Artikel mit Tag: Netzwerk

Nachdem Canonical Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa für den Raspberry Pi offiziell zertifiziert hat, will ich das genauer wissen. Installieren wir die Linux-Distribution auf dem Pi und schauen, wie gut das klappt. Zunächst einmal musst Du wissen, dass Ubuntu 20.04 nur für die Raspberry-Pi-Versionen 2, 3 und 4 verfügbar ist. Dann gibt es eine 32-Bit- und eine 64-Bit-Version. Ab dem Raspberry Pi 3 kannst Du die 64-Bit-Variante installieren. Die 32-Bit-Version läuft hingegen auf allen offiziell unterstützen Pis. Was Du brauchst Ich habe […]

Während ich mich mit Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa auf dem Desktop weniger anfreunden kann (Snap-Zwang), setze ich es weiterhin auf dem Server ein. Ich hoffe noch, dass hier diese Snap-Besessenheit nicht überhand nimmt und es weiterhin deb-Pakete für die wichtigsten Komponenten gibt. Auf jeden Fall wurde der Ubuntu Server Guide umfassend aktualisiert und hat auch einen neuen Platz auf der Website bekommen. Ubuntu Server Guide lässt sich einfacher verbessern Canonical schreibt, dass es mit dem neuen Standort auch einfacher […]

Canonical hat angekündigt, den Raspberry Pi künfitg noch besser unterstützen zu wollen. Ubuntu soll unter anderem neue Pi-Modelle gleich bei Herausgabe unterstützen. Derzeit lässt sich Ubuntu auf den meisten der Millionen ausgelieferten Raspberry Pis betreiben. Die Modelle 2, 3 und 4 sowie die Compute Module werden von Ubuntu 19.10 unterstützt. Die 64-Bit-Version läuft mit dem Raspberry Pi 3 oder 4. Mit Ubuntu Core und der aktuellen LTS-Version, Ubuntu 18.04, verhält es sich ähnlich. Update: Der Link zur Ankündigung führt leider […]

Gerade rechtzeitig für das kommende Wochenende ist die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins erschienen – The MagPi 92. Das Magazin ist auf Englisch und wie immer gibt es das PDF kostenlos. Wer heute noch im Homeoffice ackern muss, kann sich das Magazin schon herunterladen und es dann gemütlich morgen durchstöbern. Das MagPi empfinde ich schon als Highlight meines IT-Monats. Du findest darin normalerweise immer neue Ideen oder Inspiration und meisten lernt man auch etwas Neues. The MagPi 92 – Probleme […]

Wenn Dir wegen der Überschrift nun 3 Fragezeichen über dem Kopf schwirren, mir ginge es genauso. Was ist Warpinator? Der Monatsbericht von Linux Mint ist erschienen und die Entwickler blicken in die Zukunft. Überignes ist auch erwähnt, dass LMDE 4 Beta “Debbie” (Linux Mint Debian Edition) testbereit ist. Wie immer bedankt sich das Entwickler-Team bei den Spenden. Warpinator kommt Zunächst einmal die Auflösung, dass es sich bei Warpinator derzeit nur um einen temporären Namen handelt. Die Entwickler suchen noch nach […]

Manche nennen sie Hacker-Distribution, aber eigentlich ist es eine Security-Distribution. Auf jeden Fall ist Kali Linux 2020.1 verfügbar und bringt nennenswerte Neuerungen mit sich. Da wäre die Sache mit root. Kali Linux 2020.1 gibt root/toor als Standard auf Natürlich gibt es weiterhin den Superuser root. Allerdings meldest Du Dich damit nicht mehr an. Im Laufe seiner Geschichte (Whoppix, WHAX, BackTrack) hat die Distribution per Standard als Anwender/Passwort immer root/toor benutzt. Das ist nun nicht mehr der Fall. Standard ist bei […]

Der Update-Finger juckt, aber die Warnung der Entwickler zeigt Wirkung. 🙂 Pi-hole 5.0 Beta ist da und Du kannst auch aktualisieren. Allerdings ist das eine Einbahnstraße. Ein Downgrade ist nicht möglich, außer Du installierst natürlich neu. Du solltest auch nur dann installieren, wenn Du Dich mit potenziellen Fehlern auseinandersetzen möchtest und kannst. Ich habe dafür momentan wenig Zeit und bleibe deswegen bei meiner alten Installation. Allerdings habe ich einen Pi herumliegen und konnte es mir zumindest kurz anschauen. Die Entwickler […]