Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[9 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android Tor Browser 10.0a8 basiert auf Fenix 81 – Alpha-Version

Der Android Tor Browser 10.0a8 ist ab sofort verfügbar. Allerdings handelt es sich hier um eine Alpha-Version. Die Entwickler schreiben, dass es die erste Alpha-Version für Android-Anwender ist, die auf Fenix 81 basiert. Genauer gesagt handelt es sich um Fenix 81.1.2. Die Desktop-Version wurde bereits Ende September veröffentlicht. Weiterhin geben die Entwikcler an, dass sie in den vergangenen Monaten die Toolchains angepasst und viele Probleme behoben haben, die beim Umstieg von Firefox 68esr auf Fenix aufgetreten sind. Das Proxy-Audit wurde […]

[23 Sep 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft Edge für Linux kommt im Oktober (Vorschau)

Microsoft hat bekannt gegeben, dass Microsoft Edge im Oktober für Linux verfügbar sein wird. Allerdings erscheint der Browser zunächst in einem Dev-Kanal. Sobald die Entwickler-Vorschau verfügbar ist, können Linux-Anwender den Browser von der Microsoft-Edge-Insiders-Seite herunterladen. Microsoft schreibt, dass man die Software auch über den Linux-Paket-Manager beziehen kann. Die Kanäle dafür werden auch noch bekannt gegeben. Weiterhin sollen das Entwickler-Toolkit mit WebView2 und der Visual Studio Code 1.0-Erweiterung den Vorschau-Status verlassen und öffentlich zugänglich werden. WebView2 ist von bestimmten Windows-Versionen entkoppelt. […]

[8 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rechtschreibprüfung bei Collabora Online, Nextcloud und im Browser

Eine funktionierende Rechtschreibprüfung korrigiert nicht nur Fehler, sondern spart auch viel Zeit. Hier ein paar Gedanken dazu.

[6 Sep 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Web Apps unter Linux Mint detailliert erklärt und kleiner Test

Was hat es mit den neuen Web Apps unter Linux Mint auf sich und wie funktionieren sie? Eine detaillierte Erklärung, inklusive Beispiel.

[14 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave 1.12 mit Sync v2 verfügbar – Synchronisierung für Geräte verbessert

Die größte Neuerung bei Brave 1.12 ist sicherlich die Sync v2, die der Browser nun zur Verfügung stellt. Es ist in den Desktop-Versionen sowie der Android-Variante implementiert. Unterstützung bei iOS folgt in Kürze, haben die Entwickler angekündigt. Die Entwicklung von Sync v2 hat mehrere Monate gedauert, damit es kompatibler zum Sync-System von Chromium ist. Es werden mehrere Datentypen zur Synchronisation unterstützt und die Daten bleiben aber auf der Client-Seite verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur die Anwender ihre Daten lesen können. […]

[6 Aug 2020 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox … ist mir gerade aufgefallen

Update: Ich habe mich getäuscht – es werden auch bei Firefox 77 schon pro Tab ein Prozess aufgemacht – gerade in einer virtuellen Maschine mit Linux Mint 20 nachgesehen. Was sich geändert hat: Bisher konnte ich Firefox mit killall firefox abschießen. Das ist nun nicht mehr möglich. Nun muss ich killall /usr/lib/firefox/firefox benutzen. Es hat sich etwas geändert, allerdings nicht, was ich gedacht hatte. Mein Fehler, sorry … nicht mein Tag heute … Ist das noch jemandem bei Firefox aufgefallen?

[5 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adblocker: 80 Millionen Installationen schädlicher Add-ons für Chrome

Uff, das ist eine satte Zahl: 80 Millionen Leute hatten angebliche Adblocker für Google Chrome installiert, die in Wirklichkeit Malware eingespeist und anderen Unsinn getrieben haben. Dabei müssen Anwender nicht lange suchen, um die Wölfe im Schafspelz zu finden. AdGuard hat herausgefunden, dass sich bösartige Produkte recht schnell in den Suchergebnissen finden lassen. Sie tauchen schnell auf, wenn der Anwender nach Adblocker und dergleichen sucht. Die Produkte sehen einigermaßen echt aus und da sie im vertrauenswürdigen Chrome Web Store sind, […]

[25 Jul 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Web mit Firefox soll Alternative zu Chrome OS werden

Weil sich die digitale Welt immer weiter in Richtung Cloud verschiebt, können wir schon sehr viele Dine einfach in einem Webbrowser erledigen. Das gilt für viele alltägliche Aufgaben wie E-Mail, Office-Anwendungen und so weiter. Alleine die Nextcloud kann eine recht ordentliche Zahl von alltäglichen Aufgaben zur Verfügung stellen. Nun wurde Ubuntu Web mit Firefox angekündigt und es soll dem beliebten Chrome OS Konkurrenz machen. Hinter dem Projekt steht allerdings nicht Canonical, sondern der junge Entwickler Rudra Saraswat, der auch für […]

[16 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gemini und Brave kündigen Partnerschaft an – direkt im Browser traden

Die Entwickler des Browsers habe eine Partnerschaft mit Gemini angekündigt. Für Anwender soll es damit einfacher werden, bei Gemini gelistete Kryptowährungen einfacher kaufen, verkaufen und halten zu können. Du kannst mit einem Gemini Trading Widget direkt auf die Trading-Plattform zugreifen. Für reguläre Anwender ist das Widget allerdings noch nicht verfügbar. Möchtest Du es nutzen oder testen, brauchst Du derzeit die Nightly-Version von Brave. Ich bin geduldig und werde warten, bis die Funktion in die stabile Version einfließt. Gemini ist auch […]

[10 Jul 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 Ulyana – erste Schritte nach der Installation

Nachdem Du Linux Mint 20 Ulyana nun herunterladen kannst, zeige ich Dir, was ich direkt nach der Installation des Betriebssystems mache. Mir ist schon klar, dass sich jeder sein Desktop-Betriebssystem individuell einrichtet, aber vielleicht findest Du ein paar Anregungen. Die Neuerungen und Änderungen habe ich bei Ankunft der Beta-Version schon genauer beschrieben. Es gab ein paar Änderungen in letzter Sekunde, die Du hier findest. Linux Mint 20 basiert auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa und wird bis 2025 mit Updates versorgt. […]