Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Im Moment schneit es wieder gute Nachrichten aus dem Hause Raspberry Pi. Nachdem Raspberry Pi OS 64-Bit nun offiziell verfügbar ist, gibt es auch eine neue Version des Programms, mit dem Du Pi-Betriebssysteme einfach und bequem auf microSD-Karten installieren kannst. Raspberry Pi Imager 1.7 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Ich habe das Programm geöffnet und die Software hat mir verraten, dass es eine neue Version gibt. Klickst Du auf Ja, leitet Dich das Programm auf die offizielle Website. […]

Das Team experimentiert schon länger mit einem Raspberry Pi OS 64-Bit und ich konnte es vor einer Weile auch bereits testen. Fertig war es aber nicht, im Gegensatz zu jetzt. Raspberry Pi OS 64-Bit wurde offiziell angekündigt und ist verfügbar. Raspberry Pis mit 64-Bit-Prozessoren (ARMv8-Architektur) gibt es bereits länger. Genauer gesagt wurde die Architektur mit dem Raspberry Pi 3 eingeführt. Diverse Ubuntu-Versionen und auch andere Linux-Distributionen gibt es bereits als 64-Bit-Version für den SBC. Um die Kompatibilität so hoch wie […]

Die Raspberry Pi Foundation hat gestern eine neue Version des Raspberry Pi OS zur Verfügung gestellt – 2022-01-28. Laut Changelog hat das Entwickler-Team diverse Bugs ausgebessert und es gibt auch ein paar Neuerungen oder Verbesserungen. Beispielsweise kannst Du nun in der grafischen Konfiguration eine Auflösung für VNC-Verbindungen festlegen. Das ist ziemlich schick, weil bisher war das etwas komplexer. Diese Option gibt es auch im Terminal-Tool raspi-config. Weil wir gerade bei VNC sind. Das Betriebssystem deaktiviert Mutter automatisch, wenn der VNC-Server […]

Die neueste Ausgabe – MagPi 114 – befasst sich allerdings nicht nur mit Practical Programming, sondern bietet auch Maker Tools für alle Altersgruppen. Der Schwerpunkt Practical Programming stellt unter anderem Thonny vor. Der Artikel beschäftigt sich aber auch mit der Frage, welche Programmiersprache man lernen sollte. Im Beitrag wird Dir im Prinzip erklärt, was eine Programmiersprache macht. Es ist definitiv ein Einsteiger-Artikel. Wie üblich gibt es viele andere interessante Artikel im Magazin. Die Sonnenaufgangs-Lampe hat mich interessiert, weil ich mir […]

Mithilfe der Community wurde das ARM-Installations-Script von EndeavourOS überarbeitet und angepasst. Eine herausragende Neuerung ist, dass sich das Betriebssystem nun auf dem Raspberry Pi 4 installieren lässt. Wir sprechen hier von der 64-Bit-Version. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass für die ARM-Installation zwei statt früher drei Schritte notwendig sind. Das sei notwendig, um die vollen Möglichkeiten der ARM-Installation ausschöpfen zu können. Interessierte sollen sich davon aber nicht abschrecken lassen, weil die Schritte einfach sind. Auch Leute mit weniger […]

Auch ein interessanter Ansatz. Ein Unternehmen namens MangoPi entwickelt derzeit einen Mini-Computer, der sich von der Größe mit dem Raspberry Pi Zero vergleichen lässt. Allerdings hat der MangoPi MQ Pro keinen ARM-basierten Prozessor, sondern eine RISC-V-CPU. Kaufen kannst Du das Gerät allerdings noch nicht. Es befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Allerdings hat die Firma auf Twitter schon einige Bilder durchblitzen lassen. Damit können wir uns ungefähr vorstellen, was uns erwartet. Eine ungefähre Preisvorstellung habe ich auch noch nicht gefunden. […]

Seit einigen Versionen kannst Du bekanntlich einen kompletten Ubuntu Desktop auf einem Raspberry Pi 4 oder 400 benutzen. Genauer gesagt gibt es eine offizielle Desktop-Version für Raspberry Pi seit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla. Allerdings lautet die Empfehlung mindestens 4 GByte RAM, weil sie der kleine Computer schon anstrengen muss. Pi-Fans wissen natürlich, dass die Server-Version auf früheren Varianten des Winzlings läuft. Für Ubuntu 22.04 LTS hat sich Canonical das Ziel gesetzt, das OS auch auf den Varianten mit 2 GByte […]

Falls Du nun auf das Datum geschaut hast – nein, das ist nicht der 1. April. Wissenschaftler haben ein Aquarium gebaut, das ein Fisch selbst steuern kann. Dabei überwacht ein Raspberry Pi 3B+ die Bewegungen des Fisches und steuert dann entsprechend das Aquarium. Auf diese Weise hat der Fisch gelernt, wie er an Leckerlies kommt. Der Fisch startet dabei von verschiedenen Punkten im Raum und nur wenn er es zum markierten Bereich schafft, bekommt er eine Belohnung. Im kompletten Video […]

Beim offiziellen Raspberry-Pi-Magazin wurde das neue Jahr schon eingeleitet. Ab sofort gibt es The MagPi 113 – es ist die Januar-Ausgabe 2022. Wie immer gibt es das Magazin kostenlos als PDF. Ein Schwerpunkt des aktuellen Magazins ist ein FAQ-Bereich zu Raspberry Pi OS Bullseye. Es wird beschrieben, wie Du das Betriebssystem installierst. Es gibt aber auch eine Sektion, die sich mit den neuen Kamera-Apps befasst. Weil es viele Neuerungen und signifikante Änderungen gibt, wurde kürzlich eine Legacy-Version angekündigt. Ein schicker […]

Laut eigenen Angaben ist Pop!_OS 21.10 für den Raspberry Pi (Pop!_Pi ) ein Experiment. Das Unternehmen wollte mehr Erfahrung mit ARM-Plattformen sammeln. Eigentlich sollte das Abbild nicht öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Allerdings funktionierte das Experiment besser als erwartet und deswegen stellt System76 die Pi-Variante als technische Vorschau zur Verfügung. Du kannst das Image von der Projektseite herunterladen. Du brauchst auf jeden Fall 4 GByte RAM oder mehr. Wie gut es funktioniert? Ich weiß es nicht, weil ich keine Zeit […]