Artikel mit Tag: Linux

Die wichtigste Neuerung von Tails 4.24 ist auch bereits in der Überschrift enthalten. The Amnesic Incognito Live System 4.24 setzt auf Tor Browser 11, der auf Firefox 91 ESR basiert. Interessant ist der Fakt deswegen, weil der Link in der Ankündigung ins Leere führt und am 4. November 2021 eine weitere Alpha-Version von Tor Browser 11 veröffentlicht wurde. Bedeutet das nun, dass Tails einen Alpha-Browser benutzt oder dass Tor Browser 11 bald veröffentlicht wird? Ich aktualisiere meinen Tails-USB-Stick* normalerweise immer […]

HP und Linux vertragen sich normalerweise gut, weil Hewlett Packard ein gutes Treiber-Paket dafür zur Verfügung stellt. Allerdings mussten Anwenderinnen und Anwender von Ubuntu 21.10 und Debian 11 bis jetzt auf Unterstützung warten. HPLIP 3.21.10 unterstützt die beiden Betriebssysteme ab sofort. Weiterhin unterstützt HPLIP 3.21.10 diverse neue Drucker, auch aus den Reihen LaserJet, DesignJet und PageWide. Genaue Informationen dazu findest Du in den Release Notes. Du kannst das Treiber-Paket hier herunterladen. Eine Installationsanleitung findest Du in diesem Beitrag. Die Installation […]

Ich mag die Firma Tuxedo und alles, was aus deren Haus kommt. Mein InfinityBook hat mir sehr gute Dienste geleistet – allerdings habe ich es im letzten Jahr gegen ein Tuxedo Fusion getauscht, da ich auf meinem Laptop auch spielen will. Das Fusion ist etwas schwerer, aber die Benchmarks sprechen für den Kompromiss. Der PC TUXEDO Nano Pro – Gen 11 ist ein kleines Kraftpaket, wenn auch nicht ganz günstig. So sieht der kleine Rechner auf jeden Fall aus. Das […]

Bei LibreOffice 7.1.7 Community handelt es sich um die siebte Wartungs-Version der 7.1-Reihe der kostenlosen Office-Suite. Wie bei einem Update zu erwarten ist, gibt es keine großartigen Neuerungen, sondern nur Bugfixes. Vor allen Dingen handelt es sich bei LibreOffice 7.1.x um die Still-Variante, also die stabilere der beiden offiziell unterstützten. LibreOffice 7.2.x ist Fresh. Du findest die aktuellen Versionen wie immer im Download-Bereich der Projektseite. Die Software gibt es für Linux, macOS und Windows. Interessierst Du Dich für die Changelogs, […]

Manchmal gibt es einfach nicht viel zu sagen und dann ist es auch völlig OK, wenn man es übersichtlich hält. Im Oktober ist bei Linux Mint möglicherweise viel passiert, aber es gibt wenig zu berichten. Das Mint-Team hat angekündigt, dass sich bei kommenden Versionen von Xed oder Xreader die Menüleiste verstecken lässt. Die Programme nutzen dann weniger Platz, was sich positiv auf kleinere Auflösungen auswirkt. Mit der Taste [kdb]Alt[/kdb] machst Du die Menüleiste kurzfristig sichtbar. Bei Xed kannst Du außerdem […]

Dieses Jahr im Sommer hat Linux bei Steam die 1-%-Marke wieder geknackt und sich gut auf diesem Niveau gehalten. Erfreulich ist die Oktober-Umfrage 2021, weil Linux um knapp 10 % zulegen konnte. Ich halte die Entwicklung für erfreulich. Je mehr Linux-Anwender es gibt, desto eher unterstützen AAA-Titel das Open-Source-Betriebssystem. Ich muss aber auch sagen, dass Valve mit Steam Play (Proton / Wine) einen echt guten Job macht. Es laufen mittlerweile viele Spiele unter Linux, die nativ nicht dazu kompatibel sind. […]

Linus Torvalds schreibt, dass es ruhig gewesen ist und er keinen Grund sieht, einen weitere RC zu veröffentlichen. Die letzte Woche bestand zum Großteil aus Fixes in den Bereichen Netzwerk und GPU. Insgesamt ist die Version 5.15 relativ klein und die Entwicklung war ruhig. Eine nennenswerte Neuerung ist ein neuer NTFS-Treiber. Ein Zugriff auf NTFS-Partitionen war bisher auch schon möglich, aber Du hast dafür wahrscheinlich den User-Space-Treiber ntfs-3g benutzt. Alternativ dazu hat die Firma Paragon Software einen Treiber angeboten, der […]

Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, in denen das rundenbasierte Strategiespiel eines der besten Spiele für Linux war – ehrlich gesagt war es auch eines der wenigen Spiele für Linux. Das ist auch nicht verwunderlich, denn das Projekt ist bereits 18 Jahre alt. Nach circa 3,5 Jahren Entwicklungszeit, wurde nun Battle for Wesnoth 1.16 veröffentlicht. Bei den Kampagnen haben Descent into Darkness, Liberty und Sceptre of Fire diverse Verbesserungen erhalten. Außerdem wurden laut offizieller Ankündigung RPG-Elemente hinzugefügt […]

Ich war heute bei einem Bekannten und der benutzt ebenfalls Linux Mint. An sich ist er sehr zufrieden damit und kommt als normaler Anwender gut damit zurecht. Allerdings hat er sich gewundert, warum sein System so voll ist. Er meinte, gestern eine Warnung bekommen zu haben, dass der Platz langsam knapp wird. Über die vorinstallierte Festplattenanalyse hat er gesehen, dass der Timeshift-Ordner viel Platz benötigt. Als sofortige Maßnahme hat er zwei Timeshift-Archive gelöscht. Trotzdem hat er sich gewundert, warum sein […]