Home » Archive

Artikel mit Tag: Ubuntu

[6 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
zstd-Komprimierung für .deb-Dateien kommt mit Ubuntu 21.10

Eigentlich sollte Zstandard-Komprimierung mit Ubuntu 18.10 eingeführt werden. Anfämglche Unterstützung gab es für Ubuntus APT und dpkg mit Ubuntu 18.04 LTS. Allerdings hat die ganze Sache etwas länger als geplant gedauert. Komprimierung mit zsdt soll sich positiv auf die Upgrade- und Installations-Geschwindigkeit von Paketen auswirken. In diesem Blog-Beitrag kannst Du nachlesen, dass seit den anfänglichen Anstrengungen viele Pakete aktualisiert wurden, um zdst-Kompression zu unterstützen. Außerdem ist die Read-Only-Kompression auf 16.04 LTS zurückportiert worden. Bei Debian ist zsdt ebenfalls bei APT, […]

[28 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 21.10 Impish Indri – Wallpaper-Wettbewerb wird wieder abgehalten

Der letzte Wettbewerb für die Hintergrundbilder wurde für Ubuntu 19.10 Eoan Ermine abgehalten. Das ist eine Weile her. Nun hat sich Canonical dazu entschieden, die Community für Ubuntu 21.10 Impish Indri wieder einzubeziehen. Natürlich gibt es ein paar Regeln, die Du beachten muss, wenn Du ein Bild einreichst. Das Bild oder Foto muss Dir gehören. Die Mindestgröße für das Bild muss 3840×2160 Pixel betragen. Allerdings musst Du das Bild nicht in dieser Größe für die Auswahl einreichen und bei Discourse […]

[13 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC 2.6.6 ist da – Team rät von 2.6.5 ab – Passwortmanager

Gewundert habe ich mich schon ein wenig, wo die offizielle Ankündigung für den Open Source Passwortmanager KeePassXC 2.6.5 bleibt. Nun wissen wir den Grund. Das Team rät von einer Nutzung ab, da 2.6.5 diverse Bugs hat. Stattdessen hat man mit KeePassXC 2.6.6 nachgelegt und offiziell angekündigt. Mit Version 2.6.5 wurden diverse neue Funktionen eingeführt. Unter anderem kannst Du bloße TOTP Secrets als CSV importieren. Außerdem wird die Erstellungszeit beim Speichern der Datenbank beibehalten. Über die Kommandozeile kannst Du alle geöffneten […]

[10 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Widelands mit erstem Release-Kandidat – inspiriert von Siedler II

Ich mag Strategiespiele und hatte früher schon immer gerne Die Siedler gespielt. Die Siedler II wurden von Blue Byte im Jahr 1996 veröffentlicht – zehn Jahre später gab es eine Jubiläumsversion. 512 MByte RAM und 1 GByte Festplattenplatz waren damals Mindestvoraussetzungen. Siedler II hat tierisch Spaß gemacht. Deswegen freut es mich, dass es ab sofort einen ersten RC von Widelands gibt. Das Aufbaustrategiespiel ist frei (Open-Source) und das Entwickler-Team hat sich von Siedler II inspirieren lassen. Es gib sowohl Kampagnen […]

[4 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rescuezilla 2.2 mit Klon-Funktion – basiert auf Ubuntu 21.04

Rescuezilla ist eine benutzerfreundliche Distribution, um Abbilder von Festplatten zu erstellen. Sie ist Clonezilla kompatibel. Ab sofort gibt es Rescuezilla 2.2. Es basiert auf Ubuntu 21.04 und bringt neue Funktionen mit sich. Rescuezilla 2.2 kann klonen Das Team gibt an, dass Klonen eine der am häufigsten gewünschten Funktionen war. Dem Wunsch wurde nachgekommen und ab sofort kann die Distribution direkt von Gerät zu Gerät klonen. Außerdem kannst Du mit der Linux-Distribution alle Abbilder von virtuellen Maschinen durchsuchen und wiederherstellen, die […]

