Artikel mit Tag: Foto

Ich verwalte meine Fotos eigentlich ausschließlich mit digiKam und deswegen interessiert mich die neue große Version natürlich sehr. Die Neuerungen in digiKam 6.0.0 sind interessant. Ich habe mir das AppImage von digiKam 6.0.0 herunterladen und einfach mit der Software ein bisschen experimentiert. Es gibt mehr neue Funktionen in digiKam 6.0.0. Ich habe mir aber nur genauer angesehen, was mich interessiert oder was ich tatsächlich benötige. Von daher hat der Beitrag keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gleich zu Beginn der Ankündigung wird […]

Zur Zeit ist es aber grafisch. Erst RawTherapee 5.4, dann digiKam 5.9 und nun auch noch Gimp 2.10 RC1. Ein erster Veröffentlichungskandidat von Gimp 2.10 ist da! Das Ziel rückt näher! Laut eigenen Angaben sind seit Mitte Dezember 2017 über 750 Commits eingeflossen. Die geballten Informationen zu den Neuerungen findest Du hier. Was ist neu? Es gibt ein Dashboard, das sich andocken lässt. Es zeigt die Ressourcen an, die Gimp derzeit verbraucht. Das ist sinnvoll, wenn Du Gimp auf Deine Bedürfnisse […]

Ich habe es eigentlich nur am Rande mitbekommen, dass digiKam 5.9 veröffentlicht wurde. Eigentlich zu meiner Schande, da ich das Programm für die Verwaltung meiner Fotos nutze. Man startet eben sein digiKam und freut sich, dass es läuft. Bisher hatte ich immer das PPA https://launchpad.net/~philip5/+archive/ubuntu/extra verwendet, um die neueste digiKam-Version unter Linux Mint 18 zu installieren. Nun habe ich aber festgestellt, dass digiKam 5.50 die letzte Version für Ubuntu 16.04 und somit auch Linux Mint 18 ist und für Yakkety gäbe es […]

RawTherapee ist neben Darktable und Gimp eines meiner favorisierten Tools, um Fotos zu bearbeiten und ab sofort gibt es RawTherapee 5.4. Wie der Name schon vermuten lässt, eignet sich die Software sehr gut, um sogenannte RAW-Dateien zu bearbeiten oder genauer gesagt zu entwickeln. Wer sich intensiver mit Fotografie auseinandersetzt, der weiß, was so eine Rohdatei oder ein RAW ist. Um es ganz kurz zu machen: RAW-Dateien sind noch nicht bearbeitet und enthalten viel mehr Informationen als JPG oder PNG Deswegen […]

Die Entwickler von GIMP haben zwar keine Version 2.10 zur Verfügung gestellt, aber mit GIMP 2.9.6 gibt es einen weiteren Meilenstein zum Testen. Bei GIMP 2.9.6 gibt es neben Updates für 23 Sprachen und 204 Bugfixes auch einige neue Funktionen. GIMP 2.9.6 im Detail GIMP bietet ab sofort experimentelles Multi-Threading für GEGL. Das bedeutet, dass die Software so viele Prozessor-Kerne wie möglich zu verwenden versucht. Das lässt sich recht einfach ausprobieren. Einfach top laufen lassen und dann wild mit einer GEGL-Operation […]

Auf Google Plus wurde angekündigt, dass GIMP einen Metadaten-Editor spendiert bekommen hat. Außerdem wurde der Metadaten-Betrachter aktualisiert. Die beiden Funktionen werden in GIMP 2.9.6 und auch 2.10 verfügbar sein. Bei Fotos lassen sich allerlei Informationen in Metadaten hinterlegen. Dort kannst Du zum Beispiel auslesen, welche Brennweite das Objektiv hat. ISO-Wert, Blende, Verschlusszeit und so weiter ist alles in den Metadaten. Weiterhin findest Du dort in der Regel Hersteller und Typ der Kamera und auch Fotograf, Copyright und so weiter lassen […]

Nach dem Motto Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn agiert die Trophy Camera nicht. Das wäre dann der Fall, wenn sie einfach so Bilder schießen würde, bis eines verdächtig gut ist, einen Preis gewinnen zu können. Stattdessen habe zwei Belgier eine Kamera entwickelt, die nur Bilder macht, die eine Chance auf einen Preis haben. Dafür zuständig ist eine künstliche Intelligenz (AI), die auf einem Raspberry Pi läuft. Trophy Camera macht das so Klingt immer noch verwirrend? Kein Wunder – mal […]

Linus Torvalds hat Linux Kernel 4.11 zur Verfügung gestellt Nextcloud 12 Beta ist testbereit Das Humble Very Positive Bundle mit vier Spielen für Linux Debian mit PIXEL für den PC: Ein Refracta Remix macht es möglich FreeOrion mit neuer Version: Entfessle die Fighter WordPress für Einsteiger als kostenloses E-Book Das Slimbook Excalibur wäre eigentlich ein ganz schickes Linux Notebook … aber … Linux Mint 18.2 mit LightDM als Display Manager Steam-Umfrage April 2017 ist veröffentlicht Wikipedia mit Fotowettbewerb – Thema ist Naturschutz […]

digiKam 5.5.0 ist die neueste Version meiner favorisierten Fotoverwaltungs-Software. Die Entwickler sprechen von diversen Verbesserungen bei der Datenbank-Schnittstelle. Ebenfalls wurde das Thread-Management verbessert, das sich im Hintergrund abspielt. Es soll verhindern, dass der Computer bei der Batch-Verarbeitung überlastet wird. Die Software erzeugt nicht mehr länger eine große Anzahl an Threads. Stattdessen verwenden die Entwickler eine Ansatz mit einer Warteschlange und somit wird die CPU weniger belastet. Das System bleibt somit in gewisser Weise reaktionsfreudiger. Tool für die Erkennung von Ähnlichkeit […]