Home » Archive

Artikel mit Tag: TOR

[26 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update verfügbar: Es darf auf Tails 3.10.1 aktualisiert werden

Tails 3.10.1 ist verfügbar und die Entwickler raten zu einem schnellen Upgrade. Es wurde diverse Security-Lücken ausgebessert. Zum Beispiel gibt der Tor Browser nicht mehr Preis, in welcher Sprache die Sitzung gestartet wurde. Außerdem wurde sudo strikter konfiguriert, damit keine ungewünschte Ausweitung von Rechten mehr möglich ist. Der Linux-Kernel wurde auf Version 4.18. Tor Browser wurde auf Version 8.0.3-build1 aktualisiert und Thunderbird ist als 60.2.1 installiert. Weitere Informationen findest Du im Changelog. Weitere Änderungen in Tails 3.10.1 Beim Entsperren von […]

[18 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung: Spenden-Kampagne 2019 für Tails hat begonnen

Tails oder The Amnesic Incognito Live System ist eine spezielle Linux-Distribution, die per Standard sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) schickt. Das wahrt Deine Anonymität und außerdem bist Du etwas sicherer im Internet unterwegs. Tails ist kostenlos un jeder kann es herunterladen. Die Entwickler sind der Meinung, dass niemand zahlen muss, um sich gegen Überwachung und Zensur zu wehren. Das ist toll und auch richtig so. Es geht aber nicht nur um Überwachung, sondern auch die ganzen Tracker, mit […]

[7 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.9 ist veröffentlicht – Integration von VeraCrypt – kurz angetestet

The Amnesic Incognito Live System ist als Version 3.9 erschienen. Laut den Entwicklern ist Tails 3.9 das größte Update des Jahres 2018. Es gibt zwei neue Funktionen, an denen das Team seit über einem Jahr gearbeitet haben. Die beiden Funktionen sind noch nicht übersetzt, aber so viel Englisch bringen wir noch zusammen. Integration von VeraCrypt Die Integration von VeraCrypt in den Tools Files und Disk Utilities ist Upstream in GNOME eingeflossen. Sie wird neben Tails auch in Debian 10 (Buster) […]

[3 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Messenger wird eingestampft – kam nie über eine Beta-Version hinaus

Manche Projekte sollen einfach nicht sein und wenn sie sich noch so toll anhören. Nun wurde das Aus für den Tor Messenger angekündigt. Das Ziel von Tor Messenger, der 2015 vorgestellt wurde, war ehrbar. Es sollte ein Messenger sein, der Messaging via Tor möglich macht und Anwender müssen so wenig wie möglich selbst konfigurieren. Unterstützen wollte das Entwickler-Team mehrere Transport-Netzwerke wie zum Beispiel Google Talk, Jabber (XMPP), Twitter und Facebook. Tor Messenger kam nie über eine Beta-Version hinaus Nun muss […]

[8 Nov 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Verge ($XVG) und was ist Wraith?

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit auch mit Kryptowährungen und eine meiner Lieblinge in diesem Bereich ist Verge oder $XVG. Wer die digitale Münze etwas verfolgt, der weiß, dass die Entwickler schon einige Zeit vom Wraith-Protokoll sprechen. Damit werden Transaktionen komplett anonym und keiner kann mehr mitschnüffeln. In der Blockchain ist zwar zu sehen, dass eine Transaktion stattgefunden hat, aber nicht die Wallet-Adressen und somit auch nicht Absender und Empfänger. Durch Tor (The Onion Router) werden die IP-Adressen verschleiert und somit ist […]

[5 Nov 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0.9 nur für Linux und macOS veröffentlicht

Der auf Mozilla Firefox basierende Tor Browser 7.0.9 ist nur für Linux und macOS ausgegeben worden. Der Browser enthält einen Security Fix, der lediglich diese beiden Betriebssysteme betrifft. Windows-Anwender können getrost weiterhin Tor Browser 7.0.8 verwenden und müssen nicht aktualisieren. Der ausgebesserte Fehler ist in Firefox zu finden, liegt bei der Verarbeitung von file:// URLs und darüber könnte die IP-Adresse des Anwenders enthüllt werden. Die Firefox-Entwickler arbeiten derzeit an einem Fix und deswegen ist der Link zum Bug noch nicht öffentlich. […]

[26 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0.8 ist veröffentlicht

der auf Mozilla Firefox basierende Tor Browser 7.0.8 ist ab sofort verfügbar, aber ein recht überschaubares Update. Es wurden ein paar Aktualisierungen aktualisiert und ein Fehler ausgebessert. Bei Tor Browser 7.0.7 haben die Entwickler ein Schaltfläche eingeführt, der zur Spendenkampagne für den Digitalen Widerstand führt. Ein Bug hat verhindert, dass der Button angezeigt wurde. In Tor 7.0.8 wurde der Fehler ausgebessert. Jeder gespendete US-Dollar wird von Mozilla bis zu einer Summe von 500.000 US-Dollar verdoppelt. Wenn Du Tor (The Onion Router) […]

[25 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor und Mozilla rufen zum digitalen Widerstand auf – alle Macht der Zwiebel!

Also eigentlich ruft das Tor-Projekt zum digitalen Widerstand auf, aber Mozilla hilft mit. Die Betreiber von Tor haben zu einer Crowdfunding-Kampagne aufgerufen, die sich Powering Digital Resistance nennt. Damit will Tor (The Onion Router) auf die Menschenrechte aufmerksam machen. Was Mozilla mit der Sache zu tun hat? Bis zu 500.000 US-Dollar spenden wird Mozilla jeden US-Dollar verdoppeln. Powering Digital Resistance – weil es sein muss Immer mehr Zensur gibt es und immer mehr Angriffe auf die Privatsphäre oder die Daten der […]

[10 Oct 2017 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die nicht-existierenden Logs von PureVPN und WANSecurity haben angeblichen Stalker überführt

Eigentlich mag ich PureVPN und benutze den VPN -Anbieter schon eine ganze Weile ohne Probleme. Der Service stellt viele Protokolle (OpenVPN, PPTP, SSTP, IKEv2, L2TP) zur Verfügung. Weiterhin funktioniert PureVPN sowohl unter Android als auch unter Linux gut und hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen. Gerade wenn Du auf Reisen oder anderweitig ein öffentliches WLAN wie WiFionICE verwendest, schützt Dich ein VPN vor neugierigen Augen. Ich nehme für letzteres auch häufig sshuttle, das ebenfalls unter Android funktioniert und das Du […]

[22 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser: Downloads im Jahr 2017 um 8 Prozent gestiegen

Das Tor-Projekt (The Onion Router) hat angegeben, dass sie mehr Downloads des Tor Browsers in der ersten Jahreshälfte 2017 verzeichnen konnte. Ob das nun eine gute oder schlechte Nachricht ist. Wahrscheinlich zeigt es nur, dass es immer mehr Überwachung gibt und sich immer mehr unwohl deswegen fühlen. Die Betreiber des Tor-Projekts bezeichnen es auf jeden Fall als gute Nachricht und der Tor Browser wird immer mehr genutzt. Downloads gestiegen: Tor Browser beliebt wie niemals zuvor Die Entwickler des Tor Browsers […]