Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[4 May 2018 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Keine i386-Abbilder mehr ab Ubuntu MATE 18.10 – lieber Raspberry Pi

Nun also auch Ubuntu MATE, die sich von i386 verabschieden. Ab Ubuntu 18.10 gibt es keine Abbilder mehr der Linux-Distribution für die Architektur i386. So schlimm ist die Sache aber gar nicht und kein Grund zur Panik. Die Entwickler haben angekündigt, dass 32-Bit-Abbilder für den gesamten Zyklus von Ubuntu MATE 18.04 LTS zur Verfügung stehen werden. Einige wissen, dass Ubuntu MATE LTS ingesamt 3 Jahre lang mit Updates versorgt wird. Du hast also bis 2021 Zeit, das letzte aus Deinen […]

[2 May 2018 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 3.8 mit vielen neuen Funktionen – aber es gibt einen Haken

Die guten Nachrichten zuerst! Cinnamon 3.8 ist offiziell veröffentlicht! Die Liste mit den Funktionen und Verbesserungen ist wirklich lang. Allerdings gibt es einen kleinen Haken. Du wirst auf Linux Mint 19 warten oder selbst irgendwie auf einem kompatiblen System kompilieren müssen. Warum? Die Antwort steht in den Kommentaren. Es hat jemand die Frage gestellt: Wir müssen nicht auf Linux Mint 19 warten? Wann taucht Cinnamon 3.8 in den Repositories auf? Leider gibt es an dieser Stelle schlechte Nachrichten. Zunächst einmal antworten […]

[27 Apr 2018 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 LTS ist da – Software-Management weiterhin Chaos

Das Ubuntu-Team hat die Linux-Distribution Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver pünktlich veröffentlicht. Ich habe die Beta-Version schon recht ausführlich unter die Lupe genommen und viel hat sich nicht mehr verändert. Leider muss ich in Sachen Software-Management sagen, denn das Chaos mit Paketen aus dem Repository und den sogenannten Snaps ist immer noch gleich. Ich hatte es schon befürchtet, dass sich in diesem Bereich auf die letzten paar Wochen nichts mehr ändern wird. Aber da ist noch ordentlich Luft nach oben. Die […]

[14 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint bietet Kernel 4.15 an – Code gegen Meltdown / Spectre

Du kannst unter Linux Mint 18 sehr einfach Linux-Kernel 4.15 installieren. Das Herzstück wird auch in Ubuntu 18.04 eingesetzt und bringt Code gegen Meltdown und Spectre mit sich.

[9 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud testet “Delta Sync”-Technologie – hoffentlich auch bald für Nextcloud

Ich behaupte mal ganz frech, dass ich nicht alleine auf ein Delta Sync warte. ownCloud testet die Technologie im Moment und da sie von der Community entwickelt wurde, hoffe ich, dass sie bald auch zur Nextcloud rüber schwappt. Was macht Delta Sync? Ganz banal gesagt synchronisiert der Client auf Deinem System nur noch die Änderungen einer Datei. Ist eine Datei sehr groß, wird aber nur geringfügig geändert, musste bisher die komplette Datei in die Cloud hochgeladen werden. Mit Delta Sync […]

[9 Apr 2018 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver Desktop – Software-Management ist grausames Chaos

Ich weiß, dass Ubuntu 18.04 LTS Desktop derzeit in einer Beta-Phase ist und werde nicht auf den Bugs rumreiten, versprochen. Zumal mir keine krassen Fehler aufgefallen sind. Da Bionic Beaver allerdings im sogenannten Feature Freeze ist, gehe ich davon aus, dass es keine großen Änderungen mehr geben wird. Persönlich sehe ich mir nur noch LTS-Versionen an und mein letzter genauer Blick auf Ubuntu erfolgte bei Version 16.04 LTS Xenial Xerus. Seitdem hat sich einiges getan. Sehr markant ist natürlich, dass Unity durch GNOME […]

[6 Apr 2018 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 “Bionic Beaver” LTS Beta 2 – Änderungen beim Netzwerk!

Das Ubuntu-Team hat Ubuntu 18.04 Beta 2 zur Verfügung gestellt. Die kommende LTS-Version wird den Codenamen Bionic Beaver tragen. Diesmal gibt es auch eine Beta-Version der Desktop-Vairante. Ubuntu 18.04 Bionic Beaver LTS in vielen Varianten Es stehen aber nicht nur Beta-Versionen für Ubuntu Desktop, Server und die Cloud-Produkte bereit. Beta-Ausgaben gibt es auch für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Also die gesamte Familie nimmt am Beta-Rausch der Linux-Distribution teil und wenn Du wissen musst, wie jede einzelne Geschmacksrichtung […]

[5 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungsversion: LibreOffice 6.0.3 “Fresh” ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 6.0.3 zur Verfügung gestellt. Wie Du an der letzen Zahl erkennst, ist es die dritte kleinere Version aus der Reihe LibreOffice 6. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler 70 Fixes (Bugs und Regressions) eingepflegt. LibreOffice 6.0.3 ist Fresh Bekanntlich gibt es zwei Stränge bei LibreOffice. Einer ist Fresh und richtet sich an Benutzer, die immer die neueste Version mit aktuellen Funktionen nutzen möchten. Derzeit ist LibreOffice 6.0.3 eben Fresh. Konservativere Anwender bleiben hingegen bei Still und das ist […]

[3 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Messenger wird eingestampft – kam nie über eine Beta-Version hinaus

Manche Projekte sollen einfach nicht sein und wenn sie sich noch so toll anhören. Nun wurde das Aus für den Tor Messenger angekündigt. Das Ziel von Tor Messenger, der 2015 vorgestellt wurde, war ehrbar. Es sollte ein Messenger sein, der Messaging via Tor möglich macht und Anwender müssen so wenig wie möglich selbst konfigurieren. Unterstützen wollte das Entwickler-Team mehrere Transport-Netzwerke wie zum Beispiel Google Talk, Jabber (XMPP), Twitter und Facebook. Tor Messenger kam nie über eine Beta-Version hinaus Nun muss […]

[27 Mar 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: GIMP 2.10 RC1 mit Neuerungen ist da

Zur Zeit ist es aber grafisch. Erst RawTherapee 5.4, dann digiKam 5.9 und nun auch noch Gimp 2.10 RC1. Ein erster Veröffentlichungskandidat von Gimp 2.10 ist da! Das Ziel rückt näher! Laut eigenen Angaben sind seit Mitte Dezember 2017 über 750 Commits eingeflossen. Die geballten Informationen zu den Neuerungen findest Du hier. Was ist neu? Es gibt ein Dashboard, das sich andocken lässt. Es zeigt die Ressourcen an, die Gimp derzeit verbraucht. Das ist sinnvoll, wenn Du Gimp auf Deine Bedürfnisse […]