Artikel in der Kategorie News »

Das Dokumenations-Team von The Document Foundation hat den LibreOffice Math Guide 7.0 veröffentlicht. Es ist das neueste Update des Leitfadens, der auf dem kürzlich veröffentlichten LibreOffice 7.0 basiert. In der Ankündigung ist zu lesen, dass Rafael Lima federführend war und Jean H. Weber hat das Werk überprüft. Das Deckblatt wurde von Rizal Muttaqin und Drew Jensen gestaltet. Die Veröffentlichung hat Olivier Hallot vorgenommen. Du kannst die Dokumentation unter https://documentation.libreoffice.org kostenlos als PDF herunterladen. Das Buch ist auf Englisch. Die Quelldateien […]

Es gibt eine neue Version von The Amnesic Incognito Live System – Tails 4.12. Das Betriebssystem vereint Linux, Open-Source-Software und Tor (The Onion Router). Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass viele Sicherheitslücken bereinigt wurden. Benutzer*innen der Linux-Distribution sollten zeitnah auf die neueste Version aktualisieren. Genauer gesagt handelt es sich um folgende Security-Lücken: Linux: CVE-2020-25285, CVE-2020-25284, CVE-2020-14390, CVE-2020-14314, CVE-2020-14386 Tor Browser: Mozilla Foundation Security Advisory 2020-46 Tails 4.12 mit Tor Browser 10.0.2 Abgesehen von den Security-Updates wurden auch einige […]

Ab sofort hat auch Surfshark das VPN-Protokoll WireGuard in seinen Client aufgenommen. Allerdings gibt es WireGuard nur für Android, Windows, iOS und macOS. Beim Linux-Client musst Du Dich weiterhin mit OpenVPN begnügen. Am Ende des Beitrags äußere ich mich genauer zur Linux-Situation bei Surfshark, denn es gibt Hoffnung – ich habe nachgefragt. Was WireGuard ist, muss ich den regelmäßigen Lesern dieses Blogs eigentlich nicht erklären. Es ist ein leichtgewichtiges, neues VPN-Protokoll, das viele Vorteile mit sich bringt. Statt 70.000 Zeilen […]

Für den Raspberry Pi 2 hat es kein Compute Module gegeben, für alle anderen Modell schon. 16 Monate nach Veröffentlichung des Raspberry Pi 4 gibt es nun ein Compute Module 4. Laut offizieller Ankündigung kostet die Hardware in der einfachsten Ausstattung lediglich 25 $. Ob der Preis auch in Deutschland eingehalten wird, muss man abwarten. In einem kurzen Video stellt die Raspberry Pi Foundation das Compute Module 4 vor. Eben Upton schreibt, dass mehr als die Häflte der 7 Millionen […]

30 Jahre ist das erste Monkey Island schon alt und das Wireframe-Magazin hat Ron Gilbert dazu interviewt. Maniac Mansion war schon echt gut, aber Monkey Island ist weiterhin eines der besten Point&Click-Adventures, die ich kenne. Wer es noch nicht gespielt hat, sollte das nachholen. Klar sind die Grafiken veraltet, aber Retro-Games sind irgendwie in. Du kannst das Adventure außerdem auf allen modernen Computern installieren, auf denen die ScummVM läuft. Sogar unter Android lässt sich die ScummVM installieren und das schon […]

Ab sofort gibt es Collabora Office auch auf F-Droid. Allerdings musst Du das Repository manuell hinzufügen. Über die normale Suche bei F-Droid findest Du die Software nicht. Es gibt aber eine gute Beschreibung, wie Du ein Repo bei F-Droid hinzufügst. Derzeit gibt es zwei Versionen: 4.2.x und einen Schnappschuss des instabilen 6.4. Die APK-Dateien findest Du übrigens auch hier. Die Entwickler bitten ausdrücklich um Feedback zur Version 6.4. Eine Kontakt-Möglichkeit findest Du in der Ankündigung. Dort wurde eine weitere Neuerung […]

Die Entwickler von Ubuntu Unity machen das weiter, was Canonical aufgegeben hat. Sie entwickeln eine Linux-Distribution, die Unity7 benutzt. Ich war und bin zugegeben kein Fan von Unity, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Auf jeden Fall ist es nun so, dass es Ubuntu Unity ab sofort auch für den Raspberry Pi gibt – als Alpha-Version. Ubuntu Unity für den Raspberry Pi Die Version nennt sich genauer gesagt Ubuntu Unity 20.04.1 RPi Alpha 1. Sie läuft auf Raspberry […]

Der Commit für WireGuard stammt von Greg KH (Greg Kroah-Hartman) und der Name sagt den meisten Leuten etwas, die sich näher mit Linux beschäftigen. Es ist ein Kernel-Entwickler mit sehr gutem Ruf. Sein Kommentar: Add native kernel support for a sane VPN Also native Kernel-Unterstützung für ein vernünftiges VPN (Virtual Private Network), könnte man das etwas frei übersetzen. Nachdem es WireGuard in der Zwischenzeit in den Linux-Kernel geschafft hat (seit 5.6), ist wohl auch Google zufrieden genug mit dem VPN-Protokoll, […]

Vor wenigen Tagen haben die Nextcloud-Entwickler Wartungs-Versionen für 19, 18 und 17 zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt sind Nextcloud 19.0.4, 18.0.10 and 17.0.10 verfügbar. Nextcloud 17.0.10 ist dabei die letzte Version für die 17er-Serie. Anders gesagt endet damit die Unterstützung dafür. Wie immer enthalten die Wartungs-Versionen Updates für Stabilität und Security. Neue Funktionen gibt es nicht. Wer sich für die Änderungen im Detail interessiert, findet sie in den Changelogs. Die Updates laufen wie gewohnt via Kommandozeile oder über die Web-Oberfläche. […]

Ja, man soll nicht reisen und schon gar nicht in und aus Risikogebieten. Manchmal lässt sich das aber nicht vermeiden, da ich nach über einem Jahr dann doch gerne meinen Bruder mit Familie wieder sehen möchte. Deswegen hatte ich gestern einen langen Reisetag plus Corona-Test hinter mir. Es war weit weniger schlimm, als ich mir das vorgestellt habe. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Vorweg möchte ich sagen: Ich habe von Sonntag 23 Uhr nachts bis gestern 18 Uhr durchgehend eine Maske […]