Artikel mit Tag: Ubuntu

Die Leute hinter dem Pine A64 haben ein neues Projekt aus dem Boden gestampft. Es nennt sich Pinebook und die 11″-Variante kostet lediglich 89 US-Dollar. Es gibt noch eine Version mit 14″, die mit 99 US-Dollar zu Buche schlägt. Laut eigenen Angaben richtet sich das Notebook an Entwickler und Studenten oder Schüler. Das Pinebook Werfen wir erst einmal einen allgemeinen Blick auf die Hardware, bevor wir zu meckern anfangen. Als Herzstück dient ein Quad-Core ARM Cortex A53 64-Bit (Prozessor). Das ist […]

Heut morgen habe ich noch berichtet, dass es ab sofort ein PPA gibt, mit dem sich Cinnamon 3.2 unter Ubuntu installieren lässt. Nun folgt auch die offizielle Ankündigung, dass Cinnamon 3.2 fertig ist. Fertig heißt aber noch nicht, dass es für Linux Mint 18 zu haben ist. Es bedeutet allerdings, dass der Fertigstellung von Linux Mint 18.1 ein Stein weniger im Weg steht – der wohl größte Brocken. Wer genau wissen möchte, was sich geändert hat, kann im Changelog stöbern. […]

Cinnamon 3.2 ist eigentlich fertig, es werden aber noch die Ecken und Kanten ausgebügelt. In Cinnamon 3.2 gibt es unter anderem visuelle Änderungen beim Menü. Im Launchpad gibt es ein PPA, mit dem sich Cinnamon 3.2 unter Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus installieren lässt. Ein Wort der Warnung: Prügel das nicht sofort auf Deine produktive Installation, sondern teste das Ding erst mal. Ich habe es gerade in einer virtuellen Maschine (VM) installiert. Da kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, sofern keine […]

Ich bin stark erkältet und möglicherweise liege ich fiebrig im Delirium, aber … Linux Foundation und SQL Server für Linux (Vorschau) … der 1. April ist auch nicht … ab morgen stehen neben den Nikoläusen auch Osterhasen, denn Weihnachten und Ostern fallen heuer zusammen … Microsoft schließt sich der Linux Foundation an und zwar als Platinum-Mitglied. Das bedeutet Unterstützung im Wert von 500.000 US-Dollar jährlich. Microsoft hat eine erste öffentliche Testversion von SQL Server für Linux zur Verfügung gestellt und verbreitet solche […]

Ich verwende die aktuelle Entwickler-Version des Browsers Vivaldi (1.5 RC 1) und der Browser flackert hin und wieder. Genau genommen flackert er so oft, dass es mich schon nervt. Recherchiert man ein bisschen im Internet, dann bin ich mit dem Problem nicht alleine und es hat wohl etwas mit Intel-Grafikkarten zu tun. Da gibt es ganz wilde Anleitungen, dass Du die X-Konfiguration ändern sollst, V-Sync deaktivieren und so weiter. Die beste Lösung, die ich gefunden haben, löst das Problem mit […]

CVE-2016-4484 beschreibt eine Security-Lücke, mit der sich ein Angreifer eine root-Shell auf einem Linux-System ergattern kann. Das Problem liegt in Cryptsetup. Genauer gesagt geht es um das Script, das die Systempartition entsperrt, wenn sie LUKS (Linux Unified Key Setup) verwendet. Auszunutzen ist die Lücke relativ einfach. Halte bei der Aufforderung, das LUKS-Passwort einzugeben, die Eingabetaste einfach 70 Sekunden lang gedrückt. Danach erscheint magisch eine Eingabeaufforderung mit root-Rechten. Das funktioniert laut Aussage der Entdecker mit Debian, Ubuntu / Linux Mint, aber auch […]

Man kann von Strato halten was man will und vor sehr vielen Monden musste ich mich ab und zu schon sehr ärgern. Seit vielen Jahren habe ich aber auch überhaupt keine Probleme mehr damit. Ja, es gibt günstigere, die auch vielleicht schneller mit neueren Funktionen und so weiter sind. In diesem Fall bleibe ich aber sehr pragmatisch und gehe strikt nach dem Motto: Never change a running system und ich habe außerdem keine Lust, alle zwei Monate umzuziehen. Nun bietet […]

… eigentlich habe ich mal gesagt, dass ich den Raspberry Pi 3 auslasse. Bei meinem kurzen Aufenthalt in Deutschland konnte ich es nun aber doch nicht lassen. Mein Raspberry Pi 2 hat eigentlich alles gemacht, was ich wollte. Sogar Ubuntu MATE 16.04 LTS läuft einigermaßen passabel. Die Benchmarks hinsichtlich Raspberry Pi 2 und 3 sind dann aber zu verlockend. Zumindest halte ich mich an meine eigens aufgestellte Regel, keine billigen / vermeintlich günstigen Alternativen mehr zu kaufen. Da isser und ich […]

Mit einem Tool namens Magic-Device-Tool lassen sich einige Smartphones oder Tablets recht simpel mit Linux-basierten Betriebssystemen bestücken. Auf GitHub ist beschrieben, dass sich mithilfe von Magic-Device-Tool unter anderem Ubuntu Touch, OpenStore, CyanogenMod, Sailfish OS, Factory Android (Android-Abbilder im Auslieferungszustand), Phoenix OS und auch Maru OS 0.3 installieren lassen. Klar muss sein, dass nicht jedes Betriebssystem auf jedem mobilen Gerät läuft und nicht alle auf dem Markt verfügbaren Geräte unterstützt werden. Außerdem ist eine Datensicherung (Backup) von Android-Geräten möglich und auch […]