Artikel mit Tag: ONLYOFFICE
Die Linux-Distribution Freespire 9.5 Black Balloon basiert auf Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish) und bietet per Standard die Desktop-Umgebung GNOME 42.5. Allerdings wurde sie so modifiziert, dass sie Windows 10 ähnelt. Damit soll Freespire attraktiver für Windows-Umsteiger sein. Viele Anwender hätten sich eine Oberfläche gewünscht, die nicht so unterschiedlich zu Windows 10 oder 11 ist. Deswegen gibt es das klassische Dock und auch das Start-Menü. Möchtest Du lieber das herkömmliche GNOME-Layout nutzen, kannst Du das ebenfalls machen. Das Team gibt […]
Das Team des quelloffenen Cloud-Office ONLYOFFICE hat zwei neuePlug-ins zur Verfügung gestellt. Damit können User den Chatbot ChatGPT und denVideokonferenzdienst Zoom bei der Bearbeitung von Dokumenten integrieren. Ist ChatGPT integriert, kannst Du direkt im Bearbeitungsfenster Textanfragen senden. Sie werden von ChatGPT verarbeitet und anschließend im Dokument als Text ausgegeben. User können auf diese Weise etwa ganze Textabschnitte generieren lassen, Absätze analysieren oder sich Fragen beantworten lassen. Du kannst ChatGPT auch anweisen, vorgefertigte HTML-Tabellen anzulegen. Das Plug-in für die Zoom-Integration erlaubt […]
Es gibt eine relativ bequeme Möglichkeit, Android auf dem Raspberry Pi zu installieren. Bist Du für ein paar Kompromisse bereit und kannst auch Google verzichten, ist Android 11 (R) für Raspberry Pi sogar sehr brauchbar. Ich hatte echt Spaß, damit zu spielen und habe Android 11 für den Raspberry Pi sogar eine eigene micoSD-Karte gewidmet. In diesem Beitrag möchte ich das Projekt vorstellen und mit ersten Schritten helfen. Gleich zu Anfang möchte ich eine Sache anmerken. OmniROM ist derzeit ausdrücklich […]
Ab sofort gibt es Nextcloud für Android 3.12.0. Es gibt sowohl neue Funktionen als auch über 120 Verbesserungen, schreiben die Entwickler in der Ankündigung. Neu ist zum Beispiel, dass die App Collabora Online, ONLYOFFICE oder Text dann benutzt, wenn es keinen entsprechenden Offline-Editor gibt. Lässt sich die Datei auch dann aus irgendwelchen Gründen nicht öffnen, gibt es einen Hinweis, dass Du die Datei nicht verarbeiten kannst. Sehr gut finde ich, dass Du nun ein Ablaufdatum für Freigaben setzen kannst. Das […]
Es gibt eine zweite Beta-Version der Nextcloud 19. Das ist schön, aber recht viel mehr wird auch nicht verraten. Vielleicht könnte man sich für die Beta-Version einen passenden Codenamen überlegen – Mysterious Secrets oder Nextcloud Secret Announcement (NSA) oder so. Kein Geheimnis ist, wie das Upgrade funktioniert. Die Prozedur ist wie immer. Upgrade auf Nextcloud 19 Beta 2 Meine Beta-Instanz ist auf den Beta-Kanal eingestellt und deswegen kann ich das Upgrade recht einfach einspielen. Ich mache das wie immer über die […]
Ab sofort ist Nextcloud Hub 18.0.1 verfügbar. Die wichtigste Neuerung ist, dass von Nextcloud 17 aktualisiert werden kann. Allerdings wird das Upgrade nicht allen Anwendern gleichzeitig angeboten. Die neueste Version wird inkrementell ausgerollt. Für den Anfang bekommen 10 – 20 % der Stable-Installationen die Chance und im Laufe der kommenden Tage wird das Prozedere ausgeweitet. Bei meiner produktiven Instanz habe ich das Upgrade noch nicht angeboten bekommen, aber meine Test-Instanz bekommt es. Gut da läuft auch schon 18. Da es […]
Die Updates für das integrierte ONLYOFFICE kommen wirklich sehr und es gibt schon Document Server 0.1.4. Keine Sorge, ich werde nun nicht über alle Updates bis 1.0.0 berichten, sondern ab jetzt nur, wenn mir was Signifikantes auffällt. Es gibt sogar eine Neuerung in Document Server 0.1.4. Office-Dokumente lassen sich wieder in Nextcloud App öffnen Ein Leser hat mich beim Document Server 0.1.3 angeschrieben, was er machen könnte, damit er Office-Dateien via Nextcloud App unter iOS öffnen kann. Das klappt nicht. […]
Alleine die Tatsache, in welcher Geschwindigkeit die Updates für die integrierte Community-Version von ONLYOFFICE für Nextcloud Hub kommen, hätte wohl eine Beta-Markierung verdient gehabt. Ab sofort gibt es Document Server 0.1.3, doch auch hier klappt das Update im App-Stil nicht. Die Software wird ja wie eine App behandelt. Ich erkläre Dir in diesem Beitrag genauer, was es damit auf sich hat und was der Unterschied zu einer separaten Version mit Docker und so weiter ist. Update auf Document Server 0.1.3 […]
LibreOffice 6.4 ist noch nicht veröffentlicht (aber bald) und LibreOffice 7.0 natürlich erst recht nicht. Allerdings wird 7.0 die nächste große Version sein. Auf jeden Fall wurde das im Git-Repositoriy entsprechend geändert. Normalerweise geschieht ein großer Versions-Sprung nicht ohne Grund. Wir dürfen uns sehr wahrscheinlich auf größere Neuerungen einstellen. Eine davon ist sicherlich der Einsatz Grafik-Bibliothek Skia. Du benutzt die Open-Source-Komponente sehr wahrscheinlich sowieso schon. Sie wird auch in Google Chrome, Chrome OS, Android und Mozilla Firefox benutzt. Wann wird […]