Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Linux »

[23 Dec 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TUXEDO Control Center 2.1 mit nützlichen Verbesserungen

Ich habe gerade ein umfassendes Update für mein Tuxedo OS bekommen und darunter befand sich auch eine Aktualisierung auf TUXEDO Control Center 2.1. Es gibt diverse Neuerungen und Verbesserungen, die Anwender von TUXEDO-Produkten möglicherweise zu schätzen wissen. Neuerungen in TUXEDO Control Center 2.1 Ab sofort gibt es Unterstützung für Sirius-Tastaturhintergrundbeleuchtung. Das gilt auch für Sirius-Systemprofile. Die Bildwiederholrate des Laptop-Bildschirms kann per TCC-Profil konfiguriert werden. Damit ist die Konfiguration einer reduzierten Bildwiederholrate im Batteriebetrieb möglich, was wiederum den Akku schont. Für […]

[22 Dec 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 4.6 ist veröffentlicht

Ab sofort steht die Open-Source RAW-Editor Darktable 4.6 zur Verfügung. Das Team hat 1648 Commits eingepflegt und zudem 49 Probleme behoben. Es gibt einige Verbesserungen und Neuerungen. Die Highlights kurz im Überblick. Der Bearbeitungsverlauf wird ab sofort regelmäßig und automatisch gespeichert. Das Speichern erfolgt alle 10 Sekunden während der Bearbeitung von Bildern in der Dunkelkammer-Ansicht. Das Intervall für die automatische Speicherung kannst Du aber individuell einstellen. Du kannst die automatische Speicherung auch komplett deaktivieren. Dafür setzt Du das Intervall einfach […]

[20 Dec 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Armbian nun auch für den Raspberry Pi 5

Ab sofort funktioniert Armbian auch für den Raspberry Pi 5. Es wurden Images zur Verfügung gestellt, die entweder auf Debian oder Ubuntu basieren. Genauer gesagt basieren die Abbilder entweder auf Debian GNU Linux 12 Bookworm oder Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish. Bezüglich Desktop-Umgebungen gibt es die Abbilder mit GNOME, KDE Plasma, Cinnamon, Xfce und i3. Die auf Debian basierende Version ist mit den vorinstallierten Desktop-Umgebungen GNOME, Xfce und Cinnamon verfügbar. Die Ubuntu-basierten Images gibt es mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, KDE […]

[19 Dec 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 27.1.5 & 26.0.10 + Nextcloud Client 3.11.0

Vor wenigen Tagen wurde Nextcloud Hub 7 (28.0.0) veröffentlicht. Nun gibt es die Wartungs-Versionen 27.1.5 sowie Version 26.0.10. Bei beiden Varianten wurde das CA-Zertifizierungspaket aktualisiert. Bei Version 26.0.10 hat das Team eine potenzielle Schwachstelle in der WebDAV-Komponenten behoben. Es gibt einige Verbesserungen und Optimierungen, etwa beim TemplateManager und dem Brute-Force-Schutz. Wie üblich haben die Entwickler auch Fehlerbehebungen zurückportiert. Bei Version 27.1.5 wurde unter anderem ein CSRF-Prüfungsfehler bei der Anmeldung behoben. Zudem hat das Team potenzielle Schwachstellen wie idn_to_utf8, bei denen […]

[19 Dec 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lost Ruins – nächstes Geschenk von Gog.com

Vor wenigen Tagen hat Gog.com erste Legend of Keepers verschenkt, das mir echt Spaß macht. Nun gibt es mit Lost Ruins ein weiteres Geschenk. Dabei handelt es sich um ein 2D-Sidescrolling-Survival-Actionspiel. Du spielst dabei ein junges Mädchen, das an einem seltsamen und fremden Ort ohne seine Erinnerungen aufgewacht ist. Im Metrovania-Stil erkundest Du eine dunkle und gefährliche Welt. Natürlich musst Du auch furchtbare Monster bekämpfen und Dich gegen üble Boss-Monster behaupten. Möchtest Du das Spiel haben, besuche einfach Gog.com und […]

