Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[19 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2020.3 mit Option, von Bash auf ZSH umzustellen

Offensive Security hat die Security-Distribution Kali Linux 2020.3 angekündigt und es gibt einige nennenswerte Neuerungen und Änderungen. Diese Version läutet den Umstieg von Bash auf ZSH ein. Auch die Einrichtung wurde vereinfacht. Es gibt keine fehlenden Netzwerk-Repositories mehr und die Installation ist schneller. Mit Bluetooth Arsenal gibt es neue Tools für Kali NetHunter. Außerdem unterstützt Kali NetHunter neue Geräte, speziell Nokia-Unterstützung ist genannt. Umstellung auf ZSH in Kali Linux 2020.3 möglich Die Entwickler gehen davon aus, dass die meisten Kali-Anwender […]

[17 Aug 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 20.04 für Raspberry Pi installieren – 64-Bit (Beta)

Seit ein paar Tagen gibt es eine zweite Beta-Version von Ubuntu MATE 20.04 für Raspberry Pi – auch als Focal Fossa bekannt. Das Betriebssystem funktioniert ab dem Pi 2, aber ein Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM ist empfohlen. Weiterhin findest Du 32-Bit- und 64-Bit-Versionen des Ubuntu-Abkömmlings. Ich habe mir die 64-Bit-Version heruntergeladen und auf einem Raspberry Pi 4 mit 4 GByte RAM installiert. Eine kurze Anleitung, wie das funktioniert und ein kurzer Überblick. Hässlich ist der Desktop […]

[14 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Mate 20.04 Beta 2 für Raspberry Pi ist testbereit

Martin Wimpress hat auf Twitter die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu MATE 20.04.1 Beta 2 für Raspberry Pi angekündigt. Es gibt sowohl 32-Bit- (ARMv7) als auch 64-Bit-Versionen (ARMv8). Ubuntu MATE 20.04 Focal Fossa funktioniert auf den Modellen Raspberry Pi B2, 3, 3+ und 4. Die Entwickler raten allerdings mindestens zu einem RasPi 3 B und das beste Benutzererlebnis hast Du, wenn Du einen Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM benutzt. Die Abbilder von Ubuntu MATE setzen auf den speziell […]

[12 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 9.2.4 (Leia) bringt Kodi 18.8 und Fixes für Raspberry Pi

Es gibt ein Update für LibreELEC. Wer so ein System betreibt, zum Beispiel auf einem Raspberry Pi, sollte LibreELEC 9.2.4 Leia automatisch bekommen. Hauptgrund für ein Update ist Kodi 18.8, das übrigens die letzte Wartungsversion in der Leia-Reihe ist. Die Entwickler bei Kodi konzenrtieren sich nun auf 19 Matrix. Hierfür gibt es eine erste Alpha-Version. Fixes für den Raspberry Pi in LibreELEC 9.2.4 Gerade für Pi-Anwender sollte das Update interessant sein, denn laut offizieller Ankündigung gibt es hier Firmware-Fixes. Es […]

[10 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspAnd 10 – Android 10 auf dem Raspberry Pi laufen lassen

Arne Exton hat RaspAnd 10 Build 200809 veröffentlicht. genauer gesagt bekommst Du damit Android 10 auf Deinen Raspberry Pi. Das Betriebssystem läuft auf dem Modellen Raspberry Pi 4, 3 B und 3 B+. Vorinstalliert sind die Apps Firefox, Spotify, Aptoide App Manager, F-Droid und ES File Explorer. Der Entwickler schreibt in seiner Andkündigung, dass Build 200809 sehr gut auf dem aktuellen Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM läuft. Aber auch die anderen kompatibeln Modelle sind laut Aussage des Entwicklers […]

[10 Aug 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole FTL v5.2 veröffentlicht – Update des internen dnsmasq

Betreibst Du ein eigenes Pi-hole auf einem Raspberry Pi oder einer anderen Maschine? Dann solltest Du vielleicht ein Update einspielen, da ab sofort Pi-hole FTL v5.2 verfügbar ist. Damit haben die Entwickler ein paar wichtige Änderungen umgesetzt. Unter anderem gibt es ein Update des internen dnsmasq. Das ist aber noch nicht alles. Ein paar Bugfixes für den Kern und die Web-Komponenten wurden ebenfalls veröffentlicht. Änderungen bei Pi-hole FTL v5.2 Die interne Version von dnsmasq wurde auf Version 2.82 aktualisiert. Außerdem […]

[30 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 96 ist da – 25 schnörkellose Projekte  – PDF wie immer kostenlos

Das MagPi 96 dürfte vor allen Dingen für Leser interessant sein, die ein einfach umzusetzendes Projekt suchen. Die Idee ist wirklich gut, da ich das Problem aus eigener Erfahrung kenne. Du siehst so viele tolle Projekte, denkst Dir aber: uff, das ist mir gerade zu umständlich oder frisst zu viel Zeit. Gleichzeitig fällt Dir aber nichts ein, was Du ausprobieren könntest. Ein kleines Projekt käme nun gelegen, um einfach sein Wissen zu erweitern oder etwas Zeit mehr oder weniger sinnvoll […]

[30 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 18.8 ist verfügbar – letzte Version der Leia-Reihe

Es ist wahrscheinlich die letzte Version der 18.x-Reihe, sicher ist es aber noch nicht ganz. Ab sofort ist auf jeden Fall Kodi 18.8 verfügbar und bestehende Installationen können einfach aktualisiert werden. Ab sofort konzentrieren sich die Entwickler stärker auf Kodi 19.x Matrix. Bei Kodi 18.8 handelt es sich in erster Linie um eine Wartungsversion. Alle Details zu den Änderungen findest Du bei GitHub (Changelog). Da in der Reihe 18.x bereits einige Wartungsausgaben veröffentlicht wurden, ist die aktuelle Ausgabe eher übersichtlich. […]

[27 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Retro Remix: Raspberry Pi wird zur Retro-Gaming-Konsole

Ubuntu Retro Remix ist ein weiteres Projekt aus dem Hause Wimpress. Der Name sagt Dir was? Kein Wunder, er ist auch für Ubuntu MATE zuständig und noch einige andere Projekte. Sieht man sich die ganzen Projekte an, die Martin Wimpress so aus dem Hut zaubert (kürzlich Rolling Rhino), schießen einem diverse Gedanken durch das Gehirn: Der Mann schläft nie Er ist besessen davon, Neues zu schaffen Martin Wimpress hat zu viel Zeit Man hat ihn bei Jugend forscht nicht umfassend ausgelastet […]

[24 Jul 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hackspace 33 mit Tipps für Wildkamera – PDF kostenlos

Der Schwerpunkt des Magazins Hackspace 33 hat mich sofort angesprochen, als ich das Cover gesehen habe: 14 Wild Hacks (Monitor, Photograph, and Record Nature). Sogenannte WildCams kann man natürlich auch fertig kaufen, aber mit einem Raspberry Pi und der neuen hochwertigen Kamera macht es sicher mehr Spaß. Weiterhin ist so eine Eigenkreation natürlich flexibler. Ab Seite 34 geht es los mit den Tipps und Tricks, wie man die Natur beobachten und aufzeichnen kann. Oft sind mir die Projekte im Hackspace-Magazin […]