Artikel mit Tag: PHP

Nextcloud 22 interessiert mich ehrlich gesagt nicht besonders. Von diesen Neuerungen brauche ich keine einzige und der blöde Bug das Feature mit APCu ist ebenfalls nicht behoben. Ich weiß nicht, wie viele Leute davon betroffen sind, aber das Ding hat mich schon ein paar Nerven gekostet. Ich stelle auf jeden Fall fest, dass es bei Nextcloud immer mehr Neuerungen und Funktionen gibt, die ich überhaupt nicht brauche. Dafür fühlt sich das Warten auf Sachen wie die schon zwei Mal angekündigte […]

Wer einen Nextcloud mit den Versionsnummer 19, 20 und 21 betreibt, kann und sollte die gerade veröffentlichten Upgrades einspielen. Ab sofort stehen die Wartungs-Versionen Nextcloud 21.0.3, 20.0.11 und 19.0.13 zur Verfügung. Das Entwickler-Team schreibt, dass fast 60 Fixes für diverse Probleme eingeflossen sind. Es wird zu einem Update geraten, bei dem es einen Fehler gab – die Lösung weiter unten. In der Ankündigung ist außerdem zu lesen, dass es die üblichen Fixes für Übersetzungen gibt und auch andere kleine Wehwechen […]

Ab sofort gibt es das erste Update für Nextcloud 21. Wenig überraschend nennt es sich Nextcloud 21.0.1. Ich spiele Updates zeitnah ein, sobald ich sie sehe. Wie eigentlich immer mache ich das über die Kommandozeile, um bessere Kontrolle zu behalten: sudo -u www-data php /var/www/nextcloud/updater/updater.phar Das Update ist bei mir sauber und problemlos durchgelaufen. In der Ankündigung kannst Du lesen, dass die Fixes und Änderungen alle nicht dramatisch sind. Derzeit bekommen 30 % der NC-20-Installationen das Upgrade auf Nextcloud Hub […]

Ein großer Versionssprung bedeutet normalerweise auch viele Änderungen. Das ist bei PHP 8.0 nicht anders. Die Entwickler der beliebten Programmiersprache haben das große Update offiziell freigegeben. Zu den Neuerungen gehören JIT (Just-in-Time) Compiler, Named Arguments und so weiter. Die Release Notes sind auch auf Deutsch verfügbar. Das ist angenehm, weil die Entwickler die Neuerungen mit vielen Beispielen erklären. Für den Just-in-Time Compiler gibt es ebenfalls eine Sektion mit Benchmarks. Dort ist zu lesen, dass PHP 8 sogar zwei JIT Compiler […]

Normalerweise aktualisiere ich die Nextcloud via Kommandozeile, weil mir das lieber als das Geklicke ist. Ab und zu schadet es aber auch nicht, die Einstellungen im Browser als Administrator aufzurufen. Ich habe das länger nicht mehr gemacht, werde es aber künftig wieder nach jedem Upgrade tun. Zunächst einmal bekommst Du Warnungen, wenn irgendwelche Sachen bei der Datenbank fehlen. Was ich gestern aber auch noch gesehen habe – eine Warnung wegen der PHP-Version. Die Warnung wird sogar von einer Nextcloud 19 […]

Im April 2021 wird die Unterstützung für Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus für die meisten Anwender*innen enden. Das Betriebssystem hat dann seine 5 Jahre Unterstützung erreicht und es geht in die ESM-Zeit (Extended Security Maintenance) über. Wer ein Abonnement von Ubuntu Advantage Essential hat, bekommt damit auch ESM. Für die private Nutzung und dann bis zu 3 Geräte ist das auch kostenlos. Mit ESM bekommst Du etwas länger Security-Patches für Ubuntu 16.04 geliefert. Genauer gesagt sind das 3 Jahre lang, […]

Die Entwickler von Matomo Analytics (früher Piwik) haben eine zweite Beta-Version von Matomo 4 zur Verfügung gestellt. Seit Januar 2020 arbeiten die Entwickler bereits an der Software. Die zweite Beta-Version ist gleichzeitig die erste öffentliche Variante. Neuerungen und Änderungen in Matomo 4 Wie Du Dir sicher vorstellen kannst, gibt es viele Änderungen und Neuerungen. Auch in den Bereichen Security und Datenschutz bringt die Software Verbesserungen mit sich. Im Changelog stellen die Entwickler die wichtigsten Punkte heraus. Hier einige davon: Matomo […]

Nextcloud 20 Beta 2 ist da und es lässt sich über den Beta-Kanal einfach installieren. Es bringt ein neues und interessantes Dashboard mit sich. Diese Neuerung ist sehr offensichtlich. Version 3.0 des Nextcloud Desktop-Clients ist noch relativ frisch. Eine der großen Neuerungen bei Nextcloud Desktop Client 3.x ist die Unterstützung für E2EE oder End-to-End-Verschlüsselung. Sie funktioniert zum größten Teil, hat aber ein paar kleine Macken, von denen einige in Version 3.0.1 ausgebessert wurden. Änderungen in Nextcloud Desktop Client 3.0.1 Zum […]

Update-Zeit im Nextcloud-Lager. Die Entwickler haben die Versionen 19.0.2, 18.0.8 und 17.0.9 zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung (steht 19.0.1 – das stimmt aber nicht, das gibt es schon länger) weisen sie außerdem darauf hin, dass Nextcloud 16 nicht mehr länger unterstützt wird. Wer die Variante immer noch im Einsatz hat, sollte sich langsam aber sicher ein Upgrade überlegen. Anwender von Version 17 sollten wissen, dass 17.0.9 die letzte Wartungs-Version dieser Reihe ist. Ein Upgrade auf eine höhere Version ist […]