Artikel mit Tag: KeePassXC

Bereits im letzten Jahr ist 1Password für Linux in eine Beta-Phase eingetreten. Nach einer ordentlichen Testzeit hat das Unternehmen eine stabile Version des Passwort-Managers angekündigt. In der Ankündigung steht, dass die Linux-Unterstützung ganz oben auf der Wunschliste der Anwenderinnen und Anwender stand. Man hat den Ruf erhört und das Programm ist da. Für den Browser funktioniert das Programm schon länger. Der Unterschied ist aber, dass 1Password für Linux eine komplette Desktop-App ist, die auch noch viele Funktionen mit sich bringt. […]

Ab sofort gibt es die vierte Wartungs-Version des Passwort-Managers KeePassXC 2.6, die sich wenig überraschend KeePassXC 2.6.4 nennt. In der neuesten Version sind laut eigenen Angaben diverse kleine Bugs ausgebessert. Außerdem müssen Anwenderinnen und Anwender die Software nicht mehr neu starten, wenn sie zwischen dem duklen und dem hellen Modus wechseln möchten. Unter Windows und macOS reagiert das Programm nun auch automatisch auf Theme-Änderungen des Systems. Weitere Änderungen in KeePassXC 2.6.4 Die vorgefertigten Binärdateien von Windows und macOS bringen außerdem […]

Nachdem ich fast 3 Wochen lang Raspberry Pi OS auf dem Raspberry Pi 400 eingesetzt hatte, bin ich nun auf ein paar andere Betriebssysteme gespannt. Es gibt in der Zwischenzeit diverse andere Desktop-Betriebssysteme für den Pi. Die Neugierde plus eine freie microSD-Karte sind der Antrieb für weitere Tests. Ich habe mir das kürzlich veröffentlichte Ubuntu Unity 20.10 Groovy Gorilla für Raspberry Pi angesehen. Seit Ubuntu 20.10 gibt es eine offizielle Desktop-Version für den Raspberry Pi. Ich gehe davon aus, dass […]

Die Entwickler des kostenlosen und Open-Source-Passwort-Managers KeePassXC haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. KeePassXC 2.6.2 ist die zweite Wartungs-Ausgabe der 2.6-Reihe. Die Entwickler schreiben, dass mehrere größere Bugs ausgemerzt wurden. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Anwenderoberfläche. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei der Browser-Integration. An dieser Stelle muss man erwähnen, dass Du für die Nutzung im Browser ein Plug-in benötigst (Firefox, Chrome oder Chromium-kompatible Browser wie ). Außerdem muss Du die Browser-Integration in den Einstellungen der Software aktivieren. Ich […]

Du kannst ab sofort KeePassXC 2.6.1 herunterladen und benutzen. Das Update ist in erster Linie eine Wartungsversion. Die Entwickler schreiben, dass in erster Linie plattformspezifische Eigenheiten adressiert und ausgebessert wurden. Dabei geht es hauptsächlich um Linux-Distributionen, die kein Standard-GNOME oder -KDE benutzen. Dennoch gibt es Neuerungen. Neuerungen in KeePassXC 2.6.1 Hinzugekommen ist ein Menü-Eintrag für selektives Auto-Type von nur Benutzername oder Passwort. Da man sich das relativ schlecht vorstellen kann, hier ein Screenshot. Der Menü-Eintrag ist neu und es gibt […]

Kompleet überarbeitet haben die Entwickler KeePassXC 2.6.0 und dem Passwort-Manager auch einige neue Funktionen spendiert. Die Software sieht verglichen mit dem Vorgänger 2.5.x sehr viel moderner aus. Alle Datenbank-Symbole haben die Entwickler überarbeitet und mir gefällt KeePassXC 2.6.0 auf den ersten Blick sehr gut. Ich muss dazu sagen, dass ich den Passwort-Manager schon lange für Linux benutze. Die Neuerungen in KeePassXC 2.6.0 Ein Highlight ist auf jeden Fall, dass der Passwort-Manager eine “Have I Been Pwned“-Prüfung beinhaltet. Damit kannst Du […]

Freunde von The Amnesic Incognito Live System dürfen sich über Tails 4.0 freuen. Es ist die erste Tails-Version, die auf Debian 10 Buster basiert. Viele der Software-Pakete wurden auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem gibt es Verbesserungen in Sache Benutzerfreundlichkeit und Performance. Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass Tails 4.0 die meisten Änderungen seit Jahren beinhaltet. Mit Tails 4.0 bessern die Entwickler außerdem diverse Security-Probleme aus. Du solltest so schnell wie möglich aktualisieren. Kurze Erklärung: Tails ist ein […]

Schneit aus heiterem Himmel eine Nachricht herein, dass meine E-Mail-Adresse in einem Datenleck aufgetaucht ist, geht der Puls kurzfristig nach oben. Allerdings habe ich mich freiwillig bei Firefox Monitor angemeldet, um genau solche Warnung zu erhalten. In diesem Fall betrifft es Canva. Das habe ich vor ewig langer Zeit mit einer E-Mail-Adresse getestet, die kaum noch in Gebrauch ist. Dennoch ist es nett zu wissen, dass Firefox Monitor funktioniert. Was ist Firefox Monitor? Bei Firefox Monitor werden bekannte Datenlecks bis […]

KeePassXC ist ein Fork von KeePassX. Nun haben die Entwickler KeePassXC 2.2.0 mit nennenswerten Neuerungen und Bugfixes zur Verfügung gestellt. KeePassXC 2.2.0 mit Passwort-Generator Eine sehr auffällige und auch praktische Neuerung ist der Passwort-Generator. Die Funktion lässt sich auch dann benutzen, wenn keine Passwort-Datenbank geöffnet ist. So eine Funktion brauche ich sogar relativ häufig und über diese Neuerung bin ich sehr dankbar. Bisher habe ich immer temporär einen neuen Eintrag angelegt und dann mit dem internen Passwort-Generator gespielt. Wie Du […]