Home » Archive

Artikel mit Tag: Ubuntu

[7 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
/etc/rc.local unter Ubuntu 20.04 / Linux Mint 20 wieder aktivieren

Wer bei Ubuntu 20.04 Focal Fossa oder Linux Mint 20 die Funktionalität der Datei /etc/rc.local wieder nutzen möchte, muss sie aktivieren.

[27 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine – Ausgabe 164 – kostenlos downloaden

Wer für das Wochenende noch eine Beschäftigung sucht, darf sich über das Full Circle Magazine 164 freuen. Der Download ist wie immer gratis. Diesmal geht es mitunter um Nmap und auch über Inkscape ist ein Kapitel im Heft. Weiterhin gibt es kurze Tests zu Kubuntu und Lubuntu 20.10. Das Inhaltsverzeichnis liest sich so: Command & Conquer : Nmap How-To : Python, Podcast Production, and Erase With nwipe Graphics : Inkscape Everyday Ubuntu : Kookbook Ubports Touch : OTA-15 Review : […]

[24 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XMG Fusion 15 – echt starke Hardware – entschachteln + erste Eindrücke

Nun ist das XMG Fusion 15 doch noch vor Weihnachten gekommen, obwohl ich schon daran gezweifelt hatte. Warum gar so ein Monster wie das XMG Fusion 15? Das hat 2 Gründe. Ich habe das InfinityBook wirklich sehr gerne benutzt, wollte aber wieder Mal einen Rechner zum Zocken haben – also mit einer richtig grantigen Grafikkarte. Deswegen ist bei mir die NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q 8 GByte drin. Bisher waren mir die meisten Zocker-Notebooks aber zu groß. Das am Black […]

[23 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
/usr/bin/env python – Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Es gibt die Fehlermeldung /usr/bin/env python – Datei oder Verzeichnis nicht gefunden? Lässt sich unter Ubuntu / Linux Mint schnell lösen.

[17 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.1 Ulyssa (Beta) kurz angesehen – was ist neu?

Vor Weihnachten soll die finale Version von Linux Mint 20.1 Ulyssa noch erscheinen, hat das Mint-Team verlauten lassen. Nun gibt es eine Beta für die Versionen Cinnamon, MATE und Xfce. Zunächst einmal muss man darauf hinweisen, dass sich an der Basis nichts ändern. Linux Mint 20.1 basiert weiterhin auf Ubuntu 20.04 LTS. Das bedeutet, Updates bis in Jahr 2025. Auch an den Mindestanforderungen hat sich natürlich nichts geändert. Die Entwicklerinnen und Entwickler raten zu 2 GByte RAM (1 GByte Minimum) und […]

[16 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MediaElch 2.8 Coridian ist veröffentlicht – kein TheTvDb mehr 2021

MediaElch gehört zu meinen Lieblings-Programmen unter Linux, weil man damit Videos so schön für Kodi aufbereiten kann. In Verbindung mit MediathekView ist das perfekt. Sammelst Du Tatorts oder Terra-X-Sendungen und so weiter, kannst Du sie mit MediaElch schnell verschlagworten lassen. Ab sofort gibt es MediaElch 2.8 Coridian mit zahlreichen Verbesserungen. Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass im Vergleich zur Vorgänger-Version viele Fehler ausgebessert wurden. Mir ist gleich beim Start aufgefallen, dass die Buchstaben größer und damit besser lesbar […]

[15 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spaß mit der Nextcloud – Desktop-Client startet nach Upgrade nicht mehr

Hier nur eine kurze Warnung für Leute, die Linux Mint benutzen und den Nextcloud Desktop Client via PPA installiert haben. Vorsicht beim Upgrade auf Version 3.1! Warum? Weil der Nextcloud Desktop-Client 3.1 bei mir nicht mehr startet. Gerade eben wurde mir das Upgrade via PPA vorgeschlagen und schon wenige Minuten später war mein Client nicht mehr brauchbar. Update: Ich habe eine Lösung gefunden. Ja, da stimmt dann die Ankündigung auch, dass der neue Desktop-Client nicht mehr so viel Speicher frisst. […]

[14 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Unity 20.10 auf einem Raspberry Pi 400 ausprobiert

Nachdem ich fast 3 Wochen lang Raspberry Pi OS auf dem Raspberry Pi 400 eingesetzt hatte, bin ich nun auf ein paar andere Betriebssysteme gespannt. Es gibt in der Zwischenzeit diverse andere Desktop-Betriebssysteme für den Pi. Die Neugierde plus eine freie microSD-Karte sind der Antrieb für weitere Tests. Ich habe mir das kürzlich veröffentlichte Ubuntu Unity 20.10 Groovy Gorilla für Raspberry Pi angesehen. Seit Ubuntu 20.10 gibt es eine offizielle Desktop-Version für den Raspberry Pi. Ich gehe davon aus, dass […]

[11 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rocky Linux von CentOS-Gründer – Antwort auf Red Hats Dolchstoß

Vor wenigen Tagen hat CentOS einen Dolchstoß erhalten – haben die meisten wahrscheinlich mitbekommen. Hinter dem Schritt steht die IBM-Führung, da bin ich mir relativ sicher. Die Akquisition von Red Hat war teuer und muss sich bezahlen. Dass solche Schritte oft nach hinten losgehen können, interessiert die Buchhaltung meist nicht. Auf jeden Fall war der Dolchstoß für CentOS ein schwerer Schlag für die Open-Source-Kultur. Greg Kurtzer, Gründer von CentOS, ist mit der Entscheidung offensichtlich auch nicht so glücklich. Er und […]

[4 Dec 2020 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 400 drei Wochen als Desktop benutzt – Erfahrungsbericht

Der Raspberry Pi 400 sieht auf jeden Fall schick aus. Ich habe meinen vor circa 3 Wochen bekommen und ihn auch konservativ übertaktet. In den vergangenen 14 Tagen habe ich die Maschine häufig angeworfen, um damit alltägliche Aufgaben zu verrichten. Das hat teilweise sehr gut geklappt, war hin und wieder etwas zäh und manche Sachen sind eher ungeeignet. Hier meine Erkenntnisse aus 2 Wochen mit dem Raspberry Pi 400 mit Raspberry Pi OS als Betriebssystem. Ich möchte noch darauf hinweisen, […]