Hackspace 33 mit Tipps für Wildkamera – PDF kostenlos
Der Schwerpunkt des Magazins Hackspace 33 hat mich sofort angesprochen, als ich das Cover gesehen habe: 14 Wild Hacks (Monitor, Photograph, and Record Nature). Sogenannte WildCams kann man natürlich auch fertig kaufen, aber mit einem Raspberry Pi und der neuen hochwertigen Kamera macht es sicher mehr Spaß. Weiterhin ist so eine Eigenkreation natürlich flexibler.
Ab Seite 34 geht es los mit den Tipps und Tricks, wie man die Natur beobachten und aufzeichnen kann.
Oft sind mir die Projekte im Hackspace-Magazin etwas zu abgehoben, aber die WildCam-Tipps interessieren mich schon sehr. Witzig finde ich auch den Tipp, wie Du Dir eine eigene Tastatur basteln kannst.
Tolle Tipps im Hackspace 33
Ich stöbere auch sonst gerne im Magazin und Ausgabe 33 kommt pünktlich zum Wochenende. Ich staune auch oft, was Leute so basteln, würde sie aber nicht nachahmen.
Die Natur zu fotografieren, macht mir aber schon Spaß. Das gilt für beide Herangehensweisen. Sich selbst auf die Lauer legen und im richtigen Moment abdrücken, macht auch Spaß. Mit einer WildCam kommst Du oft besser an Motive heran, ohne sie zu erschrecken. Gut, es geht auch mit einem Zoom-Objektiv und etwas, das lecker ist.
Das hätte aber mit dem Baummarder in Schottland so nicht funktioniert. Der war sehr scheu und nur eine Zeitraffer-Aufnahme durch die ganze Nacht hat das Tier eingefangen.
Natürlich wäre die Zeitraffer-Aufnahme mit einem Raspberry Pi auch möglich. Soll das Gerät draußen eingesetzt werden, musst Du Dich natürlich um die Stromversorgung kümmern und die Konstruktion muss auch wetterfest sein. Auf beide Probleme geht das Magazin auch ein.
Zeitraffer mit Raspberry Pi viel einfacher
Als ich damals das Zeitraffer von dem Obst machte, war die Sache mit dem Raspberry Pi und der Kamera dafür noch nicht sehr ausgereift. Würde ich das Experiment heute wiederholen, dann würde ich es mit einem Pi versuchen.
Es begeistert mich immer wieder, dass das Basilikum noch ein paar Blüten rausdrückt und wie schnell die Erdbeere beleidigt war.
Wie gut sich die neue Pi-Kamera für Nachtaufnahmen eignet, weiß ich nicht. Ich würde es gerne irgendwann probieren. Für Zeitraffer-Aufnahmen vom Nachthimmel sind aber auch Weitwinkel-Objektive eigentlich ein Muss.
Download ist kostenlos
Das Hackspace 33 ist wie immer auf Englisch. Du kannst das Magazin kaufen oder Dir das PDF herunterladen – es ist wie üblich kostenlos.
Nette Pi-Konstellation
Suchst Du ein VPN für den Raspberry Pi? NordVPN* bietet einen Client, der mit Raspberry Pi OS (32-Bit / 64-Bit) und Ubuntu für Raspberry Pi (64-Bit) funktioniert.
Das war ein sehr interessanter Blog-Artikel. Weiter so.