Artikel mit Tag: TOR

Der Webbrowser feiert sich ein bisschen selbst. Im November 2019 wurde Brave 1.0 veröffentlicht und die Zahlen der Anweder*innen steigen. Montalich benutzen den Webbrowser nun über 20 Millionen aktive Nutzer*innen. Vor einem Jahr waren es noch 8,7 Millionen. Auf den Tag gesehen können die Entwickler von Brave ebenfalls gute Zahlen vermelden. Vor einem Jahr waren es noch 3 Millionen aktive Anwender*innen pro Tag. Nun sind es 7 Millionen. Weiterhin hat Brave nun fast 1 Million verifizierte Urheber. Diese Zahl hat […]

Es gibt eine neue Version von The Amnesic Incognito Live System – Tails 4.12. Das Betriebssystem vereint Linux, Open-Source-Software und Tor (The Onion Router). Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass viele Sicherheitslücken bereinigt wurden. Benutzer*innen der Linux-Distribution sollten zeitnah auf die neueste Version aktualisieren. Genauer gesagt handelt es sich um folgende Security-Lücken: Linux: CVE-2020-25285, CVE-2020-25284, CVE-2020-14390, CVE-2020-14314, CVE-2020-14386 Tor Browser: Mozilla Foundation Security Advisory 2020-46 Tails 4.12 mit Tor Browser 10.0.2 Abgesehen von den Security-Updates wurden auch einige […]

Der Android Tor Browser 10.0a8 ist ab sofort verfügbar. Allerdings handelt es sich hier um eine Alpha-Version. Die Entwickler schreiben, dass es die erste Alpha-Version für Android-Anwender ist, die auf Fenix 81 basiert. Genauer gesagt handelt es sich um Fenix 81.1.2. Die Desktop-Version wurde bereits Ende September veröffentlicht. Weiterhin geben die Entwikcler an, dass sie in den vergangenen Monaten die Toolchains angepasst und viele Probleme behoben haben, die beim Umstieg von Firefox 68esr auf Fenix aufgetreten sind. Das Proxy-Audit wurde […]

Ich habe meinen speziellen USB-Stick für The Amnesic Incognito Live System gerade auf Tails 4.11 aktualisiert. Wie eigentlich immer funktionierte das Upgrade problemlos. Es gibt eine Neuerung, die vor allen Dingen sehr bequem ist. Neu bei Tails 4.11 Ab sofort kannst Du Sprache, Tastatur und weitere Einstellungen für den Willkommen-Bildschirm im permanenten Speicher (persistent storage) speichern. Das spart auf jeden Fall ein paar Klicks. Es funktioniert so. Du gibst an, dass Du die Einstellungen speichern willst. Sobald Du den permanenten […]

Die neueste Version von The Amnesic Incognito Live System, Tails 4.10, ist eher unspektakulär. In Version 4.8 haben die Entwickler angefangen, Optionen beim Begrüßungsbildschirm speichern zu können. Derzeit merkt sich das System aber nur, ob der unsichere Browser aktiviert sein soll oder nicht. In der neuesten Version haben die Entwickler eigenen Angaben zufolge diverse Security-Probleme behoben. Neuerungen in Tails 4.10 Wirkliche Neuerungen gibt es eigentlich keine. Die Entwickler haben lediglich diverse Programme auf den neuesten Stand gebracht. Update auf Tor […]

Die größte Neuerung bei Brave 1.12 ist sicherlich die Sync v2, die der Browser nun zur Verfügung stellt. Es ist in den Desktop-Versionen sowie der Android-Variante implementiert. Unterstützung bei iOS folgt in Kürze, haben die Entwickler angekündigt. Die Entwicklung von Sync v2 hat mehrere Monate gedauert, damit es kompatibler zum Sync-System von Chromium ist. Es werden mehrere Datentypen zur Synchronisation unterstützt und die Daten bleiben aber auf der Client-Seite verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur die Anwender ihre Daten lesen können. […]

Gleich die guten Nachrichten. Onion Service v2 wird noch circa 15 Monate lang funktionieren. Dann ist aber Schluss und Du musst Onion Service v3 benutzen. Version 2 hat nun endgültig ein Verfallsdatum bekommen. Früher wurde Onion Service auch als Hidden Service bezeichnet. Version 2 hat nicht lange auf sich warten lassen und wurde sehr gut angenommen. Die Adresse .onion wurde offiziell anerkannt und man konnte SSL-Zertifikate für diese Adressen erstellen lassen. Allerdings ist die Entwicklung in Sachen Kryptografie auch nicht stehen […]

The Amnesic Incognot Live System ist eine Linux-Distribution, bei der sämtlicher Traffic durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geschickt wird. Ab sofort darfst Du Tails 4.8 herunterladen. Hast Du bereits ein Tails-Medium ab 4.2, kannst Du einfach aktualisieren. Neuerungen in Tails 4.8 Die Entwickler haben den unsicheren Browser per Standard deaktiviert. Grund ist eine Sicherheitslücke, die Deine echte IP-Adresse enthüllen könnte. Damit ist natürlich der Sinn von Tails 4.8 obsolet. Beim unsicheren Browser leitet die Linux-Distribution Deinen Traffic nicht […]