Home » Archive

Artikel mit Tag: Brave

[4 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave akquiriert Suchmaschine und positioniert sich gegen Google Search

Wie David gegen Goliath hört sich das an, wenn Brave eine Suchmaschine kauft und sich als Alternative zu Google Search und Google Chrome präsentiert. Allerdings hat jeder irgendwann klein angefangen und Privatsphäre sowie Datenschutz haben Hochkonjunktur. Der Trend ist nicht nur beim Browser und Suchmaschinen zu sehen. Viele Anwenderinnen und Anwender sind verschnupft wegen Änderungen der Datenschutzrichtlinien bei WhatsApp und nehmen nun lieber Threema oder Signal. Das Unternehmen hinter dem gleichnamigen Browser hat die offene Suchmaschine Tailcat erworben. Es wurde […]

[25 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium – Google wird API-Zugriff einschränken ( Google Sync …)

Für manche Anwenderinnen und Anwender könnte Googles Schritt ein Ärgernis sein. Andere sind vielleicht froh, dass es künftig weniger Google in Chromium gibt. Auf jeden Fall wurde angekündigt, dass diverse Google-Funktionen künftig in Chromium und anderen darauf basierenden Browsern nicht mehr funktionieren. Der Zugriff auf die Chrome APIs wird ab dem 15. März 2021 eingeschränkt. Zu den eben angesprochenen Funktionen gehört auch Google Sync. Die Daten werden nicht gelöscht und Du findest sie weiter in Deinem Google-Konto. Allerdings kannst Du […]

[25 Nov 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi mit E-Mail-Client, Feed Reader und Kalender (technische Vorschau)

Die aktuelle Snapshot-Version von Vivaldi bietet spannende Neuerungen. Es gibt eine technische Vorschau eines E-Mail-Clients, eines Kalenders und eines RSS Feed Readers. Die Entwickler schreiben allerdings, dass sich diese neuen Funktionen noch in einem Vor-beta-Stadium befinden. Aus diesem Grund sind sie nicht per Standard aktiviert. Mail, RSS und Kalender aktivieren Möchtest Du die neuen Funktionen testen, musst Du sie zunächst aktivieren. Das kannst Du, indem Du in der URL-Zeile vivaldi://experiments aufrufst. Im Anschluss ist ein Neustart des Browsers notwendig. Die […]

[5 Nov 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
IPv6-Leck – NordVPN behebt von mir gemeldeten Bug im Linux-Client

Ich verwende NordVPN schon länger und diverse Bugs gemeldet. Ein IPv6-Leck unter Linux hat der VPN-Anbieter schnell bereinigt.

[3 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave feiert Jubiläum – 20 Millionen aktive Anwender

Der Webbrowser feiert sich ein bisschen selbst. Im November 2019 wurde Brave 1.0 veröffentlicht und die Zahlen der Anweder*innen steigen. Montalich benutzen den Webbrowser nun über 20 Millionen aktive Nutzer*innen. Vor einem Jahr waren es noch 8,7 Millionen. Auf den Tag gesehen können die Entwickler von Brave ebenfalls gute Zahlen vermelden. Vor einem Jahr waren es noch 3 Millionen aktive Anwender*innen pro Tag. Nun sind es 7 Millionen. Weiterhin hat Brave nun fast 1 Million verifizierte Urheber. Diese Zahl hat […]

[2 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromecast-Unterstützung beim Webbrowser Chromium aktivieren

Wer den Webbrowser Chromium einsetzt und Chromecast-Unterstützung für Streaming haben möchte, kann sie mit wenigen Klicks aktivieren.

[1 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium in Linux Mint und LMDE nun offiziell verfügbar – Monatsbericht

Bei der Veröffentlichung von Linux Mint 20 wurde der Webbrowser verbannt. Grund war, dass die Software nur noch via Snap verfügbar war und diesen Snap-Zwang machten die Entwickler von Linux Mint und LMDE nicht mit. Allerdings wollte man Chromium auch nicht nicht anbieten. Gleich zu Beginn des aktuellen Monatsberichts werden nun alle belohnt, die geduldig waren. Chromium in LMDE und Linux Mint Der Webbrowser Chromium ist nun offiziell in den Repositories von Linux Mint und LMDE. Damit es zeitnah Aktualisierungen […]

[2 Oct 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht von Linux Mint mit schlechten Nachrichten (und guten)

Der aktuelle Monatsbericht von Linux Mint fängt mit schlechten Nachrichten für Linux Mint 19 an. Es gibt eine unschöne Regression in base-file 19.0.2, die mit ausgeliefert wurde. Das hat die Boot-Sequenz unbrauchbar gemacht und schlimmer ist noch, dass man es mit Timeshift nicht reparieren kann. Die Entwickler schreiben, dass sich aus solchen einzigartigen Ereignisse viele Lehren ziehen lassen. Vor allen Dingen ist man sich der Grenzen von Timeshift bewusst. Es kann zwar die meisten Probleme lösen, auch Boot-Probleme, aber für […]

[23 Sep 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft Edge für Linux kommt im Oktober (Vorschau)

Microsoft hat bekannt gegeben, dass Microsoft Edge im Oktober für Linux verfügbar sein wird. Allerdings erscheint der Browser zunächst in einem Dev-Kanal. Sobald die Entwickler-Vorschau verfügbar ist, können Linux-Anwender den Browser von der Microsoft-Edge-Insiders-Seite herunterladen. Microsoft schreibt, dass man die Software auch über den Linux-Paket-Manager beziehen kann. Die Kanäle dafür werden auch noch bekannt gegeben. Weiterhin sollen das Entwickler-Toolkit mit WebView2 und der Visual Studio Code 1.0-Erweiterung den Vorschau-Status verlassen und öffentlich zugänglich werden. WebView2 ist von bestimmten Windows-Versionen entkoppelt. […]

[6 Sep 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Web Apps unter Linux Mint detailliert erklärt und kleiner Test

Was hat es mit den neuen Web Apps unter Linux Mint auf sich und wie funktionieren sie? Eine detaillierte Erklärung, inklusive Beispiel.