[16 Dec 2023 | Comments Off on Legend of Keepers kostenlos – nur noch knappe 8 Stunden | Autor: Jürgen (jdo) ]
Legend of Keepers kostenlos – nur noch knappe 8 Stunden

Derzeit verschenkt Gog.com das Spiel Legend of Keepers. Du musst aber gleich zuschlagen, da der Mix aus Dungeon Management und Roguelite nur noch knapp über 8 Stunden kostenlos verfügbar ist. Besuche einfach Gog.com und scrolle etwas nach unten. Dann findest Du das Gratis-Spiel und kannst es Deiner Bibliothek hinzufügen. Bei Legend of Keepers arbeitest Du für die Dungeons Company und musst Dich nach oben arbeiten. Dabei vernichtest Du sogenannte Helden und beschützt die Schätze des Unternehmens. Du heuerst Monster an, […]

[15 Dec 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 136 – kostenloses PDF jetzt verfügbar

Du kannst ab sofort das kostenlose PDF von MagPi 136 herunterladen. Die Print-Ausgabe des Magazins ist vor circa 3 Wochen erschienen und jetzt ist auch das PDF kostenlos erhältlich. In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf einem vollständigen Einkaufs-Leitfaden zum Thema Raspberry Pi. Zudem gibt es einen Artikel, wie Du ungebetene Gäste im Garten abschrecken kannst. Der Artikel bezieht sich speziell auf Füchse und Dachse. Auch die Gezeiten-Uhr ist eine tolle Idee. Der Ersteller wollte sie haben, da er bei […]

[13 Dec 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Geekbench ML 0.6 – jetzt auch für Linux

Es gibt eine neue Preview-Version von Geekbench für ML-Workloads. Laut eigenen Angaben gibt es nicht nur Verbesserungen bei der Testmethodik für eine noch genauere Messung der realen Leistung, sondern es werden auch drei neue Plattformen unterstützt. Das sind Linux, PC und Mac. Die neueste Vorschau-Version ist für iOS im Apple App Store und für Android im Google Play Store. Die Version für Linux, macOS und Windows gibt es im Download-Bereich der Website. Das Unternehmen schreibt, dass KI- und ML-bezogene Workflows […]

[11 Dec 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21.3 Virginia ist da – mit Cinnamon 6

Ab sofort kannst Du die Beta-Version von Linux Mint 21.3 Virgina testen. Die Distribution basiert weiterhin auf Ubuntu 22.04 und wird bis 2027 unterstützt. Es gibt ein paar Neuerungen und die prominenteste davon ist Cinnamon 6. Werfen wir kurz einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen und Änderungen. Cinnamon 6.0 in Linux Mint 21.3 Die Add-ons für Cinnamon nennen sich Spices. Bisher gibt es vier verschiedene Spices-Arten: Cinnamon 6.0 bietet eine neue Spices-Art: Aktionen oder Actions. Früher waren sie auch als […]

[8 Dec 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.6.4 Community ist verfügbar – LibreOffice 7.5 ist EOL

Ab sofort kannst Du sowohl LibreOffice 7.6.4 Community als auch LibreOffice 7.5.9 Community herunterladen oder darauf aktualisieren. Laut eigenen Angaben ist LibreOffice 7.6.4 die fortschrittlichste Version der Open-Source-Office-Suite. Sie bietet die besten Funktionen und die höchste Kompatibilität zu Microsoft-Formaten. Seit der Vorgänger-Version wurden circa 40 Bugfixes implementiert. LibreOffice 7.5.9 Community wurde hingegen schon mehr getestet und gilt als noch stabiler. Allerdings ist es die letzte Wartungs-Version aus der 7.5.x-Reihe. Dieser Zweig wird nicht mehr weiterentwickelt und Du solltest Dir langsam […]