Artikel mit Tag: Debian

Der Beta-Test für Pi-hole 5.0 ist erfolgreich verlaufen und hat nun dazu geführt, dass die Entwickler die finale Version veröffentlichen konnten. Gleich zu Beginn der Ankündigung gibt es allerdings eine Warnung! Pi-hole 5.0 unterscheidet sich maßgeblich von 4.x und deswegen ist ein Upgrade eine Einbahnstraße. Einen Weg zurück gibt es nicht, es sei denn, Du stellst ein Backup wieder her. Informiere Dich vor einem Upgrade, damit es kein böses Erwachen gibt. Ja, Backup ist was für Feiglinge, aber wohl dem, […]

Mit Debian 10.4 Buster haben die Entwickler die derzeitige stabile Version aktualisiert. Wie üblich bessert die neue Version Fehler und Security-Lücken aus. Du musst Debian 10.4 nicht neu installieren Wer sein System immer online aktuell hält, muss nicht neu installieren. Außerdem musst Du Deine Buster-Medien nicht wegwerfen. Sie taugen weiterhin zur Installation, nur die Updates danach sind eben umfangreicher. Musst Du viele Debian-Systeme im gleichen Netzwerk installieren und willst die Internet-Verbindung nicht strapazieren, lohnt sich ein Blick auf apt-cacher-ng. Das funktioniert […]

Gestern wurden neue Versionen von Debian 10.3 Buster und Debian 9.12 Stretch zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei lediglich um Updates der Installations-Abbilder – es wurden also diverse Pakete aktualisiert. Bestehende Installationen, die Du regelmäßig aktualisierst, sind bereits auf dem neuesten Stand. Ebenfalls kannst Du alte Installations-Abbilder weiter verwenden. Nach einer Installation holt sich das System lediglich mehr Updates aus dem Internet. Wer sich genau für die Änderungen interessiert, findet hier die Changelogs: Debian 10.3 und Debian 9.12.

Keine Panik, Raspbian basiert weiterhin auf Debian Buster. Der Umstieg geschah zeitgleich mit der Einführung des Raspberry Pi 4 und in der Zwischenzeit gab es auch schon diverse kleinere Updates. Nun hat die Raspberry Pi Foundation allerdings Änderungen bei Raspbian vorgenommen, die man schon herausstellen kann und als Pi-Fan auch kennen sollte. Die aktuelle Version nennt sich Raspbian 2020-02-05. Es gibt Verbesserungen beim Dateimanager und auch die Barrierefreiheit wurde dank Orca Bildschirmleser verbessert. Raspbian-Änderungen beim Dateimanager Um es kurzzumachen: Places […]

Kürzlich wurde auf Pro-Linux ein recht informativer Artikel über die Open-Source-Wetterstation-Software WeeWX veröffentlicht. Da habe ich mich gefragt, ob die Wetterstation auch mit dem Sense HAT funktioniert. Die Software ist in Python geschrieben und läuft auf eigentlich allen Linux-Distributionen. Raspbian basiert bekanntlich auf Debian und die Software lässt sich sehr gut auf dem offiziellen Betriebssystem für den Raspberry Pi installieren. Ich zeige Dir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, wie Du mit einem Raspberry Pi, einem Sense HAT und WeeWX […]

Ab sofort gibt es Collabora Online 4.0.8. Das sieht nicht nach einem sehr großen Versionssprung aus, aber einige interessante Neuerungen gibt es schon. Sehr prominent ist natürlich, dass ab sofort Pakete für Debian 10 Buster zur Verfügung stehen. Weitere Neuerungen in Collabora Online 4.0.8 Neben den Paketen für Debian Buster lassen sich die Folien via Drag & Drop ändern. Das brauche ich nun ehrlich gesagt nicht, aber es ist eine Neuerung. Darüber hinaus berichten die Entwickler, dass Scrolling oder Blättern […]

Freunde von The Amnesic Incognito Live System dürfen sich über Tails 4.0 freuen. Es ist die erste Tails-Version, die auf Debian 10 Buster basiert. Viele der Software-Pakete wurden auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem gibt es Verbesserungen in Sache Benutzerfreundlichkeit und Performance. Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass Tails 4.0 die meisten Änderungen seit Jahren beinhaltet. Mit Tails 4.0 bessern die Entwickler außerdem diverse Security-Probleme aus. Du solltest so schnell wie möglich aktualisieren. Kurze Erklärung: Tails ist ein […]

Ab sofort dürfen Tails-Fans (The Amnesic Incognito Live System) den ersten Release-Kandidaten von 4.0 testen. Eine Besonderheit an Tails 4.0~rc1 ist, dass es die erste Tails-Version ist, die auf Debian 10 Buster basiert. Das bringt natürlich viele aktualisierte Software-Pakete mit sich. Laut Entwickler gibt es aber auch Verbesserungen bei Benutzerfreundlichkeit und Performance. Tails 4.0~rc1 – wichtige Änderungen und Upgrades Wie bereits angesprochen gibt es neue Software-Versionen. Eine der wichtigsten Komponenten von Tails ist der Tor Browser. Er ist ab sofort […]