyklus und es wird auf dieser Basis entwickelt. Vorher wird allerdings LMDE 4 (Linux Mint Debian Edition) veröffentlicht und als Basis dient Debian 10 Buster. LMDE 4 bekommt Verbesserungen von […]

[29 Jan 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.4 ist da – Fokus liegt auf Performance und Kompatibilität

The Document Foundation hat LibreOffice 6.4 zur Verfügung gestellt. Wie Du an der Versionsnummer siehst, handelt es sich um eine neue große Version. In der offiziellen Ankündigung heben die Entwickler hervor, dass die Performance der Software besser ist. Das gilt vor allen Dingen beim Öffnen und Speichern von Tabellenkalkulationen und Präsentationen. Weiterhin wurde die Kompatibilität zu den Formaten DOCX, XLSX und PPTX verbessert. Neue Funktionen in LibreOffice 6.4 Natürlich bringt LibreOffice 6.4 auch neue Funktionen mit sich. Nett ist, dass […]