Home » Archive

Artikel mit Tag: VPN

[25 Apr 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PIA (Private Internet Access) VPN mit WireGuard in allen Apps

Private Internet Access (PIA) stellt das VPN-Protokoll WireGuard nun in allen Apps zur Verfügung: Linux, Android, Windows, macOS und iOS.

[4 Apr 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04 LTS Beta “Focal Fossa” ist testbereit

Focal Fossa nennt sich Ubuntu 20.04 LTS und es ist die kommende Version mit Langzeitunterstützung, auf der auch Linux Mint 20 basieren wird. Die Entwickler haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt, die Du herunterladen darfst. Für verschiedene Abkömmlinge gibt es ebenfalls Beta-Versionen. Die neuste LTS-Version soll am 23. April 2020 veröffentlicht werden. Zum Kernel möchte ich gleich vorwegnehmen, dass Ubuntu 20.04 LTS auf Linux 5.4 setzt. Das VPN-Protokoll WireGuard wurde in Linux Kernel 5.6 aufgenommen, aber für Ubuntu 20.04 LTS […]

[30 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Bestes VPN für Home Office – kommt auf den Anwendungsfall an

Arbeitst Du Home Office, solltest Du dennoch über den Einsatz eines VPNs nachdenken. Gut geeignet sind solche mit integrierter Security Software.

[14 Mar 2020 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN 3.7.0 Linux Client – Upgrade bringt zwei neue Funktionen

Wer wie ich NordVPN unter Linux oder sogar einem selbst gebasteltem VPN-Router (Raspberry Pi) einsetzt, der bekommt regelmäßig Upgrades und Updates. Zum Beispiel ist mir gerade aufgefallen, dass NordVPN 3.7.0 für Linux erschienen ist. Das ist nett. Willst Du wissen, was sich geändert hat, musst Du aber selbst im Changelog nachsehen. Das ist auch kein Problem, wenn man weiß, wo es zu finden ist. Neuerungen in NordVPN 3.7.0 für Linux Das Changelog ist relativ übersichtlich. NordVPN (günstig und schnell!)** 3.7.0 […]

[11 Mar 2020 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 9.2.1 (Leia) – WireGuard-Unterstützung in den Einstellungen

Eigentlich ist LibreELEC 9.2.1 Leia eine Wartungs-Version, die auf Kodi 18.6 basiert. Es gibt allerdings viele Änderungen und Verbesserungen. Das darunterliegende Betriebssystem wurde laut eigenen Angaben komplett überarbeitet. Seit Version 9.2.0 gibt es zwei nenneswerte Änderungen: In den Einstellungen ist Unterstützung für das VPN-Protokoll WireGuard, ABER … Die Entwickler haben weitere Verbesserungen für den Raspberry Pi 4 eingepflegt. LibreELEC 9.2.1 mit Verbesserungen für Raspberry Pi 4 Willst Du 4k Output beim Raspberry Pi 4 haben, musst Du seit Version 9.1.002 […]

[1 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]
Paris Saint-Germain – Borussia Dortmund live im Free-TV – so geht’s kostenlos

Willst Du das Rückspiel des Achtelfinals Paris Saint-Germain – Borussia Dortmund kostenlos im Free-TV schauen? Das geht, wenn Du das tust.

[21 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Gesponsert ]
PureVPN vorgestellt – bietet SSTP als Protokoll und eine Linux App an

VPN-Anbieter gibt es viele auf dem Markt. In diesem Beitrag möchte ich den Provider kurz vorstellen. Wirft man einen Blick auf die grundlegenden Funktionen, hat der VPN Provider alles, was Du brauchst. PureVPN betreibt mehr als 2000 Server in 141 Ländern und davon stehen circa 200 in Deutschland. Schön ist auch, dass der Kundenservice rund um die Uhr erreichbar ist. Bei PureVPN darfst Du bis zu 5 Geräte gleichzeitig verbinden. In den Apps des Anbieters gibt es außerdem eine sogenannte […]

[17 Feb 2020 | 20 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard VPN Server einrichten (Ubuntu, Raspberry Pi, Linux, Android)

WireGuard wird offiziell in den Linux Kernel 5.6 einfließen. Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa setzt den Kernel nicht bei Veröffentlichung ein, implementiert das schlanke VPN-Protokoll WireGuard aber trotzdem per Standard. Das sind tolle Neuigkeiten. Bisher war eine Installation des Protokolls unter Ubuntu aber auch schon einfach, da es ein PPA gibt. Außerdem ist es seit Ubuntu 19.10 im Universe Repo. Da der Zugriff auf das VPN-Protokoll so einfach ist, zeige ich Dir, wie Du selbst einen WireGuard VPN Server aufsetzt […]

[10 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN feiert Geburtstag und verschenkt bis zu 3 Jahre kostenlos – Schnäppchen!

Der VPN-Anbieter NordVPN feiert seinen 8. Geburtstag und hat für jeden Neukunden ein Geschenk im Paket. Abonnierst Du NordVPN für 3 Jahre (mit derzeit 70 % Rabatt nur circa 3 € pro Monat), bekommst Du noch ein paar Monate geschenkt. Genauer gesagt gibt es bis zu 4 mögliche Pakete, die zufällig als Gewinn zugewiesen werden. Die 4 Optionen sind: 1 Monat kostenlos obendrauf 1 Jahr gratis Zusätzlich 2 Jahre Hauptgewinn: 3 Jahre kostenlos Als Geschenk gibt es also eines der […]

[31 Jan 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04 LTS “Focal Fossa” wird WireGuard-Unterstützung enthalten

Wer sich für Linux interessiert, der weiß, dass das VPN-Protokoll WireGuard in den Kernel 5.6 aufgenommen wurde. Das ist schön, weil das Protokoll sehr schnell und leichtgewichtig ist. Der Kernel ist aber noch nicht veröffentlicht und wahrscheinlich wird es für Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa zu knapp, diesen Linux-Kernel zu benutzen. Sehr viel wahrscheinlicher ist Kernel 5.4 oder 5.5. Bei Phoronix hat man schon wieder erspäht, dass Ubuntu WireGuard aber dennoch per Standard ausliefern wird. Die Entwickler von Ubuntu 20.04 […]