Artikel mit Tag: Ubuntu Mate



Ubuntu 23.04 Lunar Lobster ist veröffentlicht und die Details zum neuen Installer und der verbesserten Desktop-Umgebung findest Du unter anderem in der offiziellen Ankündigung. Ich interessiere mich meist mehr für Ubuntu MATE und laut eigenen Angaben ist Ubuntu MATE 23.04 die am wenigsten aufregende Version aller Zeiten. Das Team sagt, dass es prinzipiell Ubuntu MATE 22.10 mit neuer Grafik ist. Es gibt allerdings einige Versionssprünge bei MATE Desktop als auch Ayatana Indicators. Ziemlich spannend finde ich allerdings die von einer […]



Martin Wimpress hat auf Twitter die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu MATE 22.04 LTS für Raspberry Pi angekündigt. Jammy Jellyfish gibt es für 32-Bit- und 64-Bit-Pis. Ubuntu MATE 22.04 LTS Jammy Jellyfish gibt es für die Plattformen armhf (ARMv7 32-bit) und arm64 (ARMv8 64-bit). Laut eigenen Angaben hat das Entwickler-Team die Abbilder für Raspberry Pi optimiert, ohne das Desktop-Erlebnis zu opfern, das Ubuntu MATE für PC bietet. Ubuntu MATE 22.04 LT für Raspberry Pi – einige Highlights Wie auch die PC-Version wird Ubuntu MATE […]



Nachdem ich mit der GNOME- oder Haupt-Version von Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish überhaupt nicht zurechtgekommen bin, habe ich nun Ubuntu MATE 22.04 LTS auf meinem über 10 Jahre alten iMac installiert. Diese Distribution liegt mir viel besser als reine Desktop-Umgebungen. Hier eine kleine Vorstellung des Linux-Betriebssystems. Ich möchte außerdem kurz anmerken, dass ich wirklich fasziniert bin, wie schnell diese alte Kiste mit beiden Ubuntu-Varianten und auch andere Linux-Distributionen immer noch ist. Das System ist nach wie vor im Originalzustand – […]



Kurz vor der Veröffentlichung der Beta-Version von Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish und den entsprechenden Abkömmlingen, hat das Team von Ubuntu MATE 22.04 die Neuerungen bei der eigenen Distribution veröffentlicht. Da meine erste Berührung mit Ubuntu 22.04 weniger erfreulich verlief, sehe ich mir nun vielversprechende Abkömmlinge an. Ich sollte vielleicht klarstellen, dass ich nichts gegen die Ubuntu-Basis habe. Ich benutze auf meinem Hauptrechner Linux Mint und das basiert ebenfalls auf Ubuntu. Was Canonical allerdings mit dem Desktop anstellt, damit kann […]



Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 21.10 Beta Impish Indri angekündigt. Es gibt Test-Versionen für Desktop, Server und Cloud. Es gibt außerdem Beta-Versionen für die Ableger Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Beta-Versionen sollten keine sogenannte Showstopper enthalten. Die finale Version soll laut Zeitplan am 14. Oktober 2021 erscheinen. Die Haupt-Version bringt GNOME 40 mit sich und Wayland-Sitzungen funktionieren auch mit den NVIDIA-Treibern. LibreOffice ist als 7.2 enthalten und Firefox hat für kontroverse […]



Es gibt eine erste und einzig geplante Beta-Version von Ubuntu 21.04 Hisute Hippo. Ein Feature Freeze für die Linux-Distribution ist bereits in Kraft und deswegen sehen wir nun schon sehr genau, was uns am 22. April 2021 erwartet. Ubuntu 21.04 wird keine LTS-Version und deswegen ist die Distribution eher für Entwickler und Enthusiasten geeignet. Persönlich benutze ich seit Längerem nur noch LTS-Versionen auf meinem Hauptrechner und habe wirklich weniger Kopfschmerzen. Was bedeutet das? LTS-Versionen werden insgesamt 5 Jahre mit Updates […]



Der Raspberry Pi 400 sieht auf jeden Fall schick aus. Ich habe meinen vor circa 3 Wochen bekommen und ihn auch konservativ übertaktet. In den vergangenen 14 Tagen habe ich die Maschine häufig angeworfen, um damit alltägliche Aufgaben zu verrichten. Das hat teilweise sehr gut geklappt, war hin und wieder etwas zäh und manche Sachen sind eher ungeeignet. Hier meine Erkenntnisse aus 2 Wochen mit dem Raspberry Pi 400 mit Raspberry Pi OS als Betriebssystem. Ich möchte noch darauf hinweisen, […]



Wer Ubuntu folgt, weiß, dass es sogenannte Daily Builds für die sich in der Etnwicklung befindlichen Versionen gibt. Ab sofort sind solche Daily Builds auch für Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo verfügbar. Es gibt nicht nur eine version für die Architektur AMD64, sondern auch ARM8 / AArch64. Anders gesagt sind das Abbilder für Desktop-PCs 64-Bit und eine Raspberry-Pi-Variante. Seit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla gibt es eine offizielle Desktop-Version für den Raspberry Pi 4, die ganz gut funktioniert. Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo […]



Die Entwickler von Ubuntu Unity machen das weiter, was Canonical aufgegeben hat. Sie entwickeln eine Linux-Distribution, die Unity7 benutzt. Ich war und bin zugegeben kein Fan von Unity, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Auf jeden Fall ist es nun so, dass es Ubuntu Unity ab sofort auch für den Raspberry Pi gibt – als Alpha-Version. Ubuntu Unity für den Raspberry Pi Die Version nennt sich genauer gesagt Ubuntu Unity 20.04.1 RPi Alpha 1. Sie läuft auf Raspberry […]