TDF Dashboard – LibreOffice-Entwicklung transparent
Ab sofort bietet The Document Foundation (TDF) eine transparente Übersicht zur Entwicklung von LibreOffice an. Dafür gibt es ein sogenanntes Dashboard, das von Biterga entwickelt wurde. Auf diese Weise bekommt jeder die Aktivitäten des Quellcodes visuell aufbereitet.
Das Dashboard
Die Informationen kommen aus Quellen, die öffentlich zugänglich sind. Damit sind zum Beispiel Git, Bugzilla und Gerrit gemeint. Auch die Archive der Mailing-Listen fließen mit ein. Alle Tools für das Sammeln, Analysieren und Visualisieren der Daten basieren auf Open Source Software. Das Herzstück bildet GrimoirLab. Weitere wichtige Komponenten für die Erstellung des Dashboards sind Python (Empfang der Daten und Analyse), ElasticSearch (für das Speichern der Daten) und Kibitter. Letzteres ist ein Fork von Kibatna und ist für die Visualisierung der Daten zuständig.
Du kannst Dir über die Adresse dashboard.documentfoundation.org selbst ein Bild machen. Im Kuchendiagramm siehst Du sehr schön, dass Collabora und Red Hat sehr viel Code beisteuern.