Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[19 Feb 2019 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Ubuntu 20.04 LTS möglicherweise keine i386-Unterstützung

Ein Installationsabbild für Ubuntu gibt es seit Version 17.10 Artful Aardvark nicht mehr. Ehrlich gesagt läuft die Diskussion nun schon mehrere Jahre, wie lange die Plattform i386 noch unterstützt werden soll. Ebenfalls ist der Vorschlag nicht neu, die x86-Unterstützung mit Ubuntu 18.10 einzustellen. Selbst die Derivate haben schon angefangen, keine i386-Abbilder mehr auszuliefern. Die Entwickler von Ubuntu MATE wollen ihre Ressourcen lieber auf den Raspberry Pi anstatt i386 konzentrieren. Interessant ist allerdings, dass es für Ubuntu MATE immer noch keine 18.04-Version […]

[14 Feb 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.12.1 mit Notfall-Fix ist veröffentlicht – neuer Tor Browser

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben Tails 3.12.1 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um einen Notfall-Fix, wie das Team selbst angibt. Dabei wir eine kritische Sicherheitslücke in Firefox geschlossen, auf dem wiederum der Tor Browser basiert. Tails 3.12.1 mit Update auf Tor Browser 8.0.6 Tor Browser 8.0.6 bessert die bereits angesprochene Security-Lücke aus. Der Fehler liegt in der Skia-Bibliothek, die sowohl von Firefox als auch Chrome genutzt wird, um Grafiken zu rendern. Der Tor Browser 8.0.6 basiert […]

[13 Feb 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Great GameMaker Games Bundle mit interessanten Linux-Spielen

Auch das Humble Great GameMaker Games Bundle ist wie üblich in 3 Stufen eingeteilt und in jeder bekommst Du Spiele für Linux. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich kein einziges Spiel davon kenne. Es sind keine sogenannten AAA-Titel, aber dennoch sehr interessant. Die Spiele kannst Du bei Steam einlösen, Du bekommst also einen Steam Key. Manche Spiele stehen nicht als DRM-freier Download zur Verfügung. Keines der Spiele, die für Linux verfügbar sind, sind so gekennzeichnet. Bezahle, was Du willst […]

[7 Feb 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.2 mit NotebookBar und LibreOffice 6.1.5 sind veröffentlicht

Ich bin leider gerade etwas eingespannt, deswegen kann ich LibreOffice 6.2 nicht ausführlicher beschreiben. Das Highlight ist aber die NotebookBar, die auf dem MUFFIN-Konzept basiert. Die Entwickler stellen die Neuerungen in einem Video vor. Es gibt auch sonst einige Verbesserungen. Bei Writer ist es nun möglich, Daten aus der Tabellenkalkulation in Tabellen zu kopieren anstelle sie als Objekte einzufügen. Weitere Informationen zu LibreOffice 6.2 findest Du in der offiziellen Ankündigung. Gleichzeitig haben die Entwickler LibreOffice 6.1.5 veröffentlicht. Unternehmen und konservativere […]

[7 Feb 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wondershaper – Livestream-Verbrauch unter Kontrolle

Livestreaming ist toll, kann aber sehr viel Bandbreite fressen. Mit wondershaper hast Du unter Linux selbst Kontrolle, wie weit Du die Leitung drosselst.

[4 Feb 2019 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 9 mit Kodi 18 steht zum Download oder Upgrade bereit – tolle Neuerungen!

LibreELEC 9 bringt nicht nur Kodi 18 mit sich, sondern auch ein paar weitere tolle Neuerungen. Zum Beispiel kannst Du das SSH-Passwort ändern.

[1 Feb 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint mit Rekordspenden im Dezember 2018 – Geld und Leute

Die Entwickler von Linux Mint freuen sich und das völlig zurecht. Im Dezember 2018 hat es so viele Spenden wie noch nie zuvor gegeben. Insgesamt gingen 675 Spenden ein und der daraus resultierende Betrag ist 22803 US-Dollar. Clement Lefebvre glaubt sogar, dass noch nie so viele Leute in einem Monat gespendet haben. Die Spenden sind nach der Veröffentlichung von Linux Mint 19.1 eingetroffen und den Leuten gefällt offensichtlich, was die Entwickler so tun. Das ist laut eigenen Angaben sehr motivierend. […]

[31 Jan 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 18 “Leia” unter Linux Mint oder Ubuntu installieren

Kodi 18 mit Codenamen Leia ist da und es gibt einige sehr interessante und tolle Neuerungen. Zum Beispiel kannst Du direkt in Kodi diverse Gaming-Emulatoren installieren und machst damit Dein Gerät neben Multimediacenter auch gleich noch zur Retrogaming-Konsole. Du kannst die Software ebenfalls unter Linux Mint und Ubuntu installieren und am einfachsten funktioniert das mit einem sogenannten PPA. Kodi 18 unter Ubuntu oder Linux Mint installieren Die aktuellste Version des Multimediacenters stellen die Kodi-Entwickler für Ubuntu 16.04 LTS, 18.04 LTS […]

[30 Jan 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.12 wird nun als USB-Abbild ausgeliefert – neue Installationsmethode

Tails 3.12 (The Amnesic Incognito Live System) wäre eigentlich eine mehr oder weniger normale Wartungsversion, wenn sich nicht die Installationsmethode geändert hätte. Das Highlight von Tails 3.12 ist, dass die Linux-Distribution nun als USB-Abbild ausgeliefert wird. Wie installiere ich Tails 3.12? Eigentlich genauso, wie Du alle USB-Abbilder installierst oder ein Image auf eine SD-Karte oder einen anderen Wechseldatenträger schreibst. Besitzer eines Raspberry Pi wissen, wie das funktioniert. Für Linux und macOS würde es via Kommandozeile funktionieren. Allerdings bevorzuge ich Etcher. […]

[29 Jan 2019 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virtual Drive für Nextcloud vorgestellt – technische Vorschau verfügbar

Virtual Drive ist eine Funktion für die Nextcloud, bei die Dateien nicht zwingend lokal vorhanden sein müssen, aber trotzdem im Dateimanager erscheinen.