Home » Archive

Artikel mit Tag: Dateisystem

[22 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GParted 1.5.0 bietet Reparatur für exFAT an

Die Release Notes von GParted 1.5.0 sind ziemlich übersichtlich, aber dennoch gibt es interessante Neuerungen. Du kannst lesen, dass es Fehlerbehebungen und Aktualisierungen der Sprachübersetzungen gibt. Zudem sind die wichtigsten Änderungen aufgelistet: Du findest alle diese Informationen sowie den Quellcode zum Download hinter diesem Link.

[8 Aug 2022 | Comments Off on Rescuezilla 2.4 mit Ubuntu 22.04 als Basis | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rescuezilla 2.4 mit Ubuntu 22.04 als Basis

Was Rescuezilla ist, lässt der Name bereits vermuten. Bei der neuesten Version, Rescuezilla 2.4, wurde die Basis von Ubuntu 21.10 auf Ubuntu 22.04 LTS aktualisiert. Damit wird neue Hardware unterstützt. Weiterhin benutzt die spezielle Linux-Distribution die aktuelle Version von partclone (0.3.20). AN dieser Stelle wird nicht das Paket aus den Repositories benutzt, sondern der Quellcode. Damit wird ein Fehler verhindert, der im Zusammenhang mit komprimierten BTRFS-Dateisystemen steht. Es wurde außerdem auf Firefox umgestellt, der aus Mozillas Team PPA-Repository kommt. Das […]

[25 May 2022 | Comments Off on Clonezilla live 3.0.0-26 unterstützt LUKS und APFS + andere Neuerungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clonezilla live 3.0.0-26 unterstützt LUKS und APFS + andere Neuerungen

Neben Bugfixes und der üblichen Software-Updates gibt es bei der speziellen Linux-Distribution Clonezilla live 3.0.0.26 auch umfassende Neuerungen. Eine wichtige Neuerung ist – ab sofort werden die Dateisysteme LUKS und APFS (Apple File System) unterstüzt. Zur LUKS-Unterstützung merkt das Entwickler-Team an, dass es einen besseren Mechanismus als dd gibt. Hier einige der Neuerungen und Updates: Das darunterliegende Linux-System wurde auf Debian Sid Repo vom 22. Mai 2022 aktualisiert. Linux-Kernel ist 5.17.6-1. Partclone wurde auf 0.3.20 aktualisiert. Die Übersetzungen wurden aktualisiert, […]

[4 Jun 2021 | Comments Off on Rescuezilla 2.2 mit Klon-Funktion – basiert auf Ubuntu 21.04 | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rescuezilla 2.2 mit Klon-Funktion – basiert auf Ubuntu 21.04

Rescuezilla ist eine benutzerfreundliche Distribution, um Abbilder von Festplatten zu erstellen. Sie ist Clonezilla kompatibel. Ab sofort gibt es Rescuezilla 2.2. Es basiert auf Ubuntu 21.04 und bringt neue Funktionen mit sich. Rescuezilla 2.2 kann klonen Das Team gibt an, dass Klonen eine der am häufigsten gewünschten Funktionen war. Dem Wunsch wurde nachgekommen und ab sofort kann die Distribution direkt von Gerät zu Gerät klonen. Außerdem kannst Du mit der Linux-Distribution alle Abbilder von virtuellen Maschinen durchsuchen und wiederherstellen, die […]

[26 Jan 2021 | Comments Off on Gparted 1.2 unterstützt ab sofort auch das Dateisystem exFAT | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gparted 1.2 unterstützt ab sofort auch das Dateisystem exFAT

In einer recht übersichtlichen Ankündigung wurde die Verfügbarkeit von GParted 1.2 angekündigt. Natürlich sind wie üblich Fixes eingeflossen, aber es gibt auch ein ziemliches Highlight. Ab sofort unterstützt GParted 1.2 das Dateisystem exFAT. Dafür setzt es exfatprogs ein. Neben exFAT unterstützt die Software unter anderem auch btrfs exfat ext2 / ext3 / ext4 fat16 / fat32 hfs / hfs+ linux-swap lvm2 pv nilfs2 ntfs reiserfs / reiser4 udf ufs xfs Eine Übersicht zu allen Funktionen findest Du hier. In der […]

[23 Apr 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04 LTS “Focal Fossa” wurde veröffentlicht

Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ist deswegen ein wichtiger Meilenstein, weil es sich um eine sogenannte LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) handelt. Das bedeutet, sie bekommt auf jeden Fall 5 Jahre lang Unterstützung, also bis 2025. Wichtiger als für den Desktop ist das noch für Server-Versionen. Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus wird noch 1 Jahr lang unterstützt und 18.04 Bionic Beaver bis 2023. Zunächst einmal finde ich die Optik doch recht schick, die das neueste Ubuntu an den Tag legt. Sowohl […]

[4 Sep 2018 | Comments Off on Dropbox: Nur bestimmte Dateisysteme? Kein verschlüsseltes ext4? | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dropbox: Nur bestimmte Dateisysteme? Kein verschlüsseltes ext4?

Ab Anfang November unterstützt Dropbox nur noch ext4, NTFS, HFS+ und APFS. cryptfs wird nicht unterstützt und Btrfs ebenfalls nicht.

[5 Jun 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen von Linux Mint 19 “Tara” – Cinnamon, MATE und Xfce

Ooooooh, neues Spielzeug und zwar in Form von Linux Mint 19 Tara. Die Beta-Versionen des auf Ubuntu 18.04 LTS basierenden Linux Mint 19 sind da. Alle 3 Desktop-Varianten sind gleichzeitig erschienen und das sind im Detail: Cinnamon, MATE und Xfce. Tipp: Ein Upgrade von Linux Mint 18.3 auf 19 ist möglich. Nun ist es so, dass diverse Verbesserungen und Neuerungen alle 3 Varianten betreffen und einige sehr spezifisch sind. Zum Beispiel kommt die Cinnamon-Version von Linux Mint 19 mit Cinnamon […]

[3 Mar 2018 | Comments Off on Platz bei ext4 freigeben – wo sind meine 200 GByte? | Autor: Jürgen (jdo) ]
Platz bei ext4 freigeben – wo sind meine 200 GByte?

Eigentlich sollte meine externe, mit ext4 formatierte USB-Festplatte noch 200 GByte freien Speicher haben. Das System meldet aber, dass sie voll ist. tune2fs schafft Abhilfe.

[2 Aug 2017 | Comments Off on RHEL 7.4 (Red Hat Enterprise Linux) ist ausgegeben – künftig kein Btrfs mehr | Autor: Jürgen (jdo) ]
RHEL 7.4 (Red Hat Enterprise Linux) ist ausgegeben – künftig kein Btrfs mehr

Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.4 ist ausgegeben und es gibt wie immer diverse Aktualisierungen, Treiber-Updates und so weiter. Dafür gibt es wie immer sehr umfangreiche Veröffentlichungshinweise oder auf Neudeutsch Release Notes. Für Btrfs scheint die letzte RHEL-Stunde geschlagen zu haben. Eines der interessantesten Kapitel bei RHEL 7.4 dürfte Nummer 53 sein, das sich DEPRECATED FUNCTIONALITY nennt. Das sind Funktionen, die künftig keinen Platz mehr in der Distribution haben oder ganz plump gesagt: Werden eingestampft. Künftig ken Btrfs mehr Etwa […]