Home » Archive

Artikel mit Tag: Synchronisation

[5 May 2022 | Comments Off on Nextcloud Client 3.5 (Desktop) & 3.20 (Android) – neue Version, alter Bug | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Client 3.5 (Desktop) & 3.20 (Android) – neue Version, alter Bug

Erst in einer der letzteren 3.4.x-Varianten von Nextcloud wurde unter Linux ein Bug ausgebessert und in Nextcloud Client 3.5 ist er wieder da. Die Funktion ist nicht essenziell, aber nervig ist der Bug schon. Klickst Du unter Linux mit der linken Maustaste auf das Nextcloud-Symbol in der Taskleiste, öffnet sich leider das Hauptfenster nicht. Ob das unter Windows und macOS auch so ist, kann ich nicht sagen. Bei Linux weiß ich es sicher. Ich benutze den Client aus den Ubuntu-PPAs. […]

[7 Sep 2021 | Comments Off on Nextcloud Sync 2.0 soll 10x schneller synchronisieren | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Sync 2.0 soll 10x schneller synchronisieren

Geschwindigkeit der Synchronisierung rauf und die Server-Last runter. Das klingt doch ganz gut. Im Jahre 2021 hat es bei Nextcloud so umfassende Änderungen gegeben, dass man sich entschlossen hat, der Sync-Engine eine neue Versionsnummer zu spendieren.: Nextcloud Sync 2.0 Das größte Problem sind viele kleine Dateien, weil für jede einzelne Datei eine Verbindung aufgebaut werden muss. Nextcloud Sync 2.0 wird eine Funktion bringen, die sich File Packing nennt. Du kannst Dir wahrscheinlich vorstellen, was das macht. Mehrere kleine Dateien werden […]

[14 Dec 2020 | Comments Off on Ubuntu Unity 20.10 auf einem Raspberry Pi 400 ausprobiert | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Unity 20.10 auf einem Raspberry Pi 400 ausprobiert

Nachdem ich fast 3 Wochen lang Raspberry Pi OS auf dem Raspberry Pi 400 eingesetzt hatte, bin ich nun auf ein paar andere Betriebssysteme gespannt. Es gibt in der Zwischenzeit diverse andere Desktop-Betriebssysteme für den Pi. Die Neugierde plus eine freie microSD-Karte sind der Antrieb für weitere Tests. Ich habe mir das kürzlich veröffentlichte Ubuntu Unity 20.10 Groovy Gorilla für Raspberry Pi angesehen. Seit Ubuntu 20.10 gibt es eine offizielle Desktop-Version für den Raspberry Pi. Ich gehe davon aus, dass […]

[27 Sep 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
E2EE bei Nextcloud weiterhin unbrauchbar – Linux, Windows, Android

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Hochladen mehrerer Dateien mit E2EE bei Veröffentlichung von Nextcloud 19 funktioniert hat. Allerdings gab es da acuh Macken. In der Zwischenzeit scheint sich die Sache massiv zu verschlimmbessert haben. Ich bin echt froh, das nur auf meiner Test-Instanz aktiviert zu haben und da muss ich mich schon darüber ärgern. Zwar werden mir nun im Android-Client Ordner angezeigt, die ich mit einem Desktop-Client erstellt habe (das war die größte Macke damals), dafür kann ich […]

[25 Sep 2020 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 20 RC2 – habe gerade aktualisiert – Update für Desktop Client

Die Entwickler der Nextcloud haben einen zweiten RC der Nextcloud 20 angekündigt. Habe ich gerade auf meiner Beta-Instanz installiert. Ich benutze dafür eigentlich immer die Kommandozeile: sudo -u www-data php /pfad/zu/nextcloud/updater/updater.phar Es funktioniert mit der grafischen Variante via Browser sicherlich auch, aber mir ist die Kommandozeile lieber. Da habe ich mehr Kontrolle. Auf jeden Fall ist das Update problemlos durchgelaufen. Details zu den Neuerungen von Nextcloud 20 behalten die Entwickler für sich, deswegen teste ich nicht. Aber das neue Dashboard […]

[19 Aug 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
E2EE (End-to-End-Verschlüsselung) bei Nextcloud – hat Macken

Nachdem die Nextcloud-Entwickler Unterstützung für die End-to-End-Verschlüsslung oder E2EE in den neuesten Desktop- und Android-Clients angekündigt haben, wollte ich sehen: Wie es funktioniert, also wie einfach die Einrichtung ist Ob es funktioniert Ich habe dazu meine Test-Instanz genommen und kann sagen: Die Einrichtung ist wesentlich einfacher geworden. Allerdings gibt es einen fiesen Stolperstein, den ich am Ende des Artikels beschreibe. Allein aus diesem Grund würde ich E2EE bei der Nextcloud noch nicht produktiv nutzen. Update: Es gibt derzeit weitere fiese […]

[14 Aug 2020 | Comments Off on Brave 1.12 mit Sync v2 verfügbar – Synchronisierung für Geräte verbessert | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave 1.12 mit Sync v2 verfügbar – Synchronisierung für Geräte verbessert

Die größte Neuerung bei Brave 1.12 ist sicherlich die Sync v2, die der Browser nun zur Verfügung stellt. Es ist in den Desktop-Versionen sowie der Android-Variante implementiert. Unterstützung bei iOS folgt in Kürze, haben die Entwickler angekündigt. Die Entwicklung von Sync v2 hat mehrere Monate gedauert, damit es kompatibler zum Sync-System von Chromium ist. Es werden mehrere Datentypen zur Synchronisation unterstützt und die Daten bleiben aber auf der Client-Seite verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur die Anwender ihre Daten lesen können. […]

[20 Jul 2020 | Comments Off on Nextcloud Desktop Client 2.7 Beta 3 – Unterstützung für E2EE API 1.1 | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 2.7 Beta 3 – Unterstützung für E2EE API 1.1

Nicht lange nach der Beta 2, gibt es nun Nextcloud Desktop Client 2.7 Beta 3. Wie zu erwarten, sind diverse Fixes eingeflossen. Interessant finde ich, Unterstützung für Version 1.1 der E2EE API. E2EE steht für End to End Encryption oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das wäre eine sehr wünschenswerte Funktion, da die auf dem Server liegenden Daten komplett verschlüsselt wären. Vereinfacht gesagt, könnte die Daten nur der jeweilige Client (oder Anwender) entschlüsseln. Dadurch wird der Datenschutz sehr erhöht. Das ist diese Art von […]

[29 Jan 2019 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virtual Drive für Nextcloud vorgestellt – technische Vorschau verfügbar

Virtual Drive ist eine Funktion für die Nextcloud, bei die Dateien nicht zwingend lokal vorhanden sein müssen, aber trotzdem im Dateimanager erscheinen.

[12 Dec 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
E2EE: Nextcloud 15 und End-to-End-Verschlüsselung  – Finger weg!

Die Nextcloud 15 ist da und mich hat E2EE (End-to-End-Verschlüsselung) interessiert. Ich würde weiterhin einen weiten Bogen darum machen!