Artikel in der Kategorie News »

Ab sofort gibt es zwei neue SoftMaker-Versionen, die für Linux, Windows und macOS verfügbar sind. DU kannst ab sofort die Kauf-Version SoftMaker Office 2024 für eine einmalige Bezahlung beziehen. Weiterhin gibt es eine neue Version der Abo-Variante SoftMaker Office NX. Beide Varianten enthalten neue Versionen der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentationssoftware Presentations. SoftMaker Office NX mit künstlicher Intelligenz Das Besondere bei der Abo-Version SoftMaker Office NX Universal ist, dass Du damit ab sofort Texte automatisch mit DeepL […]

Das ist ein nettes Geschenk. Du kannst Dir derzeit Neverwinter Nights: Enhanced Edition kostenlos via Prime Gaming schnappen. Dafür arbeitet Amazon mit GOG zusammen, Du bekommst also einen Code für das hervorragende RPG. Damit Du das Rollenspiel kostenlos bekommst, benötigst Du allerdings ein Amazon Prime Abo*. Im Anschluss öffnest Du Prime Gaming und meldest Dich an. Unter Wöchentliches Spiel findest Du derzeit an erster Stelle Neverwinter Nights: Enhanced Edition. Dort kannst Du Deinen Code abholen. Damit Du den Code bei […]

In etwa einem Monat, am 20. Juli 2023, endet der Support für Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu. Es handelt sich hierbei um keine LTS-Variante. Die Linux-Distribution wird also nicht 5 Jahre lang mit Updates und Upgrades versorgt. Daher rät Canonical allen Usern, die Ubuntu 22.10 noch einsetzen, zu einem Upgrade auf Ubuntu 23.04 Lunar Lobster. Das ist ebenfalls keine LTS-Version, aber sie wird bis Januar 2024 mit Updates versorgt. LTS-Varianten der Linux-Distribution mit mindestens 5 Jahren Support sind solche, die im […]

Es haben sich diverse Nutzer aus Moskau beschwert, dass sie Probleme hatten, sich mit dem OpenVPN-Protokoll zu verbinden. Das sei im Zusammenhang mit den Anbietern MTS, Tele2, Megafon, Colna, Yota und Beeline aufgetreten. Die Informationen stammen aus diesem Forum. Die User berichten, dass einige Services teilweise gesperrt wurden. Einige funktionieren wohl wieder, andere nicht. Auch von einer WireGuard-Sperre ist die Rede. Manche User konnten sich wohl einige Sekunden lang verbinden, wurden dann aber wieder getrennt. Das klingt sehr nach einer […]

Der Browser Microsoft Edge basiert auf Chromium und ist bekanntlich der Nachfolger des Internet Explorer. In der Zwischenzeit sind viele Funktionen in Microsoft Edge eingeflossen, die mehr oder weniger nützlich sind. Tools sind eigentlich dafür da, Dein Surferlebnis zu verbessern und sollen es Dir bequemer machen. Solche Funktionen können aber immer auch Schattenseiten haben, insbesondere dann, wenn Daten an den Entwickler des Tools geschickt werden. Edge hat ein Tool, womit sich die von Dir online angeschauten Bilder verbessern lassen. Laut […]

Erstmals ist das offizielle Raspberry-Pi-Magazin nicht gleichzeitig mit dem kostenlosen PDF ausgegeben worden. Das MagPi 130 wurde bereits am 26. Mai 2023 veröffentlicht, den digitalen Download gibt es aber erst jetzt. Das Magazin ist weiterhin kostenlos und wie immer als PDF zu haben. Der Herausgeber des Magazins hat auch diesbezüglich um Feedback gebeten. Ich warte noch mit Spannung darauf, was daraus geworden ist und ob die Raspberry Pi Foundation künftig wieder zurückrudert. Das Schwerpunkt-Thema ist, wie Du mit dem Raspberry […]

Es gibt ein umfassendes Update für den Steam-Client für Linux, macOS und Windows. Darin befindet sich eine Funktion, auf die Anwender von Linux und macOS schon lange gewartet haben. Du kannst ab sofort die Hardware-Beschleunigung aktivieren. Allerdings muss man in diesem Zusammenhang auch gleich sagen, dass es einen bekannten Fehler im Zusammenhang mit NVIDIA-GPUs gibt. Aktivierst Du die Hardware-Beschleunigung und hast eine Grafikkarte von NVIDIA, kann das zum Absturz von X.org führen. Manchmal habe ich das Gefühl, wenn es einen […]

Ab sofort ist die spezielle Linux-Distribution Tails 5.14 erhätlich. Das Live-Betriebssystem schickt sämtlichen Traffic durch das Tor-Netzwerk (The Onion Router), um optimale Anonymität zu gewährleisten. Die Besonderheit oder Neuerung bei Tails 5.14 ist, dass Dein Persistent Storage oder permanenter Speicher automatisch in eine LUKS2-Verschlüsselung mit Argon2id umgewandelt wird. Das Team empfiehl trotzdem, die Passphrase Deines Persistent Storage und anderer LUKS-verschlüsselter Volumes zu ändern. Ausnahme ist, dass Du eine lange Passphrase mit fünr oder mehr zufälligen Wörtern benutzt. Vollständige Backups vom […]

Die Überschrift sind nicht meine Worte, sondern die des Unternehmens. Abgesehen vom ganzen KI-Hype ist der Knackpunkt bei Nextcloud Hub 5 allerdings das On-Premise. Deine Daten verlassen die lokale Cloud nicht, sondern bleiben unter Deiner Kontrolle. Das ist ein Punkt, den sich wohl viele Firmen wünschen. Für viele Firmen sind Datenlecks eine Katastrophe. Deswegen verbieten auch einige davon den Einsatz von ChatGPT, weil sie solche Datenlecks eben fürchten. Es ist allerdings möglich, die externen KI-Services zu benutzen. Du kannst DeepL, […]

Der Beitrag mit PiFinder ist wohl ein Artikel aus dem MagPi 130, bei dem das kostenlose PDF erstmals mit 3 Wochen Verzögerung erscheint. PiFinder hilft Sternenguckern dabei, ein Teleskop richtig auf das gewünschte Objekt auszurichten. Das ist insbesondere bei lichtschwachen Objekten eine tolle Hilfe. Ein findiger Bastler hat nun sein eigenes Ausrichtungs-System auf Basis eines Raspberry Pi 4 und einer passenden HQ-Kamera gebaut. Er nennt das System PiFinder. Das Gerät schießt Bilder des Nachthimmels, analysiert die Sternenmuster und bestimmt auf […]