Artikel mit Tag: Firefox

Es scheint heute Browser-Tag zu sein. Viele Monate lang hat die Entwicklung in Anspruch genommen, schreiben die Entwickler. Aber es ist so weit und ab sofort ist Tor Browser 10.0.3 für Android verfügbar. Es ist die erste stabile Version der 10.x-Reihe, die für Android zur Verfügung steht. Die Desktop-Version haben die Entwickler bereits Ende September veröffentlicht. Die Arbeiten haben bereits im April 2020 begonnen und der Android Tor Browser sollte auf Mozillas neuem Adroid-Browser Fenix basieren. Das Ziel wurde erreicht. […]

Groovy Gorilla ist die erste offizielle Ubuntu-Version, deren Desktop-Variante den Raspberry Pi offiziell unterstützt. Ubuntu 20.10 ist keine LTS-Version, wird also nicht lange unterstützt – lediglich 9 Monate. Das langfristige Ziel ist allerdings eine LTS-Version von Ubuntu für den Raspberry Pi und der Anfang ist nun gemacht. Das nächste Ubuntu mit Long Term Support erscheint im April 2022. Ich wollte aber trotzdem wissen, wie sich Ubuntu 20.10 für Raspberry Pi schlägt. Der Zeitpunkt für eine Raspberry-Pi-Unterstützung des Desktops ist clever gewählt. […]

Der aktuelle Monatsbericht von Linux Mint fängt mit schlechten Nachrichten für Linux Mint 19 an. Es gibt eine unschöne Regression in base-file 19.0.2, die mit ausgeliefert wurde. Das hat die Boot-Sequenz unbrauchbar gemacht und schlimmer ist noch, dass man es mit Timeshift nicht reparieren kann. Die Entwickler schreiben, dass sich aus solchen einzigartigen Ereignisse viele Lehren ziehen lassen. Vor allen Dingen ist man sich der Grenzen von Timeshift bewusst. Es kann zwar die meisten Probleme lösen, auch Boot-Probleme, aber für […]

Ich habe meinen speziellen USB-Stick für The Amnesic Incognito Live System gerade auf Tails 4.11 aktualisiert. Wie eigentlich immer funktionierte das Upgrade problemlos. Es gibt eine Neuerung, die vor allen Dingen sehr bequem ist. Neu bei Tails 4.11 Ab sofort kannst Du Sprache, Tastatur und weitere Einstellungen für den Willkommen-Bildschirm im permanenten Speicher (persistent storage) speichern. Das spart auf jeden Fall ein paar Klicks. Es funktioniert so. Du gibst an, dass Du die Einstellungen speichern willst. Sobald Du den permanenten […]

Microsoft hat bekannt gegeben, dass Microsoft Edge im Oktober für Linux verfügbar sein wird. Allerdings erscheint der Browser zunächst in einem Dev-Kanal. Sobald die Entwickler-Vorschau verfügbar ist, können Linux-Anwender den Browser von der Microsoft-Edge-Insiders-Seite herunterladen. Microsoft schreibt, dass man die Software auch über den Linux-Paket-Manager beziehen kann. Die Kanäle dafür werden auch noch bekannt gegeben. Weiterhin sollen das Entwickler-Toolkit mit WebView2 und der Visual Studio Code 1.0-Erweiterung den Vorschau-Status verlassen und öffentlich zugänglich werden. WebView2 ist von bestimmten Windows-Versionen entkoppelt. […]

Der neue Firefox für Android wird durchaus kontrovers diskutiert. Das ist aber wohl immer so, wenn sich Dinge grundlegend ändern. Allerdings gibt es eine Funktion, die mir persönlich am beste gefällt. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ich kann nun die Adresszeile / Symbolleiste an den unteren Bildrand verschieben – erreiche sie also mit dem Daumen, wenn ich das Smartphone in der Hand halte. Das war früher bei Chrome auch möglich und ich verstehe bis heute nicht, warum das geändert […]

Update: Ich habe mich getäuscht – es werden auch bei Firefox 77 schon pro Tab ein Prozess aufgemacht – gerade in einer virtuellen Maschine mit Linux Mint 20 nachgesehen. Was sich geändert hat: Bisher konnte ich Firefox mit killall firefox abschießen. Das ist nun nicht mehr möglich. Nun muss ich killall /usr/lib/firefox/firefox benutzen. Es hat sich etwas geändert, allerdings nicht, was ich gedacht hatte. Mein Fehler, sorry … nicht mein Tag heute … Ist das noch jemandem bei Firefox aufgefallen?

Weil sich die digitale Welt immer weiter in Richtung Cloud verschiebt, können wir schon sehr viele Dine einfach in einem Webbrowser erledigen. Das gilt für viele alltägliche Aufgaben wie E-Mail, Office-Anwendungen und so weiter. Alleine die Nextcloud kann eine recht ordentliche Zahl von alltäglichen Aufgaben zur Verfügung stellen. Nun wurde Ubuntu Web mit Firefox angekündigt und es soll dem beliebten Chrome OS Konkurrenz machen. Hinter dem Projekt steht allerdings nicht Canonical, sondern der junge Entwickler Rudra Saraswat, der auch für […]