Artikel mit Tag: Brave

Bereits im letzten Monat wurde die Brave Wallet für den Desktop-Browser vorgestellt. Nun gibt es eine Beta-Version für Android. Damit können sich derzeit Tester auf Android austoben. Bald soll die Funktion auch für Apples mobiles Betriebssystem iOS verfügbar sein. Für die Zukunft ist außerdem geplant, dass sich Anwenderinnen und Anwender mit Web3-DApps verbinden können und die Software soll EVM-kompatibel werden. Die Brave Wallet ist im Browser integriert. Damit sinken laut eigenen Angaben Sicherheits-Risiken und es sind weniger CPU-Ressourcen und Arbeitsspeicher notwendig. […]

Vor kurzer Zeit hat Brave bereits eine Partnerschaft mit Solana angekündigt und die neueste Brave-Version bringt eine eigene Krypto-Wallet mit sich. Sie ist im Browser integriert und es ist keine Erweiterung notwendig, wie das zum Beispiel bei MetaMask der Fall ist. Du kannst Deine MetaMask-Wallet sogar importieren, allerdings mache ich das nicht … zumindest nicht zurzeit. Wie ich das sehe, unterstützt die Brave-Wallet derzeit ohne manuellen Eingriff nur Ethereum und bei MetaMask habe ich auch TOMOChain (wobei das auch manuell […]

Hier kommt eine schicke Nachricht von der Solana-Konferenz aus Lissabon. Brendan Eich, CEO und Mitgründer von Brave und BAT sowie Anatoly Yakovenko, CEO und Gründer von Solana Labs haben eine Partnerschaft angekündigt. Brave wird im ersten Halbjahr 2022 die Solana-Blockchain in den Webbrowser Brave integrieren. Solana soll bald als Standard für Cross-Chain und native $SOL-DApps werden. In der Ankündigung ist zu lesen, dass man mit der Solana-Blockchain schnellere und günstigere Transaktionen möglich sind. Wirft man einen Blick auf die Gas-Preise […]

Ab sofort ist beim Webbrowser Brave die eigene Suchmaschine Brave Search Standard, wenn Du damit im Internet suchst. In den USA, in Kanada und in Großbritannien wird dabei Google ersetzt. In Deutschland war bisher DuckDuckGo der Standard und in Frankreich Qwant. Auch diese Suchmaschinen sind durch das eigene Brave Search ersetzt. Setzt Du Brave bereits ein, wird Dir aber Brave Search nicht aufgezwungen. Du behältst die Suchmaschine, die Du eingestellt hast. Wie bei eigentlich allen Browsern kannst Du Dir auch […]

Für den Internet-Browser Brave gibt es einen neuen Service, der sich Brave Talk nennt. Es ist ein privates Videokonferenz-Programm, das direkt im Brave Browser integriert ist. Anwenderinnen und Anwender von Brave können damit Videokonferenzen durchführen, ohne ausgeschnüffelt zu werden. Dabei bietet der Service zwei Optionen. Für Videoanrufe 1:1 ist Brave Talk kostenlos. Möchtest Du Videokonferenzen mit vielen Leuten durchführen, kostet das Premium-Angebot 7 US-Dollar pro Monat. Du erreichst den Service über die URL talk.brave.com. Brave Talk nur mit Brave Ich […]

Das Ökosystem um den Webbrowser Brave wächst weiter. In einem aktuellen Bericht schreibt das Team, dass nun pro Monat 36,2 Millionen und pro Tag 12,5 Millionen aktive Anwenderinnen und Anwender zu verzeichnen sind. Brave ist deswegen interessant, weil es eine eigene Werbeplattform hat, die keine Daten über die Anwender sammelt. Außerdem kannst Du selbst entscheiden, ob Du Werbung sehen willst oder nicht. Schaust Du Dir Werbung an, wirst Du dafür in $BAT (Basic Attention Token) bezahlt. Der Token läuft auf […]

Unstoppable Domains wurde 2018 gegründet und damit können Anwenderinnen und Anwender .crypto-Domain-Namen als NFT auf der Ethereum-Blockchain erstellen. Solche .crypto-Domains können auf Inhalte zeigen, die im Web gehostet sind oder auch auf eine Krypto-Adresse. Eine solche Domain kostet eine einmalige Gebühr. Eine Gebühr für eine Erneuerung fällt nicht an. Das Ziel von Unstoppable Domains ist, ein dezentralisiertes DNS (Domain Name System) aufzubauen. OK, nun haben wir geklärt, was Unstoppable Domains macht. Brave ist bekanntlich ein Webbrowser, der Dich für das […]

Nachdem sich gestern die Verantwortlichen von Brave schon öffentlich gegen Googles FLoC gestellt haben, zieht Vivaldi nach. Mit dem Wortspiel FLoC Off! leitet das Team die Ankündigung ein – wunderschön. 🙂 Der Boss persönlich, Jon von Tetzchner, schreibt, dass FLoC (The Federated Learning of Cohorts) eine ziemlich hässliche Sache ist. Die neue Werbemethode soll Cookies von Dritten ersetzen. Der Vivaldi-Chef ist der Meinung, dass es sich hier um einen gefährlichen Schritt handelt und die Privatsphäre von Nutzerinnen und Nutzern verletzt. […]

Wer seinen Raspberry Pi Pico lieber mit der Maus programmieren möchte, kann das ab sofort tun. Piper Make nennt sich das Tool, das von Piper, Inc. ins Leben gerufen wurde. Es ist ein Browser-basiertes Tool. Die erste Überraschung gab es aber, als ich die dazugehörige Website make.playpiper.com mit Firefox besuchen wollte. Mein Browser wird derzeit nicht unterstützt und ich soll es mit Chrome, einem Chromebook oder einem kompatiblen Browser versuchen. Mit hat die Sache dann funktioniert – zumindest hat sich […]