Artikel mit Tag: Nextcloud

Mehr als 380 Fixes und Verbesserungen bringt Nextcloud für Android 3.14 mit sich. Außerdem gibt es neue Funktionen, die der Benutzerfreundlichkeit dienen. Eine Neuerung ist zum Beispiel, dass Du Deinen Online-Status setzen kannst. Die Funktion wurde mit Nextcloud Hub 20 eingeführt und ist ab sofort auch im Android-Cliet verfügbar. Im Android-Client ist die Funktion natürlich nur verfügbar, wenn Du ein Konto hast, dass mit Nextcloud 20 oder höher verknüpft ist. Du setzt den Status dann bei Nextcloud für Android 3.14, […]

Normalerweise aktualisiere ich die Nextcloud via Kommandozeile, weil mir das lieber als das Geklicke ist. Ab und zu schadet es aber auch nicht, die Einstellungen im Browser als Administrator aufzurufen. Ich habe das länger nicht mehr gemacht, werde es aber künftig wieder nach jedem Upgrade tun. Zunächst einmal bekommst Du Warnungen, wenn irgendwelche Sachen bei der Datenbank fehlen. Was ich gestern aber auch noch gesehen habe – eine Warnung wegen der PHP-Version. Die Warnung wird sogar von einer Nextcloud 19 […]

Im April 2021 wird die Unterstützung für Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus für die meisten Anwender*innen enden. Das Betriebssystem hat dann seine 5 Jahre Unterstützung erreicht und es geht in die ESM-Zeit (Extended Security Maintenance) über. Wer ein Abonnement von Ubuntu Advantage Essential hat, bekommt damit auch ESM. Für die private Nutzung und dann bis zu 3 Geräte ist das auch kostenlos. Mit ESM bekommst Du etwas länger Security-Patches für Ubuntu 16.04 geliefert. Genauer gesagt sind das 3 Jahre lang, […]

Es gibt ein Ding beim Android-Client für Nextcloud, das mich total nervt – gleich aus mehreren Gründen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das genau so gedacht ist – kann es mir aber nicht vorstellen. Auf jeden Fall falle ich selbst immer wieder darauf herein. Am besten beschreibe ich das Problem. Es ist übrigens egal, ob ich das Foto via E-Mail, Telegram, Threema oder anderweitig teile. Das Ergebnis ist immer gleich und der Missstand lässt sich reproduzieren. Android-Client für […]

Es ist die erste Wartungs-Version für Nextcloud 20, das vor circa 3 Wochen das Licht der Welt erblickt hat. Nextcloud 20.0.1 bringt laut eigenen Angaben ungefähr 60 Änderungen mit sich. Unter anderem lädt sich das neue Dashboar schneller, schreiben die Entwickler. Wer bereits Nextcloud 20 im Einsatz hat, sollte problemlos aktualisieren können. Bei mir war das in meiner Test-Instanz der Fall. Ich habe bereits getern aktualisiert und spiele meine Updates oder Upgrades normalerweise via Kommandozeile ein: sudo -u www-data php […]

Groovy Gorilla ist die erste offizielle Ubuntu-Version, deren Desktop-Variante den Raspberry Pi offiziell unterstützt. Ubuntu 20.10 ist keine LTS-Version, wird also nicht lange unterstützt – lediglich 9 Monate. Das langfristige Ziel ist allerdings eine LTS-Version von Ubuntu für den Raspberry Pi und der Anfang ist nun gemacht. Das nächste Ubuntu mit Long Term Support erscheint im April 2022. Ich wollte aber trotzdem wissen, wie sich Ubuntu 20.10 für Raspberry Pi schlägt. Der Zeitpunkt für eine Raspberry-Pi-Unterstützung des Desktops ist clever gewählt. […]

Ich habe vorhin einen interessanten Beitrag gelesen, wie Du Dir die Corona-Fallzahlen oder Informationen zum Coronavirus für einen gewissen Standort anzeigen lassen kannst. Dabei chattest Du mit einem Bot, der sich *COVIDDE nennt und als Corona-Radar fungiert. Hier der QR-Code dazu, den Du mit Threema scannen kannst. Du schickst dabei Standortdaten an den Bot und er liefert umgehen die aktuellen Zahlen aus. Den Standort wählst Du über die Threema App aus. Du gehst dabei wie folgt vor: Corona-Fallzahlen für Deinen […]

Vor wenigen Tagen haben die Nextcloud-Entwickler Wartungs-Versionen für 19, 18 und 17 zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt sind Nextcloud 19.0.4, 18.0.10 and 17.0.10 verfügbar. Nextcloud 17.0.10 ist dabei die letzte Version für die 17er-Serie. Anders gesagt endet damit die Unterstützung dafür. Wie immer enthalten die Wartungs-Versionen Updates für Stabilität und Security. Neue Funktionen gibt es nicht. Wer sich für die Änderungen im Detail interessiert, findet sie in den Changelogs. Die Updates laufen wie gewohnt via Kommandozeile oder über die Web-Oberfläche. […]

Auf der Nextcloud-Konferenz in Berlin wurde Nextcloud Hub 20 vorgestellt. Es ist eine weitere große Version, die sehr sichtbare Änderungen mit sich bringt. Das Dashboard war schon in den Test-Versionen sehr auffällig. Ebenfalls hat CEO Frank Karlitschek Integrationsmöglichkeiten mit vielen anderen Plattformen angekündigt. Dazu gehören Moodle, Microsoft Teams, Gitlab, Slack und so weiter. get the new release. Die größten Änderungen in Nextcloud Hub 20 Die Entwickler stellen drei Neuerungen bei Nextcloud Hub 20 besonders heraus: Das neue Dashboard, das mit […]