Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Good news, everyone! Ab sofort gibt es eine neue Generation des PoE HAT (Power over Ethernet) für den Raspberry Pi. Im Gegensatz zum Vorgängern liefert der Raspberry Pi PoE+ HAT mehr Strom. Außerdem wurde der Standard 802.11at PoE+ implementiert. Außerdem schreibt Eben Upton, dass das Gerät durch diverse Design-Verbesserungen währen des Betriebs kühler ist. Der Preis wurde nicht erhöht und der HAT kostet weiterhin 20 US-Dollar. Wegen der Knappheit am Halbleiter-Markt geht der Raspberry Pi Foundation laut eigener Aussagen der […]

Einen Raspberry Pi in einen alten und kaputten C64 zu kleben, ist nicht das Problem. Die Original-Tastatur des C64 hingegen zu benutzen, ist schon eine etwas größere Herausforderung. Damit die Sache funktioniert hat der Entwickler einen Arduino Micro benutzt. Der Arduino ist via USB mit dem Raspberry Pi verbunden. Er liest die Tastaturanschläge aus und gibt die Ergebnisse an den Pi weiter. Leider gibt es dafür keinen Link im Blog-Beitrag von The MagPi. Da der Entwickler anfänglich keinen 3D-Drucker hatte, […]

Für 116 Geräte wird Armbian in der Zwischenzeit angeboten, wobei nicht alle offiziell unterstützt werden. Das Entwickler-Team hat nun Armbian 21.05 zur Verfügung gestellt. In der Zwischenzeit funktioniert die auf Debian basierende Linux-Distribution auch auf Laptops wie dem Pinebook A64 und dem Olimex Teres A64. Beide Geräte werden offiziell unterstützt. Armbian für das Pinebook Pro wird auch angeboten, allerdings ist das Gerät nicht offiziell unterstützt. Laut Changelog wurden 21 Fehler ausgebessert. Die Desktop-Abbilder wurden verbessert und es gibt zusätzliche Desktop-Konfigurationsmöglichkeiten. […]

Vor wenigen Tagen wurde der Entwicklungs-Zyklus von Ubuntu 21.10 Impish Indri eingeleitet und ab sofort stehen auch die Daily Builds zur Verfügung. Du kannst Dir ein Abbild herunterladen und damit verfolgen, wohin die Reise geht. Desktop-Abbilder gibt es für 64-Bit PC oder auch ARMv8 (64-Bit ARM). Letzteres läuft zum Beispiel auf einem Raspberry Pi 400 oder 4. Ich muss ehrlich gestehen, dass mir Ubuntu Budgie auf dem Raspberry Pi 400 hervorragend gefällt. Der Fahrplan steht auch schon fest. Am 14. […]

Das Wochenende steht vor der Tür und wer noch eine Beschäftigung sucht, kann sich zumindest teilweise mit dem MagPi 50 vergnügen. Das Magazin ist wie üblich auf Englisch verfügbar, aber es macht Spaß, darin zu stöbern. Auf jeden Fall ist es ein triftiger Grund, Dein Englisch zu verbessern. Die Artikel sind wie immer mit vielen Bildern untermalt und deswegen sind sie relativ verständlich. Code ist sowieso eine universelle Sprache. Der Fokus des Magazins liegt darauf, einen besseren Maker aus Dir […]

Es gibt eine zweite Beta-Version von LibreELEC 10.0 Matrix. Wie der Name unschwer vermuten lässt, enthält das JeOS (Just enough Operating System) Kodi 19 Matrix. Das ist schon eine Weile auf dem Markt, muss aber erst in LibreELEC integriert werden und es gibt umfangreiche Änderungen. Weil es so viele Änderungen gibt, wird LibreELEC 10.0 nicht für sämtliche Hardware ausgegeben. Geplant sind: Stabile Version für Generic (x86_64) Stabile Beta für Allwinner und Rockchip. Eine mehr oder weniger stabile Alpha-Version für Raspberry […]

Einen Raspberry Pi einzusetzen, um seine Wasserflasche automatisch nachfüllen zu lassen, ist schon schick. Die ganze Sache dann noch Hydrobot 5000 zu nennen, ist noch schicker. Ausreichend hydriert zu sein, ist wichtig. Vor allen Dingen, wenn Du viel Sport machst, aber zum Beispiel auch bei einem meiner Hobbys – Tauchen! Dehydration ist eine der häufigsten Ursachen für die Dekompressionskrankheit. Zumindest hat es einen erheblichen Einfluss auf Deinen Körper. Häufig vergessen wir einfach nur, genug zu trinken. Das wirkt sich negativ auf […]

Es gibt eine erste und einzig geplante Beta-Version von Ubuntu 21.04 Hisute Hippo. Ein Feature Freeze für die Linux-Distribution ist bereits in Kraft und deswegen sehen wir nun schon sehr genau, was uns am 22. April 2021 erwartet. Ubuntu 21.04 wird keine LTS-Version und deswegen ist die Distribution eher für Entwickler und Enthusiasten geeignet. Persönlich benutze ich seit Längerem nur noch LTS-Versionen auf meinem Hauptrechner und habe wirklich weniger Kopfschmerzen. Was bedeutet das? LTS-Versionen werden insgesamt 5 Jahre mit Updates […]

Wer seinen Raspberry Pi Pico lieber mit der Maus programmieren möchte, kann das ab sofort tun. Piper Make nennt sich das Tool, das von Piper, Inc. ins Leben gerufen wurde. Es ist ein Browser-basiertes Tool. Die erste Überraschung gab es aber, als ich die dazugehörige Website make.playpiper.com mit Firefox besuchen wollte. Mein Browser wird derzeit nicht unterstützt und ich soll es mit Chrome, einem Chromebook oder einem kompatiblen Browser versuchen. Mit hat die Sache dann funktioniert – zumindest hat sich […]