Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2022

[4 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Excavation of Hob’s Barrow – Point&Click Adventure

Ich liebe Pont&Click Adventures und gerade deswegen freut mich die Fortsetzung Return to Monkey Island, bei der Ron Gilbert selbst mitgewirkt hat. Es gibt aber auch noch andere interessante Point&Click Adventures mit nativer Linux Unterstützung, etwa The Excavation of Hob’s Barrow. Es ist ein Grusel-Adventure und hat echt viel Atmosphäre. So viel kann ich sagen, ohne etwas zu verraten. Bei diesem Spiel erkundest Du die abgelegenen Moore des viktorianischen Englands und lüftest die Geheimnisse von Hob’s Barrow. Die Antworten stecken […]

[3 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tuxedo OS 1 mit einer ISO-Datei – kurzer Test mit vielen Bildern

Bisher konntest Du Tuxedo OS nur über die hauseigene Entwicklung WebFAI (Full Automated Installation) installieren. Das hat zwar gut funktioniert, aber damit wurde bei einer Installation die komplette Festplatte gelöscht. Ich wollte eigentlich schon auf das neue Tuxedo OS umsteigen, das auf Ubuntu 22.04 LTS und KDE Plasma basiert. Allerdings hätte mir das meine Hauptinstallation – Linux Mint – gebügelt und deswegen ist mein Dual-Boot bisher Linux Mint und Tuxedo OS, das auf Ubuntu 20.04 LTS basiert. Ab sofort gibt […]

[2 Oct 2022 | Comments Off on Steam für Linux im September leicht zurückgegangen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux im September leicht zurückgegangen

Nachdem es in den vergangenen Monaten beim Linux-Marktanteil für Steam nur bergauf gegangen war, war die Linux-Nutzung im September 2022 leicht rückläufig. Im August lag Linux bei 1,27 %, im Juli bei 1,23 % und im Juni bei 1,18 %. Die aktuelle Steam-Umfrage zeigt, dass sich der Marktanteil von Linux auf 1,23 % gesenkt hat – ein Rückgang um 0,04 % also. Sieht man sich Nur Linux an, kann Valves Betriebssystem SteamOS Holo weiter zulegen. Das liegt wohl daran, dass […]

[2 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tuxedo-Laptop: plötzlich hoher Akkuverbrauch – die Lösung

Ich habe auf meinem Tuxedo Fusion zwei Betriebssysteme installiert: Linux Mint und das Tuxedo OS (allerdings noch die Version, die auf Ubuntu 20.04 basiert). Das Linux Mint ist mein Arbeitspferd, wenn das Laptop am Strom hängt. Das Tuxedo OS habe ich auf Akkuverbrauch getrimmt und den Stromverbrauch minimiert (Bluetooth aus …). Das ist sozusagen mein Reisemodus oder wenn ich unterwegs bin. Dank meiner Nextcloud habe ich über den Browser Zugriff auf meine Daten und auch so benutze ich eher Webanwendungen. […]

[1 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Hub 3 (25) – neues Design, Photos 2.0 mit Editor und KI

Zunächst einmal muss man gleich auf die Bremse drücken – Nextcloud Hub 3 oder Nextcloud 25 wurde lediglich angekündigt und es gibt einen Release Candidate, aber noch nicht die finale Version. Sie soll allerdings noch im Oktober 2022 ausgegeben werden. Was ist neu bei Nextcloud Hub 3 oder Nextcloud 25? Auf den ersten Blick wird die Sache wesentlich runder. Das fällt natürlich sofort auf. Das Design wirkt tatsächlich moderner und freundlicher. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte … Laut […]

[1 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
pCloud mit Einmalzahlung – 2 TByte Storage als Schnäppchen

Der Schweizer Cloud-Experte pCloud hat ein Spezialangebot für deutsche Kunden. Anlässlich der 32-jährigen Wiedervereinigung gibt es bis zu 80 % auf die Lifetime-Pakete* des Anbieters. Du zahlst einmalig und darfst den Service im Anschluss ein Leben lang benutzen. Insgesamt gibt es drei Pakete: 500 GByte, 2 TByte und 10 TByte. Die Pakete sind zwischen 75 % und 80 % reduziert. Ziemlich attraktiv finde ich dabei das Paket mit 2 TByte. Es dürfte für Privatanwender eine ganze Weile reichen und mit […]

[30 Sep 2022 | Comments Off on Linux Mint 21.1 Vera soll Weihnachten erscheinen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21.1 Vera soll Weihnachten erscheinen

Wie üblich gibt es aus dem Linux-Mint-Lager einen Monatsbericht, der normalerweise interessante Einblicke bietet. Du erfährst in der aktuellen Ausgabe, dass Linux Mint 21.1 Vera heißen wird und noch dieses Jahr zu Weihnachten erscheinen soll. Ferner hat das Mint-Team die Dokumentation überarbeitet. Das Benutzerhandbuch wurde um die nachfolgenden Themen erweitert: Wie man ein vergessenes Passwort zurücksetzt Bluetooth beim Booten deaktivieren Wie man einen Windows-Live-USB-Stick oder einen Multiboot-USB-Stick erstellt Blueman wurde in Linux Mint 21 auf die Version 2.3.2 aktualisiert. Zudem […]

[30 Sep 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Die Vierschanzentournee ist genau genommen eine Kombination aus vier Skisprung-Weltcupveranstaltungen, die in Deutschland und Österreich ausgetragen werden. Die Veranstaltungen finden immer zum Jahreswechsel statt und das seit 1953. Viele Deutsche verfolgen das Turnier live und Du kannst die Vierschanzentournee im Ausland schauen, solltest Du über den Jahreswechsel auf Reisen sein. Dazu benötigst Du lediglich ein gutes VPN, etwa NordVPN*. Du musst Dich nur mit einem Server in Deutschland verbinden und kannst dann ARD und ZDF live schauen. Das Turnier läuft […]

[30 Sep 2022 | Comments Off on Ubuntu 22.10 Beta ist testbereit – mit Linux 5.19 & GNOME 43 | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 22.10 Beta ist testbereit – mit Linux 5.19 & GNOME 43

Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 22.10 Desktop, Server und Cloud angekündigt. Du kannst ab sofort die erste und einzige Beta-Version der Distribution und seinen Derivaten testen. Wie üblich gibt es nicht nur Beta-Versionen für Ubuntu, sondern auch für dessen Abkömmlinge: Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio, Ubuntu Unity und Xubuntu. Kinetic Kudu bietet GNOME 43 Version, inklusive der meisten neuen Funktionen. Mit einer neuen Schnelleinstellung soll das Management häufiger Systemaufgaben einfacher werden. Auch der Dateimanager Nautilus […]

[30 Sep 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 122 mit Pico W Retro Gaming Special – PDF kostenlos

Das neue MagPi ist da und wie üblich darfst Du das PDF gratis herunterladen. Der Schwerpunkt MagPi 122 ist: Pico W Retro Gaming Special. Dass sich der Raspberry Pi an sich hervorragend als Retro-Gaming-Machine eignet, ist in der Zwischenzeit kein Geheimnis mehr. Dass man auch aus dem Pico W alte Spiele zocken kann, finde ich hingegen spannend. Ab Seite 34 geht es mit dem Special los. Dir wird etwa gezeigt, wie Du mit dem Pico W den Klassiker Doom spielen […]