[27 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
DMCA-Benachrichtigung (Urheberrecht) wegen Ubuntu-Download

Legal? Egal! Wenn ich eine Linux-Distribution wie zum Beispiel Ubuntu herunterladen, rechne ich mit Sicherheit nicht mit einer DCMA-Aufforderung oder etwas Ähnlichem. Ich bin kein Anwalt und mache mich hoffentlich nun nicht strafbar, wenn ich zugebe, schon etliche .iso-Dateien mit Linux-Distributionen direkt oder via Torrent heruntergeladen zu haben. Torrents an sich sind nicht illegal. Hinweis: DMCA steht für Digital Millenuim Copyright Act und ist die US-amerikanische (verschärfte) Umsetzung des WIPO-Urheberrechtsvertrags. Lange Rede … es geht um Urheberrecht. Vor allen Dingen […]

[26 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Raspberry Pi GPIO (Header Pins) in Ubuntu 21.04

Als ich die Ankündigung gelesen habe, dachte ich mir: Warum kommt der Beitrag mit einem Monat Versprätung? Ubuntu 21.04 unterstützt die GPIO Pins des Raspberry Pi. Der Grund dafür wird in der Ankündigung angegeben, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. Man wollte den Community-Mitgliedern zuerst die Türen öffnen und außerdem einen Community-Stream organisieren, der allerdings erst am 1. Juni läuft. Häh? Warum hat man dann nicht gleich bis zum 1. Juni gewartet (oder bis zum Vortag)? Egal … Auf […]

[14 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bodhi Linux 6.0 basiert auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa – kurz angesehen

Vor wenigen Tagen wurde die Linux-Distribution Bodhi 6.0 veröffentlicht. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 20.04.2 LTS Focal Fossa (Linux-Kernel 5.8). Ich war schon immer ein Bodhi-Fan, weil mir der Desktop gut gefällt. In der Ankündigung ist zu lesen, dass der Moksha-Desktop-Umgebung mehrere Verbesserungen zuteil wurden. Moksha ist die Weiterführung der E17-Umgebund (Enlightenment), falls sich jemand wundert, warum Bodhi die Desktop-Umgebung geändert hat. Zudem meldet das Bodhi-Team verbesserte Unterstützung für Nicht-Englische-Sprachen. Ab sofort wird das Standard-Sprach-Tool von GNOME vorinstalliert. An dieser […]

[13 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von Ubuntu 20.10 auf Ubuntu 21.04 aktualisieren – endlich – Bug gefixt

Normalerweise geht es ja schneller, dass man von einer Ubuntu-Version auf die nächste springen kann. Vor allen Dingen bei Nicht-LTS-Versionen ist sowieso nicht so viel Zeit. Gerade 9 Monate bleiben Dir als Unterstützungszeit bei den Versionen, die als Nicht-LTS deklariert sind. Das Upgrade von Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla auf Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo hat bisher wegen eines Bug nicht geklappt, der sich auf den Boot-Vorgang ausgewirkt hatte. Ein System, das nach einem Upgrade nicht mehr startet, ist natürlich doof. Sagen wir […]

[4 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.04 LTS ab sofort in Extended Security Maintenance (ESM)

Die Unterstützung für Ubuntu 16.04 LTS Xebial Xerus ist vor wenigen Tagen ausgelaufen. Die 5 Jahre sind um und wer weiterhin Updates haben möchte, sollte bereits auf Ubuntu 18.04 oder 20.04 umgestiegen sein. Die Betriebssysteme erhalten bis 2023 und 2025 Updates und Upgrades. Hast Du noch nicht umgestellt oder brauchst aus irgendwelchen Gründen weiterhin Unterstützung für Ubuntu 16.04, kannst Du bis April 2024 die sogenannte Extended Security Maintenance (ESM) nutzen. Möglich ist das via Ubuntu Advantage. Für den privaten Gebrauch […]