Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Nach circa einem Jahr Entwicklungszeit gibt es einen Release-Kandidaten von SuperTuxKart 1.3. Die nächste Version denn freien Rennspiels . Weiterhin gibt es einen Switch Homebrew Port, der mich aber nicht tanfgiert, da ich kein solches Gerät besitze. Die Neuerungen interessieren mich aber schon. Neue Arenas Zwei neue Arenas bietet SuperTuxKart 1.3. Zunächst ist das ein Ancient Colosseum Labyrinth. Es ist eine ziemlich dunkle Arena, die durch das Kolosseum in Rom inspiriert wurde. Eine weitere Arena nennt sich Alien Signal. Diese […]

Wer für diesen Sonntag noch eine nerdige Lektüre sucht und mit dem aktuellen MagPi 109 schon durch ist, darf sich über das Full Circle Magazine #172 freuen. Das Magazin ist auf Englisch und die Themen in diesem Monat sind: Command & Conquer : LMMS How-To : Python, Eternal Terminal und einen Netzwerk-Drucker-Server erstellen Grafik : Inkscape Everyday Ubuntu : Retrogaming unter die Lupe genommen Micro This Micro That Test : Ubuntu Unity 21.04 Ubuntu-Spiele: Don’t Forget Me Hinzu kommen noch […]

Nachdem der RC1 von LibreELEC 10 Matrix vor kurzer Zeit zum Testen freigegeben wurde, gibt es nun eine finale Version. LibreELEC 10.0 ist eine besondere Version, weil das Entwickler-Team sehr vorsichtig ist. Durch den Umstieg auf Python 3 bei Kodi 19.1 gibt es die neueste LE-Version nicht für alle Geräte. Für den Raspberry Pi kannst Du zum Beispiel LibreELEC 10 für den Pi 4, 400 und CM4 herunterladen. Für alle anderen Varianten gibt es noch keine Version, weil das Abbild […]

Die aktuelle Ausgabe des offiziellen Pi-Magazins ist immer ein Highlight am Ende des Monats. Ab sofort kannst Du MagPi 109 kostenlos als PDF herunterladen. Wie üblich ist das Magazin in englischer Sprache gehalten. aber das weißt Du sicher. Der Schwerpunkt von MagPi 109 liegt auf dem Raspberry Pi Pico. Im Heft findest Du 20 Projekte, die sich mit dem Winzling realisieren lassen. Passend zum Pico ist auch das kostenlose Buch zu MicroPython. Ebenso befindet sich in dieser Ausgabe der zweite […]

Wer rechtzeitig eingekauft hat, dem schwebt bei dieser Überschrift vielleicht Ode an die Freude vor oder ein anderes Gute-Laune-Lied. Allerdings muss man hier auf die Bremse drücken. Ganz so spannend klingt das nicht, wenn der Raspberry Pi aus Kryptowährungen Musik macht. Möchte man die Sache schnell auf den Punkt bringen: Es werden die Kurse von Kryptowährungen in Töne gewandelt. Das hört sich dann wie folgt an: Also ich habe mir das aber keine ganze Stunde angehört. Das Setup gibt nicht […]

Im Raspberry-Pi-Blog wurde eine kostengünstige Wetterstation vorgestellt, die den Landwirten bei der Voraussage des Wetters hilft. Sie ist Solar-betrieben und wenn es nicht genug Sonne gibt, sorgen Motorrad-Batterien für den Strom. Außerdem lässt sich die Wetterstation einfach warten. Im Artikel ist zu lesen, dass sich das Wetter in Nepal schlecht voraussagen lässt. Durch die Berge gibt es verschiedenes Wetter in vielen kleinen Bereichen. Das Konstrukt wird relativ einfach trocken gehalten – dafür sorgt eine Brotzeit-Box. Für mich ist das interessanteste […]

Es ist ein wenig spektakuläres Update, aber ein notwendiges. Das Entwickler-Team des systemweiten Adblockers Pi-hole hat ein Security-Update für die Webkomponente zur Verfügung gestellt. Ein Update kannst Du relativ problemlos einspielen. Ich habe mich dafür bei meinem System angemeldet und diesen Befehl ausgeführt: Das System fragt noch nach meinem Passwort. Danach zeigt es das verfügbare Update an und installiert es auch gleich. Das Update bessert eine XSS-Schwachstelle aus und eine Lücke aus, mit der Remote-Code-Ausführung möglich ist. Im Web Interface […]

Ein Bastler hat sich mithilfe eines Raspberry Pi Zero W einen Ersatz für eine klassische Filmrolle gebastelt. Damit hat er im Endeffekt aus seiner alten Analog-Kamera eine digitale gemacht. Das ist schon ziemlich abgehoben und wohl nicht so einfach, nachzumachen. Trotzdem kann es ja sein, dass Du noch ein so schönes altes Stück zu Hause hast, dass Du noch weiter verwenden möchtest. Schick sind die alten Kameras auf jeden Fall. Mit seiner Modifikation kann er natürlich Fotos schießen, Videos machen […]

Kurz vor dem Wochenende gibt es wieder eine aktuelle Ausgabe von The MagPi. Ausgabe 108 stellt als Schwerpunkt Projekte und Basteleien vor, die Preisrichter beeindruckt haben. Die Projekte sind alle preisgekrönt und einige davon sind richtig stark. Es wundert mich immer wieder, was Leute aus dem Winzling rausholen. Was der Winzling für einen Bastel-Boom ausgelöst hat, der immer noch zu wachsen scheint, ist unglaublich. Darüber hinaus gibt es einen Artikel, wie Du einen Heim-Server mit dem Raspberry Pi erstellst. Das […]