Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[22 Oct 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN gehackt  – alle in Panik, oder? Schön ist es nicht, aber …

Nein, der Hack von NordVPN ist nicht schön und ich will den Anbieter in der Sache auch gar nicht verteidigen. Aber auch andere große Firmen und Services wurden schon gehackt, ohne dass gleich die Welt untergegangen ist. Eine Security-Lücke bedeutet auch nicht gleich, dass alle betroffen sind und dass sie ausgenutzt wurde. Die Schadenfreude scheint oftmals zu überwiegen und dann wird einfach ungefiltert und ungebremst auf das Problem eingedroschen. Siehst Du auch immer wieder bei Security-Lücken in anderen Bereichen, die […]

[13 Sep 2019 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
VPN für Kodi / LibreELEC installieren / nutzen – beste Lösung

Willst Du ein VPN für Kodi nutzen, kommt es darauf an, wie Kodi installiert ist. Setzt Du LibreELEC ein, taugt eigentlich nur eine Lösung.

[6 Sep 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN Sommer-Sale – jetzt noch 75% Rabatt, danach steigen die Preise

NordVPN hat durchblicken lassen, dass der Anbieter die Preise nach dem 16. September 2019 anziehen wird. Derzeit bekommst Du bei einem Abonnement über 3 Jahre einen Rabatt von 75 Prozent*. Es kostet unterm Strich 2,62 Euro pro Monat. Schließt Du ein Abonnement über 2 Jahre ab, gibt es immerhin noch einen Nachlass von 66 Prozent, was sich auf einen Monatspreis von 3,50 Euro umrechnet. Diese beiden Angebote soll es nach dem 16. September in dieser Form nicht mehr geben. Was […]

[12 Aug 2019 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Surfshark VPN würde ich für Linux derzeit nicht empfehlen – für Android schon

Um Surfshark VPN scheint es derzeit auf dem Markt relativ viel Wirbel zu geben. Viele der Vergleichs-Portale empfehlen es. Auf den ersten Blick sieht Surfshark als VPN reizvoll aus. Der Service kostet unter 1,80 Euro pro Monat. Noch reizvoller ist vielleicht, dass Surfshark unbegrenzt gleichzeitige Verbindungen oder Geräte gestattet. Surfshark VPN hat mich angeschrieben und gefragt, ob ich ein Test-Konto und das VPN ausprobieren möchte. Da war ich natürlich neugierig und habe Ja gesagt. Wie lange der Provider Konten mit […]

[29 Apr 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
$BAT: Funktioniert das mit den Brave Rewards? Wie viel ist drin?

Vor ein paar Tagen haben die Entwickler um den Browser Brave angekündigt, dass Du Dich künftig für das Angucken von Werbung beim Surfen in $BAT (Basic Attention Token) bezahlen lassen kannst. Ich hatte da ausführlicher darüber berichtet. Nun war ich natürlich neugierig, wie gut die Sache funktioniert. Wie viele $BAT gibt es für das Anklicken einer Werbung? Derzeit ist es wohl relativ pauschal, was für den Klick auf eine Werbung ausbezahlt wird. Es sind 0,05 $BAT. Das hört sich zunächst […]

[26 Apr 2019 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 16 mit intelligenter Security ist vorgestellt – die Neuerungen

Die Nextcloud 16 ist da und sie ist nach Angaben der Entwickler so intelligent wie noch nie. Wer ein älteres Server-Betriebssystem betreibt, sollte wissen, dass Nextcloud 16 mindestens PHP 7.1 voraussetzt! Wird in der Ankündigung nicht erwähnt, fände ich aber schon wichtig. Ubuntu 16.04 ist betroffen, außer Du installierst eine neuere PHP-Version manuell. Auch Raspbian ist momentan davon betroffen. Durch maschinelles Lernen verbessert sich die Security der Private Cloud. Aktualisiert Du allerdings, dann sind scheinbar nicht alle Apps aktiv, die […]

[25 Apr 2019 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave Browser zahlt Dich ab sofort fürs Surfen in BAT

The Web is Broken. Mit dieser Prämisse wurde der Brave Browser entwickelt. Vielleicht hast Du schon von dem Browser* schon gehört, wenn Du Dich mit dem Thema Datenschutz befasst. Tatsächlich bietet Brave eingebaute Blocker für Werbung und Tracker. Zu Brave gehört außerdem das auf der Ethereum Blockchain basierte BAT (Basic Attention Token). Das ist die Währung, die Brave benutzt. Der Browser selbst basiert auf Chromium. Tipp: Benutzt Du Brave viel, dann bekommst Du manchmal BAT geschenkt. Das ist mir erst einmal […]

[23 Apr 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN Linux Client 3.0.0 – neue Funktionen & bessere Performance

Ich sehe es weiterhin mit Freude, wie aktiv der Linux Client von NordVPN (günstig und schnell!)* weiterentwickelt wird. Über die Feiertage habe ich bemerkt, dass ein Update auf Version 3.0.0 ausgeliefert wurde. Ich habe die neueste Version von NordVPN unter Linux Mint 19.1 ganz normal über die Aktualisierungsverwaltung bekommen. Es handelt sich bei der VPN Software um einen Client für die Kommandozeile. Das dürfte nicht allen liegen, aber dafür funktioniert der Client auch auf einem Raspberry Pi. Er lässt sich […]

[7 Apr 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Überwachung: 9x so viele Anfragen des BKA zu IP-Adressen

Also wenn die Spitzenkandidat der Piratenpartei für die Europawahl, Patrick Breyer, hier von Überwachungswahn spricht, dann liegt er gar nicht so weit daneben. Dem Spiegel zufolge hat die Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität (SO) des BKA (Bundeskriminalamt) 2017 insgesamt 17.000 Anfragen gestellt und 2018 sieht die Zahl auch nicht besser aus. Überwachung ist in, oder? Allerdings kannst Du Dich wehren. Es gibt zwar keine Statistiken über die Anfragen, aber aus den Rechnungen ließen sich laut Spiegel Rückschlüsse ziehen. 2013 waren […]

[18 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Was ist das günstigste VPN für Linux und Android?

Was das günstigste VPN für Linux und Android ist, lässt sich nicht so einfach pauschalisieren. Es hängt von Anwendungsfall und länge des Abonnements ab.