Home » Archive

Artikel mit Tag: The Onion Router

[25 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.10 mit vielen Security Fixes ist da – ansonsten eher brav

Die neueste Version von The Amnesic Incognito Live System, Tails 4.10, ist eher unspektakulär. In Version 4.8 haben die Entwickler angefangen, Optionen beim Begrüßungsbildschirm speichern zu können. Derzeit merkt sich das System aber nur, ob der unsichere Browser aktiviert sein soll oder nicht. In der neuesten Version haben die Entwickler eigenen Angaben zufolge diverse Security-Probleme behoben. Neuerungen in Tails 4.10 Wirkliche Neuerungen gibt es eigentlich keine. Die Entwickler haben lediglich diverse Programme auf den neuesten Stand gebracht. Update auf Tor […]

[14 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave 1.12 mit Sync v2 verfügbar – Synchronisierung für Geräte verbessert

Die größte Neuerung bei Brave 1.12 ist sicherlich die Sync v2, die der Browser nun zur Verfügung stellt. Es ist in den Desktop-Versionen sowie der Android-Variante implementiert. Unterstützung bei iOS folgt in Kürze, haben die Entwickler angekündigt. Die Entwicklung von Sync v2 hat mehrere Monate gedauert, damit es kompatibler zum Sync-System von Chromium ist. Es werden mehrere Datentypen zur Synchronisation unterstützt und die Daten bleiben aber auf der Client-Seite verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur die Anwender ihre Daten lesen können. […]

[26 Jul 2020 | Comments Off on Die besten Linux VPN in 2025 geprüft | Autor: Tipps ]
Die besten Linux VPN in 2025 geprüft

Eigentlich ist jeder VPN-Anbieter zu Linux kompatibel. Es gibt aber einige VPNs, die besser sind. Ein bestes VPN für Linux gibt es genau genommen viele.

[3 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Onion Service v2 wird eingestellt – Tor-Enwickler stellen Plan dazu vor

Gleich die guten Nachrichten. Onion Service v2 wird noch circa 15 Monate lang funktionieren. Dann ist aber Schluss und Du musst Onion Service v3 benutzen. Version 2 hat nun endgültig ein Verfallsdatum bekommen. Früher wurde Onion Service auch als Hidden Service bezeichnet. Version 2 hat nicht lange auf sich warten lassen und wurde sehr gut angenommen. Die Adresse .onion wurde offiziell anerkannt und man konnte SSL-Zertifikate für diese Adressen erstellen lassen. Allerdings ist die Entwicklung in Sachen Kryptografie auch nicht stehen […]

[1 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.8 ist da – Linux-Distribution schickt allen Datenverkehr durch Tor

The Amnesic Incognot Live System ist eine Linux-Distribution, bei der sämtlicher Traffic durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geschickt wird. Ab sofort darfst Du Tails 4.8 herunterladen. Hast Du bereits ein Tails-Medium ab 4.2, kannst Du einfach aktualisieren. Neuerungen in Tails 4.8 Die Entwickler haben den unsicheren Browser per Standard deaktiviert. Grund ist eine Sicherheitslücke, die Deine echte IP-Adresse enthüllen könnte. Damit ist natürlich der Sinn von Tails 4.8 obsolet. Beim unsicheren Browser leitet die Linux-Distribution Deinen Traffic nicht […]

[26 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor-Anwender für Wikipedia genauso wertvoll – keine Vandalen

Bereits seit 2007 versucht Wikipedia, Tor-Anwender, also Nutzer aus dem Tor-Netzwerk (The Onion Router), zu sperren. Als Gründe dafür werden Vandalismus, Spam und Missbrauch genannt. Im Endeffekt will Wikipedia anonyme Beiträge ausgrenzen. Eine neue Studie, an der unter anderem die University of Washington beteiligt war, spricht aber eine ganz andere Sprache. In der Studie (PDF) wurden über 11.000 Wikipedia-Einträge zwischen 2007 und 2018 untersucht, die von Tor-Anwendern stammen, die wiederum die Tor-Sperre umgehen konnten. Die Forscher stellten fest, dass die […]

[11 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails sucht technischen Redakteur (freiberuflich – wird bezahlt)

Im aktuellen Monatsbericht von Tails (The Amnesic Incognito Live System) findest Du die üblichen Statistiken.  Tails 4.6 wurde am 5. Mai ausgegeben und Version 4.7 mit dem neuen Tor Browser 9.5 am 2. Juni. Tails 4.8 ist für den 30. Juni 2020 geplant. Technischer Redakteur gesucht Interessant ist aber, dass das Team Verstärkung sucht – einen technischen Redakteur. Du solltest pro Monat zwischen 10 und 20 Stunden Zeit haben. Du brauchst gute Englisch-Kenntnisse. Der Großteil der Dokumentation wurde sogar nicht […]

[3 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.7 ist verfügbar – mit dem neuen Tor Browser 9.5

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben Tails 4.7 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben wurden viele Security-Lücken gestopft. Anwender sollten so bald wie möglich aktualisieren. Thunderbird haben die Entwickler auf 68.8.0 aktualisiert. Eine wichtige Änderung ist das Upgrade auf Tor Browser 9.5, der selbst gerade erst veröffentlicht wurde. Er basiert auf Firefox 68.9.0 und es gibt einige Verbesserungen. Zum Beispiel wurden die Sicherheits-Indikatoren in der URL-Zeile verbessert. Anwender sehen nun leichter, wenn sie eine nicht sichere Website […]

[20 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Community Portal wurde vorgestellt – es gibt 6 Bereiche

Dass Tor überhaupt so erfolgreich ist, liegt an einer großen Community. Würden nicht so viele Leute mitmachen und Tor-Knotenpunkte zur Verfügung stellen, wäre das Projekt deutlich kleiner und langsamer. Die Open Source Community sorgt auch für den auf Firefox basierenden Tor Browser. Natürlich ist es auch in der hand der gemeinschaft, über das Projekt zu berichten und Leute in Kenntnis zu setzen, dass es The Onion Router überhaupt gibt. Deswegen haben die Verantwortlichen nun das Tor Community Portal ins Leben […]

[6 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.6 mit Tor Browser 9.0.10 und anderen Favoriten

Ab sofort gibt es eine neue Version von The Amnesic Incognito Live System. Tails 4.6 enthält ein Update auf Tor Browser 9.0.10 und auch die Auswahl der Favoriten wurde geändert. Die Änderung der Favoriten ist sinnvoll. Hier sind ab sofort einige wichtige Funktionen von Tails zu finden, werden prominenter präsentiert. Neulinge finden sie damit leichter. Unter den Favoriten findest Du nun auch Configure persistent volume, die Tails-Dokumentation, WhisperBack Problemmelder und Tails Installationsprogramm. Dafür musste Terminal weichen. So ganz verstehe ich die Entscheidung nicht, da ich Terminal in den Favoriten sinnvoller als […]