Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[12 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
THSER101 – Raspberry-Pi-Kamera 20 Meter entfernt aufstellen

THine Electronics hat ein Produkt mit dem nichtssagenden Namen THSER101 vorgestellt. Damit kannst Du eine Raspberry-Pi-Kamera 20 Meter entfernt aufstellen und natürlich auch nutzen. Das Verbindungsglied ist ein günstiges LAN-Kabel. Besitzer einer Raspberry-Pi-Kamera kennen die Limits mit den mitgelieferten Flachbandkabeln (FFC – Flat Flexibel Cabel). Mit dem THSER101 verspricht das Unternehmen die gleiche Performance, auch wenn die Kamera 20 Meter entfernt steht. Das Kit basiert auf THines V-by-One® HS Serializer-Deserializer. Es werden bis zu 4 GBit/s unterstützt und damit kann […]

[10 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Automatische Updates bei Raspberry Pi OS – unattended-upgrades

Betreibst Du mehrere Raspberry Pis, kann es mühsam sein, sie auf dem aktuellen Stand zu halten. Automatische Updates / Upgrades helfen hier.

[10 Mar 2021 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PiPhoto – Kamera-Fotos automatisch hochladen (lassen)

Du fotografierst gerne, willst aber den Upload zu Deinem Computer automatisieren? In diesem Fall hilft ein Raspberry Pi und PiPhoto.

[6 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Das Projekt nahm seine Anfänge, weil Tom Shaffner sehen wollte, ob er die Isolation seines Hauses verbessern konnte oder nicht. Wie viele andere war auch er im Homeoffice und da kommen einem dann schon Mal kreative Gedanken. Es ist immer wieder faszinierend, was Leute aus dem Raspberry Pi holen. Allerdings gab es ein paar Hürden. Sein erstes Problem war auf jeden Fall, dass die Wärmebildkameras relativ teuer sind. Allerdings hat er die  Wärmebildkamera MLX90640 von Pimoroni entdeckt und die kostet […]

[3 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Link App gibt es ab sofort für 64-Bit-Linux – via Flathub

Wer wie ich ein Steam-Konto hat, ist wahrscheinlich schon mit der App Steam Link in Berührung gekommen. Ich nutze sie zwar selbst auch nicht, weiß aber, dass es sie gibt. Es gibt Steam Link seit über 2 Jahren auch für den Raspberry Pi. Ich habe es damals kurz getestet, aber nie wirklich benutzt. Das Steam-Team bedankt sich in der Ankündigung ausdrücklich bei Collabora für die Mithilfe bei der Entwicklung. Du kannst die Software via Flathub herunterladen und installieren. Wer lieber […]

[2 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ET: Legacy unterstützt jetzt Raspberry Pi (Wolfenstein: Enemy Territory)

ET: Legacy 2.77 Capture the City! ist laut eigenen Angaben das umfangreichste Update, das jemals ausgegeben wurde. Das Changelog ist wirklich sehr umfangreich. Es gibt jede Menge Fixes, Updates der Bibliotheken und so weiter. Zwei Zeilen im Changelog sind besonders interessant, allerdings gehen sie fast unter. Die Software unterstützt ab sofort den Raspberry Pi. Außerdem wurde der IPv6-Code per Standard aktiviert. Was ist ET: Legacy? ET: Legacy ist ein open-Source-Projekt. Das Team will einen vollständig kompatiblen Client und Server für […]

[26 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Wie jedes Jahr gibt es auch 2021 ein #MonthOfMaking, was mit frei übersetzt als Bastler-Monat übersetzen könnte. Mit der Herausgabe des MagPi 103 wird dieser Monat eingeläutet. Das Magazin ist vollgepackt mit Projekten, Ideen, Tools und so weiter. Nebenbei bemerkt bedarf es keinem Bastler-Monat, um sich Inspiration im offiziellen Magazin des Raspberry Pi zu holen. Da findest Du in jeder Ausgabe mindestens eine interessante Sache. Ich lese das MagPi echt gerne. Das Beste am MagPi? Das PDF ist wie immer […]

[25 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2021.1 – Unterstützung für Raspberry Pi 400

Mit Kali Linux 2021.1 gibt es die erste Version der Security-Distribution im Jahr 2021. Das Teams schreibt, dass die neueste Version Verbesserungen existierender Funktionen mit sich bringt. Es gibt aber auch Neuerungen. Zu Beginn der Ankündigung gibt es eine Zusammenfassung, was sich seit 2020.4 geändert hat: Xfce 4.16 – der Standard-Desktop wurde aktualisiert und verbessert KDE 5.20 – auch bei Plasma gibt es einen Versionssprung Terminals – bei mate-terminal, terminator und tilix wurden diverse Anpassungen vorgenommen Command Not Found – […]

[21 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MX-Fluxbox Raspberry Pi “Ragout” ist veröffentlicht (MX Linux)

Das Betriebssystem MX-Fluxbox ist ein Community Respin für den Raspberry Pi. Es ist schnell und schlank – das macht Spaß.

[18 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole FTL v5.7 und Web v5.4 – verbesserter Schutz gegen DoS-Angriffe

Es gibt eine neue Version des Adblockers für das gesamte Netzwerk – ab sofort stehen Pi-hole FTL v5.7 und Web v5.4 zur Verfügung. Vor allen Dingen im Security-Bereich ist diese Version interessant. Sicherheitslücken im Web Interface bereinigt Die ausgebesserten Schwachstellen in der Web-Schnittstelle sind weniger dramatisch, solange sich Pi-hole nicht offen im Web befindet. Mithilfe von JavaScript-Code hätte ein Angreifer die Login-Siztung stehlen können. Die Fehler sind ausgebessert und bei einer erfolgreichen Anmeldung wird die Session ID neu generiert. PHP-Sitzungen […]