Artikel mit Tag: Linux Mint

Bereits bei Veröffentlichung der Beta-Version habe ich über die Neuerungen von Linux Mint 21 Vanessa berichtet. Nun ist die finale Version erschienen. Wie Du sicherlich weißt, basiert Linux Mint 21 auf Ubuntu 22.04 LTS und wird ebenfalls bis 2027 unterstützt. Als Standard-Kernel dient Linux 5.15. Eine wichtige Neuerung bei Linux Mint 21 ist, dass Blueman die Bluetooth-App Blueberry ersetzt. Ich habe das bei Version 20 schon manuell gemacht, da mich Blueberry teilweise ziemlich genervt hat. Bei der MATE-Version ist MATE […]

Ab sofort kannst Du Linux Mint 21 Vanessa als Beta-Version testen. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish und soll noch in diesem Sommer veröffentlich werden. Die ISO-Abbilder der Linux-Distribution sind da – mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE und Xfce. Da Linux Mint 21 Vanessa auf Jammy Jellyfish basiert, gibt es ebenfalls so lange Unterstützung für die Distribution – also bis 2027. Natürlich gibt es einen neuen Linux-Kernel und auch andere neue Komponenten, die das Upgrade der Basis […]

Ich war mit einem Kumpel, der hier im bulgarischen Bansko ein bisschen Coworking macht, im Pirin-Gebirge wandern. Der Nationalpark ist so wunderschön und klar – Du machst bei so einer Kulisse viele Fotos. Nun hat mein Kumpel ein iPhone, das Fotos als HEIC / HEIF (High Efficiency Image File) abspeichert. Er hat die Bilder in meine Nextcloud hochgeladen und ich musste mir dann die Frage stellen: Wie kann ich mit meinem Ubuntu-basierten Linux Mint solche HEIC Fotos in JPG oder […]

Im Monatsbericht von Linux Mint kannst Du lesen, dass die QA-Tests für Linux Mint 21 Beta dieses Wochenende begonnen haben. Bereits in der kommenden Woche soll eine Beta-Version der auf Ubuntu 22.04 LTS basierenden Distribution erscheinen. Ein paar Informationen zu Linux Mint 21 Vanessa Wie bereits erwähnt, basiert Linux Mint 21 auf der derzeitigen LTS-Version von Ubuntu, also Jammy Jellyfish. Nach negativem Feedback zu systemd-oom hat das Entwickler-Team beschlossen, es nicht in dre Distribution aufzunehmen. Erfreulich finde ich, dass die […]

Hie ein schneller Tipp aus der eigenen Erfahrung – mir ist das gerade eben passiert. Ich habe unter Linux Mint wie immer Spotify gestartet und aus welchen Gründen auch immer, öffnete sich das Programm im Vollbildmodus. Fensterrahmen gab es keine mehr. Ich konnte Spotify also weder verkleiner noch schließen. Also schließen funktioniert schon. Dazu musste ich einfach mit Alt + Tab aus dem Fenster wechseln und konnte das Programm dann über die rechte Maustaste schließen. Natürlich ging auch der Weg […]

Bei den Marktanteilen ist Linux um -0,02 % auf 1,12 % geschrumpft, wobei man das als Messfehler sehen kann. Was allerdings ziemlich interessant ist: Arch Linux hat Ubuntu von der Spitze verdrängt. Interessant ist auch, dass Arch Linux 64-Bit kaum gewachsen, sondern Ubuntu einfach geschrumpft ist. Dem aufmerksamen Leser wird allerdings auffallen, dass Arch nur vor Ubuntu liegt, da einige von Ubuntu 20.04 auf 22.04 umgestiegen sind. Addiere ich die Ubuntus und den Abkömmling Linux Mint, komme ich auf 0,29 […]

Wie üblich gibt es von Linux Mint einen Monatsbericht, der über die laufenden Entwicklungen, die Sponsoren und andere wichtige Sachen informiert. Weiterhin bedankt sich das Team bei dn Entwicklern und anderen Helfern. Timeshift als XApp Die System-Snapshots sind ein wichtiger Teil der Update-Strategie. Timeshift ist schon länger Teil des Systems und die Strategie lautet: Snapshot machen, Updates oder Upgrades einspielen. Sollte etwas nicht klappen, kannst Du zu einem früheren Zeitpunkt zurückspringen. Der Entwickler von Timeshift hatte keine Zeit mehr für […]

Im Blog von Linux Mint hat das Team eine kurze Anleitung zusammengestellt, wie Du von LMDE 4 auf LMDE 5 aktualisieren kannst. Eine Neuinstallation ist dafür nicht notwendig. Zunächst einmal aktualisierst Du die Paketquellen und danach installierst Du das Upgrade Tool. Dazu führst Du auf einem Terminal die nachfolgenden Befehle aus: Danach rufst Du das neue Tool auf, um das Upgrade zu starten: Nun musst Du nur noch den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Sobald das Ugprade abgeschlossen ist, deinstallierst […]

Der Monatsbericht von Linux Mint für April 2022 ist ziemlich übersichtlich. Allerdings befinden sich darin einige tolle Nachrichten. Die neue mutter-Version für Cinnamon 5.4 sieht gut aus und wird immer stabiler. Außerdem hat das Team angefangen, an der Basis für Linux Mint 21 zu arbeiten. Die Repositories und die Docker-Abbilder sind fertig. Das Team hat ein erstes Pre-Alpha-Abbild erstellt, um potenzielle Probleme zu finden. Laut eigenen Angaben patcht das Team gerade Software und Regressions. Neues Upgrade-Tool sieht gut aus Es […]

Das Team von Linux Mint hat angekündigt, dass das neue Upgrade-Tool in eine Beta-Phase eingetreten ist. Du kannst es für ein Upgrade von LMDE 4 auf LMDE 5 benutzen. Möchtest Du das Upgrade-Tool installieren, aktualisiere Deinen Cache und installiere im Anschluss das Paket mintupgrade: Das Upgrade-Tool selbst ist grafisch, allerdings startest Du es von der Kommandozeile aus: Im Anschluss folgst Du einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nachdem der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, deinstallierst Du das Too und startest Deinen […]