Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[22 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Gesponsert ]
Tipps für das Entfernen von Malware auf Ihrem PC und Smartphone

IT-Berater müssen hartnäckige, regenerative und beschädigte Spyware und Viren regelmäßig von Client-Computern entfernen. Diese Zeiger helfen Ihnen, Systeme wieder in einen stabilen Betrieb zu versetzen. Es ist unvermeidlich, dass Clients Workstations, PCs und Laptops mit Spyware und Viren infizieren. Unabhängig von vorbeugenden Maßnahmen, vom Gateway-Schutz über automatisierte Scans bis hin zu schriftlichen Richtlinien zur Internetnutzung, schleichen sich Malware-Bedrohungen sogar durch mehrschichtige Abwehrmechanismen. Was die Situation noch verschlimmert, ist, dass viele Kunden nicht bereit sind, in eigenständige Anti-Spyware-Software zu investieren, obwohl […]

[22 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy 9.5 / FossaPup64 mit Linux-Kernel 5.4 – basiert auf Focal Fossa

Der Name FossaPup64 gibt bereits einen guten Hinweis darauf, was Du von Puppy 9.5 erwarten darfst. Es ist die aktuelle Version von Puppy Linux, die binär-kompatibel zu Ubuntu 20.04 Focal Fossa ist. Unter anderem bietet die Distribution Linux-Kernel 5.4.53. In der Ankübdigung schreiben die Entwickler, dass man dank eines modularen Aufbaus Kernel, Anwendungen und Firmware schnell tauschen kann. Anwendungen in Puppy 9.5 / FossaPup64 Als Fesnter-Manager benutzt die Distribution JWM (Joe’s Window manager). Wie immer sind kleine, aber nützliche Anwendungen […]

[18 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cryptopia-Insolvenz – Update – es zieht sich und zieht sich

Der Insolvenzverwalter von Cryptopia hat ein weiteres Update ausgegeben. Die Mühlen mahlen langsam – sehr langsam. In erster Linie hat man seit Juni 2020 laut eigenen Angaben an einem Registrierungs-Prozess gearbeitet, mit dem Leute ihre Tokens und Coins anfordern können. Sicher ist auf jeden Fall, dass man sich ausweisen muss. Daran führt kein Weg vorbei. Die Registrierung soll bis Ende des Jahres via Online-Portal verfügbar sein. Allerdings wird weiterhin Geduld gefragt. Man muss die Coins in einer sicheren Umgebung (nicht […]

[17 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Left 4 Dead 2 (L4D2) bekommt umfassendes Update: The Last Stand

Totgesagte leben länger? In diesem Fall schon. Left 4 Dead 2 (L4D2) bekommt das Last Stand Update, das am 24. September losgelassen wird. Die Entwickler hauchen damit den Untoten in der Zombie-Apokalypse neues Leben ein. 🙂 Left 4 Dead 2 ist bereits knapp 11 Jahre alt, macht aber irgendwie immer noch Spaß. Das Update wurde von der Community für die Community entwickelt. Was Du erwarten darfst, findest Du in der Ankündigung. The Last Stand – Left 4 Dead 2 Seit […]

[16 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.38 – “Was ist neu?”-Video ist sehr schön gemacht :)

Ich bin gerade zu faul, die Neuerungen von GNOME 3.38 zusammenzuschreiben. Ist auch ehrlich gesagt nicht notwendig, weil die Entwickler ein echt wunderschönes Video gemacht haben. Auch wenn ich GNOME nicht benutze, muss man die Macher des Videos schon loben. Super verständlich … bin begeistert. Die WLAN-Verbindung mit anderen via QR-Code teilen, ist eine nette Funktion. Fedora 33 und Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla werden GNOME 3.38 einsetzen. Beide sind für Oktober 2020 geplant.

[16 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
This War of Mine und Torchlight II für unter 4 Euro – Schnäppchen

Im Humble Better Futures Bundle* sind zwar nicht alle Spiele für Linux, aber einige. Wie üblich gibt es drei Stufen und vor allen Dingen die mittlere sieht sehr verlockend aus. Für die Spiele bekommst Du Steam-Schlüssel. Mit Deinem Kauf unterstützt Du die Orgaisationen Whale and Dolphin Conservation (WDC), World Land Trust sowie Action Against Hunger. Erste Stufe kostet 0,84 € In der ersten Stufe gibt es drei Spiele, von denen aber nur eines für Linux ist. Das interessiert mich aber […]

[11 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Updates auf Nextcloud 19.0.3 und 18.0.9 verfügbar – früher als erwartet

Es gibt Updates! Genauer gesagt stehen Nextcloud 19.0.3 und 18.0.9 in den Startlöchern. Nun wird sich der aufmerksam Admin denken: Das ging aber schnell?! Da hat er auch völlig recht. Das letzte Update gab es vor circa 2 Wochen. In der Ankündigung erklären die Entwickler auch, warum es dazu kam. Es gibt ein Problem mit dem virtuellen Mistkübel (Trash / Papierkorb) und den wollten sie so schnell wie möglich reparieren. Zusätzlich zu diesem Fix gibt es auch weitere Verbesserungen, die […]

[9 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.1 mit besserer Unterstützung für Canon CR3-Metadaten

Mit digiKam 7.1 haben die Entwickler meiner Lieblings-Software für das Organisieren von Fotos eine neue Version zur Verfügung gestellt. Es handelt sich in erster Linie um eine Wartungs-Version. Bessere Canon-CR3-Unterstützung in digiKam 7.1 Anwender*innen von Canon-Kameras dürfen sich aber über bessere Unterstützung von CR3-Metadaten freuen. In der Ankündigung gehen die Entwickler kurz auf das Dilemma mit RAW-Dateien ein. Kurz gesagt kocht hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Das macht eine Wartung komplex und eine Unterstützung schwer. Man muss sich unter […]

[7 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MediathekView 13.6.0 mit Auto-Updater und für Raspberry Pi

Zu meinen Lieblingsprogrammen gehört auf jeden Fall MediathekView. Damit kannst Du so praktisch Filme und Dokumentationen aus den Mediatheken der öffentlich Rechtlichen herunterladen. Seit circa einem Monat gibt es MediathekView 13.6.0 mit einigen sehr nennenswerten Neuerungen. Ich habe es nur so lange übersehen, weil ich es so lange nicht gestartet hatte. Es wurde aber sowieso Zeit, das Programm in diesem Blog vorzustellen und damit sind das zwei Fliegen mit einer Klappe – irgendeine Ausrede muss es ja geben. Was ist […]

[5 Sep 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Threema Open Source und bald als Desktop-App verfügbar

Ich benutze Threema selbst und einige wenige andere Leute auch. Es ist zäh, die Leute auf die Plattform zu bringen, auch wenn damit nur eine günstige Einmalzahlung verbunden ist. Zu Telegram lassen sich die Leute schneller überreden und einer der Hauptgründe ist wirklich: Es kostet nichts. Threema wird Open Source Dabei legen sich die Entwickler von Threema derzeit schon ins Zeug. Seit August sind Videoanrufe möglich und nun haben die Entwickler angekündigt, den Code offenlegen zu wollen. Anders gesagt: Threema […]