Open webOS Beta als Open-Source veröffentlicht
Die Beta-Version besteht aus 54 webOS-Komponenten, die als Open-Source verfügbar sind. Somit sind mehrals 450.000 Zeilen Code unter der Apache-2.0-Lizenz verfügbar.
Die August-Ausgabe beinhaltet zwei Build-Umgebungen. Die Desktop-Variante eigne sich perfekt als Entwicklungs-Umgebung. Der OpenEmbedded-Build eigne sich hingegen als Entwicklungs-Umgebung, um webOS auf neue Geräte zu portieren. OpenEmbedded bringt unter anderem einen ARM-Emulator und Kerndienste wie db8 und node.js mit sich.
Der Desktop-Build vereint alle Elemente, die bisher für den Ubuntu-Desktop veröffentlicht wurden. Der Server Manager unterstützt nun Applikationen, inklusive solche wie Kalender und Kontakte mit den darunterliegenden Synergy-Diensten. Viele Enyo-Apps von Drittanbietern sind ebenfalls unterstützt.
Die Entwickler laden die Community herzlich ein, einen Blick auf die Beta-Version zu werfen und auf den Zug aufzuspringen. Die Entwickler haben außerdem noch einen Screenshot veröffentlicht, wie das Ganze auf einem Ubuntu-Desktop aussieht. Den Quellcode von Open webOS gibt es auf github.