Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[4 Dec 2020 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 400 drei Wochen als Desktop benutzt – Erfahrungsbericht

Der Raspberry Pi 400 sieht auf jeden Fall schick aus. Ich habe meinen vor circa 3 Wochen bekommen und ihn auch konservativ übertaktet. In den vergangenen 14 Tagen habe ich die Maschine häufig angeworfen, um damit alltägliche Aufgaben zu verrichten. Das hat teilweise sehr gut geklappt, war hin und wieder etwas zäh und manche Sachen sind eher ungeeignet. Hier meine Erkenntnisse aus 2 Wochen mit dem Raspberry Pi 400 mit Raspberry Pi OS als Betriebssystem. Ich möchte noch darauf hinweisen, […]

[3 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie der neue Gehäuse-Lüfter für den Raspberry Pi entstand

Transparenz ist eine der größten Stärken der Raspberry Pi Foundation. In der jüngeren Vergangenheit gibt es immer wieder Artikel, wie bestimmte Dinge entstanden sind. Eine aktuelle Neuerung für den Mini-Computer ist ein Gehäuse-Lüfter für den Raspberry Pi 4. Er saugt Luft über den Ethernet- und die USB-Ports an und gibt sie über den microSD-Karten-Slot ab. In einem neuen Beitrag wird der Entwicklungsprozess verraten. Während die ersten Prototypen noch sehr abenteuerlich aussehen, ist der Durchbruch ein Loch und eine Trennwand. Aus […]

[3 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nur Bugfixes: Pi-hole Core/Web v5.2.1 und FTL v5.3.2

Wer kürzlich seinen Adblocker Pi-hole für das gesamte Netzwerk auf Version 5.2 aktualisiert hat, kann gleich noch einmal den Update-Prozess anwerfen. Allerdings ist es kein Upgrade auf eine neue große Version, sondern ein Update. Pi-hole 5.2.1 ist eine Wartungs-Version. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung (Changelog ist auch dort) auch, dass es keine neuen Funktionen gibt und es sich in erster Linie um Bugfixes handelt. Ein Update ist normalerweise weniger dramatisch als ein Versions-Sprung. Das Update startest Du mittels: pihole […]

[2 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Unity 20.10 für Raspberry Pi offiziell veröffentlicht

Der Raspberry Pi mausert sich so langsam zum Desktop. Das liegt mitunter auch am Raspberry Pi 400, der noch ein bisschen schneller als der Pi 4 ist und sich konservativ gut übertakten lässt. Mit Ubuntu Unity 20.10 für Raspberry Pi steht ein weiteres Desktop-Betriebssystem zur Verfügung. Ich rechne auch noch mit mehr Ubuntu-basierten Versionen für den Winzling, da mit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla eine erste offizielle Version für den Pi veröffentlicht wurde. Die Distribution Ubuntu Unity ist wenig überraschend eine […]

[30 Nov 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lüfter für den Raspberry Pi 4, der ins Gehäuse passt – circa 5 Euro

Die Raspberry Pis werden schneller, aber damit auch wärmer. Außerdem kommen sie langsam aber sicher in den Bereich, in dem sie einen einfachen Desktop ersetzen können. Die Geräte lassen sich auch relativ gut und einfach übertakten und da ist zusätzlich Kühlung oder ein Lüfter natürlich wünschenswert. Je kühler ich das Gerät halten kann, desto mehr Leistung kitzle ich heraus. Beim Raspberry Pi 4 und anderen Winzlingen ist es so, dass das Gerät eine Zeit lang mit maximaler Performance laufen kann. […]

[29 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole 5.2 (Core/Web ) und FTL 5.3 – guter Adblocker, verbesserte RegEx Engine

Die Entwickler des Adblockers Pi-hole haben neue Versionen zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt handelt es sich um Pi-hole 5.2 Core und Web sowie FTL 5.3. In der Ankündigung raten die Entwickler gleich am Anfang, vor einem Upgrade das Changelog zu studieren. Toll an Pi-hole ist, dass es sich sehr gut auf einem Raspberry Pi installieren und einsetzen lässt. Es funktioniert sogar auf dem ersten Raspberry Pi B, allerdings würde ich da nicht zu viele Geräte dranhängen. Ein Pi 2 darf […]

[28 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offizielles Raspberry Pi Handbook 2021 ist da – PDF kostenlos

Über 200 Seiten ist das offizielle Raspberry Pi Handbook 2021 stark. Das Handbuch ist auf Englisch, aber ziemlich einfach und angenehm zu lesen. Du findest darin grundlegende Informationen, inspirierende Projekte und ein paar Tests. Unter anderem gehen die Autorinnen und Autoren auch die hochwertige Kamera und den Raspberry Pi 400 ein, der sich ganz gut übertakten lässt. Ein Handbuch für alle Das offizielle Raspberry Pi Handbook 2021 richtet sich auch an Pi-Neulinge. Dir wird gezeigt, wie Du den Raspberry Pi […]

[26 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 100 ist da – es wird mit 100 Raspberry-Pi-Momenten gefeiert

Mit dem MagPi 100 wird eine magische Marke geknackt. Natürlich feiert sich das Magazin selbst und das völlig zurecht. Von Seite 32 bis 49 gibt es ein Special und das Team fasst 100 tolle Momente der letzten 99 Ausgaben zusammen. Dabei lässt der Herausgeber die Reise zur dreistelligen Nummer Revue passieren. Nummer 99 und 100 sind zwei ziemlichen Meilensteine. Die 99 in der Zusammenfassung ist der kürzlich veröffentlichte Raspberry Pi 400, der sich auch sehr gut übertakten lässt. Ein Meilenstein […]

[24 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS / Raspberry Pi 4 nun Vulkan-konform

Eben Upton hat im Blog von Raspberry Pi verkündet, dass Vulkan-Konformität erreicht ist. Genauer gesagt handelt es sich um einen Gast-Beitrag des Entwicklers, der im vergangenen Jahr am Mesa-Treiber-Stack für den Raspberry Pi 4 gearbeitet hat. Dass ein Vulkan-Treiber für die aktuellen Raspberry Pis entwickelt wird, ist schon länger bekannt. Die Raspberry Pi Foundation hat das vor knapp einem Jahr angekündigt. Mit aktuelle Pis meinen die Entwickler Raspberry Pi 4, Raspberry Pi 400 und Compute Module 4. Im Juni wurde […]

[21 Nov 2020 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WebDAV – Raspberry Pi am besten mit der Nextcloud verbinden

Da es keinen offiziellen Nextcloud-Client für den Raspberry Pi gibt, musst Du WebDAV einsetzen. An dieser Stelle musst Du clever sein.