Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[13 Jul 2022 | Comments Off on LibreOffice 7.4 RC1 ist ab sofort zum Testen bereit | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4 RC1 ist ab sofort zum Testen bereit

Das Quality-Assurance-Team (QA) des Projekts hat LibreOffice 7.4 Release Candidate 1 (RC1) angekündigt. Ab sofort darfst Du testen und eine relativ fertige Version von 7.4 ausprobieren. Geplant ist, dass LibreOffice 7.4 Mitte August 2022 als finale Version veröffentlicht wird. Laut Release-Plan soll es noch zwei weitere RCs geben. Seit der letzten Version, LibreOffice 7.4 Beta1, hat das Entwickler-Team 280 Commits übermittelt und es wurden 121 Fehler behoben. In den Release Notes findest Du eine Auflistung aller neuen Funktionen, die in […]

[13 Jul 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21 “Vanessa” Beta – ISOs sind da – erster Blick

Ab sofort kannst Du Linux Mint 21 Vanessa als Beta-Version testen. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish und soll noch in diesem Sommer veröffentlich werden. Die ISO-Abbilder der Linux-Distribution sind da – mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE und Xfce. Da Linux Mint 21 Vanessa auf Jammy Jellyfish basiert, gibt es ebenfalls so lange Unterstützung für die Distribution – also bis 2027. Natürlich gibt es einen neuen Linux-Kernel und auch andere neue Komponenten, die das Upgrade der Basis […]

[12 Jul 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.2 – unspektakuläre Wartungs-Version – trotzdem updaten

Es gab schon einige ziemlich wenig spannende Tails-Versionen, aber Tails 5.2 ist schon extrem übersichtlich. Das muss keine schlechte Nachricht sein. Mit Version 5.0 wurde auf eine neue Debian-Version aktualisiert (Bullseye) und ein paar Versionen zum Ausbügeln der Ecken und Kanten schaden sicherlich nicht. Updates in Tails 5.2 Wie üblich hat das Team einige Software-Pakete aktualisiert. Dazu gehören: Update auf Tor Browser 11.5 Update auf Thunderbird 91.11.0 Es gibt noch ein paar weitere Commits, die Du im Changelog findest. Speziell […]

[12 Jul 2022 | Comments Off on Surfshark bringt alten Kill Switch für Windows zurück | Autor: Tipps ]
Surfshark bringt alten Kill Switch für Windows zurück

Beim VPN-Anbieter Surfshark tut sich derzeit einiges und Anwender sollten ein paar Sachen wissen. Dass der Provider auf die strengere Gesetzgebung in Indien reagiert hat, ist schon ein paar Tage bekannt. Da es nun in Indien eine Vorratsdatenspeicherung gibt, hat Surfshark seine physischen Server aus Indien abgezogen. Über virtuelle Server gibt es weiterhin IP-Adressen in Indien, aber die physischen Server dafür stehen in Großbritannien und Singapur. Surfshark 30 Tage testen* Du kannst die virtuellen IP-Adressen in Indien sogar risikofrei testen, […]

[11 Jul 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 6.0 mit Volltextsuche ist veröffentlicht

Die E-Book-Management-Software Calibre hat 1,5 Jahre nach 5.0 einen großen Versionssprung gemacht. Ab sofort kannst Du Calibre 6.0 kostenlos herunterladen. Das Highlight der neuesten Version ist die Volltextsuche. Calibre kann jetzt optional alle Bücher in Deiner Bibliothek indizieren, sodass Du Deine gesamte Bibliothek nach einem Wort oder einer Phrase durchsuchen kannst. Um die neue Volltextsuche zu nutzen, klickst Du in Calibre 6.0 auf die Schaltfläche FT links neben der Suchleiste. Dann bekommst Du die Option, Deine Bücher zu indizieren. Je […]

[11 Jul 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 11.4 Bullseye – vierte Wartungs-Version mit vielen Fixes

Debian 11.4 ist die vierte stabile Version des Bullseye-Zweiges. In dieser Version gibt es lediglich Bug- und Security-Fixes. Unter anderem wurden die Pakete für den Webserver Apache und den Virenscanner ClamAV aktualisiert. In der offiziellen Ankündigung weist das Team darauf hin, dass es sich hier um keine neue Version von Debian 11 handelt. Du musst also vorhandene Bullseye-Medien nicht entsorgen. Du kannst weiterhin davon installieren und die Updates spielst Du danach online ein. Lädst Du häufig Aktualisierungen von security.debian.org herunter, […]

[8 Jul 2022 | Comments Off on Steam Decks OS mit QEMU in einer virtuellen Maschine betreiben | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Decks OS mit QEMU in einer virtuellen Maschine betreiben

Das Steam Deck dürfte Gamern in der Zwischenzeit ein Begriff sein. Es ist Valves tragbarer Spielecomputer, auf dem SteamOS läuft. Das Betriebssystem basiert auf Linux, genauer gesagt Arch Linux. Für SteamOS 3 gibt es noch kein Installationsprogramm für einen normalen PC gibt. Allerdings kannst Du es mittels QEMU in einer virtuellen Maschine betreiben. In diesem Beitrag erklärt Alberto Garcia, wie da funktioniert. Laut eigenen Angaben ist das Ziel dieser Methode nicht, Spiele zu spielen. So eine VM mit SteamOS eignet […]

[7 Jul 2022 | Comments Off on Ubuntu MATE 22.04 LTS für Raspberry Pi ist da / 32-Bit und 64-Bit | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 22.04 LTS für Raspberry Pi ist da / 32-Bit und 64-Bit

Martin Wimpress hat auf Twitter die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu MATE 22.04 LTS für Raspberry Pi angekündigt. Jammy Jellyfish gibt es für 32-Bit- und 64-Bit-Pis. Ubuntu MATE 22.04 LTS Jammy Jellyfish gibt es für die Plattformen armhf (ARMv7 32-bit) und arm64 (ARMv8 64-bit). Laut eigenen Angaben hat das Entwickler-Team die Abbilder für Raspberry Pi optimiert, ohne das Desktop-Erlebnis zu opfern, das Ubuntu MATE für PC bietet. Ubuntu MATE 22.04 LT für Raspberry Pi – einige Highlights Wie auch die PC-Version wird Ubuntu MATE […]

[6 Jul 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Maps ist jetzt eine kollaborative Karten-App

Beim letzten NextGov Hackathon hat der Entwickler Arne Hartman die Nextcloud Maps kollaborativ gemacht. Was heißt das? Du kannst die Karten-App ab sofort mit Freunden, Familie und so weiter gemeinsam nutzen und eine Reise planen oder die App nutzen. Du kannst über die Seitenleiste Freunde und Familienmitglieder hinzufügen und dann die entsprechenden Routen oder Karten mit ihnen teilen. Sie können diese Karten nicht nur ansehen, sondern auch kommentieren. Du kannst also eine Reise mit mehreren Leuten planen. Des Weiteren ist […]

[5 Jul 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HEIC in JPG/PNG umwandeln mit Ubuntu (Linux), Windows, macOS

Ich war mit einem Kumpel, der hier im bulgarischen Bansko ein bisschen Coworking macht, im Pirin-Gebirge wandern. Der Nationalpark ist so wunderschön und klar – Du machst bei so einer Kulisse viele Fotos. Nun hat mein Kumpel ein iPhone, das Fotos als HEIC / HEIF (High Efficiency Image File) abspeichert. Er hat die Bilder in meine Nextcloud hochgeladen und ich musste mir dann die Frage stellen: Wie kann ich mit meinem Ubuntu-basierten Linux Mint solche HEIC Fotos in JPG oder […]