Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[4 Aug 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 3.3 – Fokus auf Zuverlässigkeit und Performance

Beim Nextcloud Desktop Sync Client 3.3 hat sich das Entwickler-Team laut eigenen Angaben auf die Zuverlässigkeit und mehr Performance konzentriert. Außerdem wurden die Unterstützung für die virtuellen Dateien und die Funktionen für E2EE (End to End Encryption) verbessert. Letzteres muss ich mir bei Gelegenheit wieder Mal ansehen, weil das bisher nicht wirklich nach Wunsch verläuft. Außerdem hat das Team einige Design-Elemente verbessert Des Weiteren wurde die Unterstützung für Linux verbessert. Das Menü verhält sich intelligente und soll somit die fehlende […]

[1 Aug 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht – Linux Mint 20.03 soll Weihnachten kommen

Zu Beginn des Monatsberichts lässt das Team die Veröffentlichung von Linux Mint 20.2 Uma noch einmal in aller Kürze Revue passieren. Außerdem ist zu lesen, dass der nächste Entwicklungszyklus offen ist. Das nächste Ziel ist Linux Mint 20.3 und es soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden – um die Weihnachtszeit 2021 steht auf dem Plan. Neue Website in der Mache Die aktuelle Website von Linux Mint wurde vor 13 Jahren erstellt, also im Jahre 2008. Das Team gibt zu, […]

[14 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.20 – Tor-Verbindung einfacher – wichtige Neuerungen im Detail

Reden wir nicht lange um den heißen Brei, sondern fangen bei der sichtbarsten Veränderung an, wenn wir uns das nagelneue Tails 4.20 ansehen. Ab sofort wird es wesentlich einfacher, sich mit Tor (The Onion Router) zu verbinden. Dafür sorgt der neue Tor-Connection-Assistent. Tails 4.20 – einfacher zu Tor verbinden Sobald Tails 4.20 gestartet ist, öffnet sich der Tor-Verbindungs-Asisstent, der allerdings noch nicht auf Deutsch übersetzt ist. Mein Tails 4.20 ist auf Deutsch eingestellt, aber die Tor Connection erfolgt auf Englisch. […]

[8 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.2 Uma – so kannst Du aktualisieren – Upgrade-Pfad ist offen

Die Neuerungen von Linux Mint 20.2 Uma hatte ich hier schon ausführlich beschrieben. Unter anderem gibt es Cinnamon 5 und auch so ein paar spannende Neuerungen. Da die neueste Version ebenfalls auf Ubuntu 20.04 LTS basiert, ist ein Upgrade relativ problemlos. Der Upgrade-Pfad ist offen und hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du von 20.x aktualisieren kannst. Zunächst einmal solltest Du einen Snapshot erstellen und natürlich eine Datensicherung haben. Das schadet nie. Einen Snapshot kannst Du mit Timeshift machen, wie Du als […]

[21 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.2 mit Cinnamon 5 – die Neuerungen im Überblick

Seit wenigen Tagen gibt es eine Beta-Version zu Linux Mint 20.2 Cinnamon Uma. Nun sind auch die Release Notes dazu veröffentlicht und das Entwickler-Team erklärt im Detail die Neuerungen zu Linux Mint 20.2. Unter anderem bringt die bald erscheinende Version Cinnamon 5 mit sich und auch diverse Apps und Verbesserungen. Update Manager / Aktualisierungsverwaltung Bisher hat das Betriebssystem Updates durch einen kleinen orangen Punkt in der Aktualisierungsverwaltung in der Taskleiste angezeigt. Ab sofort wird das auffälliger. Das System benachrichtigt Dich, […]

[19 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
1Password für Linux ist veröffentlicht – Passwort-Manager kostenlos testen

Bereits im letzten Jahr ist 1Password für Linux in eine Beta-Phase eingetreten. Nach einer ordentlichen Testzeit hat das Unternehmen eine stabile Version des Passwort-Managers angekündigt. In der Ankündigung steht, dass die Linux-Unterstützung ganz oben auf der Wunschliste der Anwenderinnen und Anwender stand. Man hat den Ruf erhört und das Programm ist da. Für den Browser funktioniert das Programm schon länger. Der Unterschied ist aber, dass 1Password für Linux eine komplette Desktop-App ist, die auch noch viele Funktionen mit sich bringt. […]

[24 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Budgie für Raspberry Pi 400 oder 4 kurz angesehen

Die Kleinen werden immer schneller und deswegen interessanter für herkömmliche Desktop-Distributionen. Den Raspberry Pi 400 habe ich selbst schon mehrere Wochen als Desktop getestet. Natürlich muss man Abstriche machen und der Winzling kommt nicht an mein Tuxedo Fusion ran. Allerdings reicht es schon für alltägliche Aufgaben, wenn man nicht in Eile ist. Von Ubuntu gibt es in der Zwischenzeit auch eine offizielle Desktop-Version (seit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla) für den Raspberry Pi, Manjaro hat eine Variante, das schlanke MX Linux […]

[23 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.17 mit Verbesserungen beim Upgrade – kostenloser Download

Die neueste Version von The Amnesic Incognito Live System (Tails 4.17) bringt keine großartigen Neuerungen mit sich, aber dennoch erwähnenswerte. Während Upgrades repariert die Software das Dateisystem automatisch. Es gab Situationen, weil die automatischen Upgrades wegen unsauberer Dateisysteme fehlgeschlagen sind. Die Neuerung soll das verhindern. Sollte der Download eines Upgrades fehlschlagen, setzt das Betriebssystem den Vorgang automatisch fort. Tails 4.17 mit den üblichen Updates Ansonsten haben die Entwickler wie üblich Software-Pakete aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Genauer gesagt […]

[9 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails freut sich über 40 % mehr Spenden und Zulauf bei der Nutzung

Das Interesse für Privatsphäre und Datenschutz steigt derzeit weltweit, lassen Daten vermuten. Untermauert werden solche Daten, wenn man sich zum Beispiel die Spendenbereitschaft für Projekte wie Tails (The Amnesic Incognito Live System) ansieht. Im Jahr 2020 haben 2799 Spenderinnen und Spender insgesamt 132.750 US-Dollar gestiftet. Das sind 40 % mehr als im Vorjahr und 30 % des jährlichen Budgets. Das Tails-Team schreibt, dass diese hervorragenden Zahlen bessere Tools und mehr Nachhaltigkeit bedeuten. Umfragen haben ergeben, dass vor allen Dingen in […]

[21 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lightworks 2021.1 ist da – gratis Version für Linux / Windows / macOS

Es ist die erste große Version, die unter dem Mantel der LWKS Software LTD veröffentlicht wird. Lightworks 2021.1 ist außerdem die Version mit den umfangreichsten Änderungen in den letzten zehn Jahren, schreibt das Unternehmen in der Ankündigung. Wie immer gibt es die Videobearbeitungs-Software für Linux, macOS und Windows. Lightworks 2021.1 – Basis überarbeitet Laut eigenen Angaben haben die Entwicklerinnen und Entwickler bei Lightworks 2021.1 einige der Fundamente komplett überarbeitet. Damit steht nun ein leistungsfähigeres und auch flexibleres Produkt zur Verfügung. […]