Artikel mit Tag: Pi-hole

Das Security-Update von Pi-hole sollte nach Möglichkeit SOFORT eingespielt werden, warnen die Entwicklerinnen und Entwickler des Netzwerk-weiten Adblockers. Bereits im September 2020 hat JSOF Research Lab sieben Security-Lücken in dnsmasq gefunden. Die Lücken-Sammlung hat sogar einen eigenen Namen bekommen und wird dnspooq genannt. Man hat sich mit Cisco, Red Hat und dem Maintainer von dnsmasq in Verbindung gesetzt und eng mit den Leuten zusammengearbeitet. Außrdem haben sich die Parteien darauf geeinigt, dass die Security-Lücken geheim gehalten werden, bis sie ausgebessert […]

Update-Zeit beim Netzwerk-weiten Adblocker Pi-hole. Es ist die erste Aktualisierung im Jahr 2021. Die Entwickler weisen gleich zu Beginn der Ankündigung darauf hin, sich die Veröffentlichungshinweise durchzulesen, bevor ein Update eingespielt wird. Das funktioniert bei bestehenden Installationen bekanntlich so. pihole -up Bevor jemand fragt, wo denn die Docker-Updates sind – sie werden in Kürze veröffentlicht. Es gibt einige Fixes und kosmetische Verbesserungen, die Du detailliert in der Ankündigung findest. Eine Neuerung bei FTL finde ich aber besonders interessant. SQLite3 wurde […]

Es gab noch ein paar Ankündigungen, die wegen Weihnachten liegengeblieben sind. Hier ein paar Dinge, die mich besonders interessieren. In aller Kürze. Pi-hole Core/Web v5.2.2 und FTL v5.3.3 Es ist ein kleines Update, ohne besonderen Vorkommnisse, schreiben die Entwickler in der Ankündigung (mit Changelog). Allerdings wurden diverse Bugs ausgebessert und hier und da gibt es kleine Verbesserungen. Bestehende Installationen lassen sich wie üblich aktualisieren: pihole-up Der Adblocker Pi-hole gehört zu meinen Lieblingsprojekten. Der Adblocker läuft problemlos auf einem Raspberry Pi. […]

Wer kürzlich seinen Adblocker Pi-hole für das gesamte Netzwerk auf Version 5.2 aktualisiert hat, kann gleich noch einmal den Update-Prozess anwerfen. Allerdings ist es kein Upgrade auf eine neue große Version, sondern ein Update. Pi-hole 5.2.1 ist eine Wartungs-Version. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung (Changelog ist auch dort) auch, dass es keine neuen Funktionen gibt und es sich in erster Linie um Bugfixes handelt. Ein Update ist normalerweise weniger dramatisch als ein Versions-Sprung. Das Update startest Du mittels: pihole […]

Die Entwickler des Adblockers Pi-hole haben neue Versionen zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt handelt es sich um Pi-hole 5.2 Core und Web sowie FTL 5.3. In der Ankündigung raten die Entwickler gleich am Anfang, vor einem Upgrade das Changelog zu studieren. Toll an Pi-hole ist, dass es sich sehr gut auf einem Raspberry Pi installieren und einsetzen lässt. Es funktioniert sogar auf dem ersten Raspberry Pi B, allerdings würde ich da nicht zu viele Geräte dranhängen. Ein Pi 2 darf […]

Betreibst Du ein eigenes Pi-hole auf einem Raspberry Pi oder einer anderen Maschine? Dann solltest Du vielleicht ein Update einspielen, da ab sofort Pi-hole FTL v5.2 verfügbar ist. Damit haben die Entwickler ein paar wichtige Änderungen umgesetzt. Unter anderem gibt es ein Update des internen dnsmasq. Das ist aber noch nicht alles. Ein paar Bugfixes für den Kern und die Web-Komponenten wurden ebenfalls veröffentlicht. Änderungen bei Pi-hole FTL v5.2 Die interne Version von dnsmasq wurde auf Version 2.82 aktualisiert. Außerdem […]

Uff, das ist eine satte Zahl: 80 Millionen Leute hatten angebliche Adblocker für Google Chrome installiert, die in Wirklichkeit Malware eingespeist und anderen Unsinn getrieben haben. Dabei müssen Anwender nicht lange suchen, um die Wölfe im Schafspelz zu finden. AdGuard hat herausgefunden, dass sich bösartige Produkte recht schnell in den Suchergebnissen finden lassen. Sie tauchen schnell auf, wenn der Anwender nach Adblocker und dergleichen sucht. Die Produkte sehen einigermaßen echt aus und da sie im vertrauenswürdigen Chrome Web Store sind, […]

Die Entwickler des Netzwerk-weiten Adblockers Pi-hole haben Version 5.1 veröffentlicht. Ein sichtbares Highlight bei Pi-hole 5.1 ist ein dunkler Modus oder dark Mode. Die Entwickler geben an, dass es sich dabei um eine häufig gewünschte Funktion handelt. Sie haben den Wunsch nun erfüllt und Du kannst den dunklen Modus nach einem Upgrade oder einer Neuinstallation in den Einstellungen > API / Web Interface aktivieren. Aktivieren einfach das Pi-hole midnight theme (dark) und schon ist die Oberfläche Deines Adblockers dunkel. Weiterhin […]