Artikel mit Tag: Virtual Private Network

Zum Glück habe ich Manjaro nur auf meinem Test-Rechner installiert, weil ich wusste, das AUR eine zu große Versuchung für mich ist. So viel Spielzeug … ich wusste auch, dass ein grafische WireGuard VPN Plugin für NetworkManager in der Entwicklung ist und deswegen habe ich danach gesucht. Hast Du AUR aktiviert und suchst nach wireguard, dann taucht das WireGuard VPN Plugin für NetworkManager in der Liste auf. Du kannst es mit nur einem Klick installieren. WireGuard VPN Plugin für Network […]

Wer meinen Blog verfolgt, der kennt das VPN-Protokoll WireGuard. Es ist relativ schlank und vor allen Dingen schnell. Ebenso dürfte Dir NordLynx nicht fremd sein. Das ist die WireGuard-Implementierung von NordVPN (günstig und schnell!)*, die es bisher nur für den Linux-Client gab. Gut daran ist, dass NordVPN den schlanken Client auch für den Raspberry Pi, genauer gesagt Raspbian anbietet. Ab sofort wird NordLynx auf allen Apps ausgerollt. Das bedeutet, Du kannst WireGuard über den schicken Client von NordVPN auch unter Android, Windows, macOS […]

VPN-Anbieter gibt es viele auf dem Markt. In diesem Beitrag möchte ich den Provider kurz vorstellen. Wirft man einen Blick auf die grundlegenden Funktionen, hat der VPN Provider alles, was Du brauchst. PureVPN betreibt mehr als 2000 Server in 141 Ländern und davon stehen circa 200 in Deutschland. Schön ist auch, dass der Kundenservice rund um die Uhr erreichbar ist. Bei PureVPN darfst Du bis zu 5 Geräte gleichzeitig verbinden. In den Apps des Anbieters gibt es außerdem eine sogenannte […]

Wer sich für Linux interessiert, der weiß, dass das VPN-Protokoll WireGuard in den Kernel 5.6 aufgenommen wurde. Das ist schön, weil das Protokoll sehr schnell und leichtgewichtig ist. Der Kernel ist aber noch nicht veröffentlicht und wahrscheinlich wird es für Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa zu knapp, diesen Linux-Kernel zu benutzen. Sehr viel wahrscheinlicher ist Kernel 5.4 oder 5.5. Bei Phoronix hat man schon wieder erspäht, dass Ubuntu WireGuard aber dennoch per Standard ausliefern wird. Die Entwickler von Ubuntu 20.04 […]