Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspbian

[26 Apr 2019 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 16 mit intelligenter Security ist vorgestellt – die Neuerungen

Die Nextcloud 16 ist da und sie ist nach Angaben der Entwickler so intelligent wie noch nie. Wer ein älteres Server-Betriebssystem betreibt, sollte wissen, dass Nextcloud 16 mindestens PHP 7.1 voraussetzt! Wird in der Ankündigung nicht erwähnt, fände ich aber schon wichtig. Ubuntu 16.04 ist betroffen, außer Du installierst eine neuere PHP-Version manuell. Auch Raspbian ist momentan davon betroffen. Durch maschinelles Lernen verbessert sich die Security der Private Cloud. Aktualisiert Du allerdings, dann sind scheinbar nicht alle Apps aktiv, die […]

[8 Apr 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die visuellen Neuerungen von Nextcloud 16 – verglichen mit 15

Da sich die Entwickler mit den Änderungen und Neuerungen bei der Nextcloud 16 vornehm zurückhalten, müssen wir selbst etwas stöbern. Ich kann sehr schwer beurteilen, was sich unter der Haube getan hat. Die offensichtlichen visuellen Änderungen zwischen Nextcloud 16 und 15 sollte ich aber schon finden. Hinweis: Die Änderungen sind für mich nicht ganz so einfach ersichtlich, da meine stabile und produktive Nextcloud ein paar zusätzliche Apps wie Kalender und Kontakte installiert hat. Ich versuche trotzdem, die klaren Differenzen zu […]

[5 Apr 2019 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorsicht! Nextcloud 16 braucht mindestens PHP 7.1 – auch Raspberry Pi betroffen!

Nachdem mir Nextcloud 16 Beta über den Beta-Kanal nicht angeboten wurde, habe ich nun selbst versucht, zu installieren. Die Holzhammer-Methode ist, das Zip-Archiv auszupacken und dann mit rsync über die alte Installation zu spielen, vorher aber die Datei config.php sichern. Hinweis: Ich habe das alles mit meiner Test-Instanz und nicht mit der produktiven Nextcloud gemacht! Deswegen auch ein paar krude Schritte, weil die in meinem Fall einfach Zeit gespart haben. Wie Du unter Ubuntu 16.04 ein Upgrade der PHP-Version durchführst […]

[30 Mar 2019 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 18.04 Beta 1 auf Raspberry Pi installieren – 32- und 64-Bit!

Lange hat es gedauert und es geht fast Hand in Hand mit Ubuntu MATE 19.04 Beta für Desktop-Systeme. Aber ab sofort gibt es eine erste Beta-Version von Ubuntu MATE 18.04 für den Raspberry Pi! Bisher musstest Du Dich mit Version 16.04 zufrieden geben, aber die läuft ganz gut. Ich zeige Dir am Ende des Beitrags, wie Du Ubuntu MATE 18.04 für den Raspberry Pi installierst und einrichtest. Es gibt eine Besonderheit bei Ubuntu MATE 18.04 Beta 1 für Raspberry Pi. […]

[29 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 80 mit den 50 besten Tipps für Raspberry Pi – kostenlos

Das offizielle und Englisch-sprachige Magazin für den Raspberry Pi ist da. Im MagPi 80 sind die 50 besten Tipps für den Raspberry Pi enthalten. Allerdings geben sogar die Entwickler zu, dass das eine sehr objektive Aussage ist. Ein paar echt gute Tipps sind aber schon dabei. Auch sonst ist es immer wieder toll, im MagPi zu stöbern. Du kannst Dir viele Anregungen holen, es gibt oft Dinge zum Schmunzeln und manchmal ist es einfach leichte Unterhaltung. Die PDF-Datei darfst Du wie […]

[19 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE 1.22 mit Unterstützung für Wayland ist veröffentlicht

Zirka 1 Jahr haben die Entwickler gewerkelt und heraus kam MATE 1.22 mit interessanten Neuerungen. Das Changelog ist sehr lang, aber die Entwickler von MATE 1.22 haben netterweise auch die Highlights zusammengestellt. Viele Verbesserungen sind unter der Haube und deswegen nicht direkt sichtbar. Hier ein paar der Neuerungen von MATE 1.22. Das ist neu in MATE 1.22 Das MATE Panel wurde ziemlich überarbeitet. Es sei sehr viel Arbeit reingeflossen, aber dafür funktioniert es nun mit Wayland. Das Bildschirm-Applet wurde ebenfalls […]

[10 Mar 2019 | 10 Kommentare | Autor: Tipps ]
Welche Vorteile hat NordVPN? Es ist sehr gut für Anfänger und Profis!

NordVPN ist ein VPN-Anbieter, der ein umfangreiches Komplettpaket zur Verfügung stellt. Der Provider hat seinen Hauptsitz in Panama. Das bedeutet natürlich, dass der Anbieter außerhalb der Gesetzgebung der USA und der EU ist und sich auch nicht an irgendwelche Vorratsdatenspeicherung halten muss. Das Unternehmen befindet sich außerhalb der 5, 9 und 14 Eyes. Bei einem Langzeit-Abo kostet Dich das VPN nur 2,99 US-Dollar pro Monat. Damit ist NordVPN einer der günstigsten Anbieter auf dem Markt, bietet aber mitunter die meisten […]

[3 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Welches VPN eignet sich gut für Anfänger und technisch weniger versierte Menschen?

Fragen mich Leute nach einem VPN, empfehle ich danach, wie technisch versiert die andere Person ist. Für Anfänger ist Benutzerfreundlichkeit am wichtigsten.

[1 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sense Hat für den Raspberry Pi: Was kann man damit machen?

Der Sense Hat für den Raspberry Pi kann weit mehr als nur die Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit anzeigen. Er taugt auch als Uhr und Kompass!

[18 Feb 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows 10 auf einem Raspberry Pi – nicht die IoT-Version!

Ich weiß nicht, ob ich Windows 10 auf einem Raspberry Pi installieren würde, aber interessant ist die Entwicklung schon. Du denkst Dir vielleicht gerade, “Moment Mal, Windows gibt es doch schon länger für den Raspberry Pi!” Das ist richtig, aber es handelt sich dabei um eine spezielle IoT-Version (Internet of Things). Das hat aber relativ wenig mit dem Windows zu tun, das sich die meisten Anwender gerade vorstellen. Windows 10 auf dem Pi inoffiziell und möglicherweise illegal Über das inoffizielle […]